Kletterhortensie
Hydrangea petiolaris, eine eher langsamwachsende Kletterpflanze







Neben ihrem schönen, glänzend-grünen Laub hat diese wertvolle Kletterpflanze im Juni und Juli elegante, weisse Blütendolden zu bieten. Diese werden bis zu 25 cm breit und bestehen im Zentrum aus fruchtbaren, winzigen Blüten und aussen aus auffälligen, sterilen Randblüten. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern duften auch noch sehr angenehm. Im Oktober setzt das gelbe Herbstlaub einen leuchtenden Farbakzent, und im Winter wirken die rotbraunen, leicht glänzenden Triebe dekorativ.
Kletterhortensien lieben gleichmässig feuchte, saure bis neutrale Gartenböden. Kalkhaltige Erde mögen sie nicht. Sie gedeihen im Halbschatten und Schatten, bei genügender Bodenfeuchte jedoch auch in voller Sonne. Im Laufe der Jahre werden Kletterhortensien immer schöner und reichblütiger - es ist also etwas Geduld gefragt.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kletterhortensie (1)
Name: | Kletterhortensie | Botanisch: | Hydrangea petiolaris |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 5m - 15m | Endbreite: | 2m - 5m |
Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Kübel, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
Die Kletterhortensie wird einen alten Holunder im Halbschatten erklimmen.
Die gleiche Pflanze wuchs bei meinen Eltern im Ausland. Soeben kennen die Pflanzen keine Grenzen und ermöglichen uns mit unseren Vorfahren und Bekannten durch Raum und Zeit zu spazieren