Magnolien (11 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
¤ 18,32
statt ¤ 20,35 Tulpen-Magnolie Magnolia soulangiana sorgt für märchenhafte Blütenpracht von April bis Mai
statt ¤ 20,35 Tulpen-Magnolie Magnolia soulangiana sorgt für märchenhafte Blütenpracht von April bis Mai
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-60 cm
¤ 18,32
statt ¤ 20,35
statt ¤ 20,35

Zum Produkt
¤ 18,32
statt ¤ 20,35 Sternmagnolie Magnolia stellata - Die edle Frühlingsbotin
statt ¤ 20,35 Sternmagnolie Magnolia stellata - Die edle Frühlingsbotin
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-60 cm
¤ 18,32
statt ¤ 20,35
statt ¤ 20,35

Zum Produkt
¤ 45,41
statt ¤ 50,45 Magnolie 'Black Tulip' Magnolienhybride 'Black Tulip' - die Magnolie mit der dunklen Tulpenblüte
statt ¤ 50,45 Magnolie 'Black Tulip' Magnolienhybride 'Black Tulip' - die Magnolie mit der dunklen Tulpenblüte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 40-60cm
¤ 45,41
statt ¤ 50,45
statt ¤ 50,45

Zum Produkt
¤ 18,32
statt ¤ 20,35 Magnolie 'Susan' Magnolia liliiflora 'Susan', die Tulpenmagnolie mit den grossen purpurroten Blüten
statt ¤ 20,35 Magnolie 'Susan' Magnolia liliiflora 'Susan', die Tulpenmagnolie mit den grossen purpurroten Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-60 cm
¤ 18,32
statt ¤ 20,35
statt ¤ 20,35

Zum Produkt
¤ 79,16
statt ¤ 87,95 Immergrüne Magnolie 'Goliath' Magnolia grandiflora 'Little Gem' - weisse Blüten am immergrünen Strauch
statt ¤ 87,95 Immergrüne Magnolie 'Goliath' Magnolia grandiflora 'Little Gem' - weisse Blüten am immergrünen Strauch
Erhältlich April bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
mediterrane Kübelpflanze im 15 Lt.-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 60/80cm
¤ 79,16
statt ¤ 87,95
statt ¤ 87,95

