Hortensie, blaue Bauernhortensie
Hydrangea macrophylla













Der sommergrüner Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 m. Die blauen Blütenbälle verfärben zum September hin ins blau-rosa-grünliche.
Die Hortensie fühlt sich auf leicht sauren Böden am wohlsten und ist daher ein guter Partner zu Rhododendren.
Da sie am neuen Holz blüht, sollte man ihren Rückschnitt etwas 'staffeln' und nicht jedes Jahr alle Triebe zurückschneiden.
Bauernhortensien erhalten die blaue Farbe durch die Aufnahme von Aluminium-Ionen in der Erde. Diese können von der Pflanze nur bei einem tiefem pH-Wert (unter 5,0) aufgenommen werden. Topfen oder Pflanzen Sie daher ihre blauen Ballhortensien stets in Moorbeeterde. Sollte nicht genug Aluminium in der Erde vorhanden sein, müssen sie zusätzliches verabreichen. Das funktioniert am einfachsten indem sie Hortensiendünger geben, oder im Frühjahr wöchentlich Alaun (in der Apotheke erhältlich) giessen. Die Aufwandmenge liegt bei drei Gramm pro Liter Wasser.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Hortensie, blaue Bauernhortensie (11)
Name: | Hortensie, blaue Bauernhortensie | Botanisch: | Hydrangea macrophylla |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau | Endhöhe: | 80cm - 120cm |
Endbreite: | 80cm - 120cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima, winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Kräftige, schön gewachsene Pflanze.
Sehr gute Qualität
Abgesehen von der Fehllieferung: Pflanze gesund und kräftig, Vollblüte.
Super Qualität