Zum Produkt
¤ 37,76
statt ¤ 41,95 Magnolie, Gurkenmagnolie 'Yellow Bird' Magnolia acuminata 'Yellow Bird'
statt ¤ 41,95 Magnolie, Gurkenmagnolie 'Yellow Bird' Magnolia acuminata 'Yellow Bird'
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 45,41
statt ¤ 50,45 Magnolie 'Genie' Magnolienhybride 'Genie' - die Magnolie mit den tiefpurprunen Blüten
statt ¤ 50,45 Magnolie 'Genie' Magnolienhybride 'Genie' - die Magnolie mit den tiefpurprunen Blüten
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 59,36
statt ¤ 65,95 Immergrüne Magnolie 'Little Gem' Magnolia grandiflora 'Little Gem' - grosse, weisse, duftende Blüten im Sommer, kompakter, pyramidaler Wuchs und grünglänzende Blätter rund ums Jahr
statt ¤ 65,95 Immergrüne Magnolie 'Little Gem' Magnolia grandiflora 'Little Gem' - grosse, weisse, duftende Blüten im Sommer, kompakter, pyramidaler Wuchs und grünglänzende Blätter rund ums Jahr
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 45,86
statt ¤ 50,95 Magnolie 'Cleopatra' Magnolienhybride 'Cleopatra' - die winterharte Magnolie mit der intensiven Blütenfarbe von Magnolia campbellii
statt ¤ 50,95 Magnolie 'Cleopatra' Magnolienhybride 'Cleopatra' - die winterharte Magnolie mit der intensiven Blütenfarbe von Magnolia campbellii
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab
¤ 37,76
statt ¤ 41,95 Magnolie, Kobushi-Magnolie Magnolia kobus
statt ¤ 41,95 Magnolie, Kobushi-Magnolie Magnolia kobus
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 33,26
statt ¤ 36,95 Magnolie, Sommermagnolie Magnolia sieboldii
statt ¤ 36,95 Magnolie, Sommermagnolie Magnolia sieboldii
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Magnolien (7)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
22.01.2022
- Magnoliensorten
Ich suche nach Magnoliensorten, um aus der Rinde pflanzliche Heilmittel zu gewinnen.
Welche Sorten sind ältere Sorten, welche Ihrer Sorten gedeiher hier gut?
Danke unf FG
Welche Sorten sind ältere Sorten, welche Ihrer Sorten gedeiher hier gut?
Danke unf FG
Antworten (1)
04.02.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Es gibt sehr viele verschiedene Arten und Hybride daraus deshalb ist es schwer zu sagen welche besser gedeihen.
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.10.2007
- Blätter der Kamelie werden braun und wellen sich. Was kann ich tun?
Camellia Japonica.Steht im Kübel und hat dieses Jahr sehr schön geblüht. Vor etwa 4 wochen wurden die Blätter braun, wellen sich etwas nach innen,Knospen sind ebenfalls braun, Blätter und Knospen fallen jedoch nicht ab.Frischer Trieb mit Knospe aus unterem Teil der Pflanze. Kein Ungeziefer erkennbar. Was kann ich tun?
Antworten (1)
22.10.2007
- Lubera Kundendienst
An Rhododendren tritt der Pilz Phytophthora ramorum haufig auf, dieser kann aber auch an Kamelien vorkommen.
Die Triebe werden braun und auch die Blätter bekommen braune Flecken. Die Pflanzen werden stark geschwächt und gehen meist ein. Derzeit ist kein wirksames Pflanzenschutzmittel für Hobbygärtner im Handel. Bei hoher Luftfeuchtigkeit treten die Sporen in die natürlichen Öffnungen der Pflanze ein und verbreiten sich sehr rasch. Sie könnten höchstens versuchen durch einen Rückschnitt die Pflanze zu retten. Bei einem starken Schnitt wird die Pflanze dann aber in diesem Winter/Frühjahr nicht blühen.
Hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Die Triebe werden braun und auch die Blätter bekommen braune Flecken. Die Pflanzen werden stark geschwächt und gehen meist ein. Derzeit ist kein wirksames Pflanzenschutzmittel für Hobbygärtner im Handel. Bei hoher Luftfeuchtigkeit treten die Sporen in die natürlichen Öffnungen der Pflanze ein und verbreiten sich sehr rasch. Sie könnten höchstens versuchen durch einen Rückschnitt die Pflanze zu retten. Bei einem starken Schnitt wird die Pflanze dann aber in diesem Winter/Frühjahr nicht blühen.
Hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.07.2007
- Tulpenmagnolie hat braune und eingewellte Blätter. Was kann ich dagegen tun?
Ich habe heuer eine Tulpenmagnolie in meinen Garten gepflanzt und diese hat nunmehr braune und eingewellte Blätter (nach ca. 4 Wochen) - was kann ich dagegen tun?
Antworten (1)
28.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
Ihre Magnolie hat wahrscheinlich noch nicht genug Faserwurzeln gebildet, um Wasser aufzunehmen. Häufen Sie einen Erdwall um die Pflanze und geben Sie ihr jeden Tag Wasser in den Wall. Das Welken der Blätter stellt einen Austrocknungsschutz dar. Beunruhigend wäre, wenn gleichzeitig Triebe absterben würden und die Blätter eine stumpfe Farbe bekämmen. Auf keinen Fall irgendwelche Formen von Mineraldünger an die Pflanzen geben, Gefahr der Versalzung und umso schneller bilden sich lebenswichtige Saugwurzeln. Noch einen schönen Abend aus dem Ruhrgebiet wünscht
Martin Lokies
Ihre Magnolie hat wahrscheinlich noch nicht genug Faserwurzeln gebildet, um Wasser aufzunehmen. Häufen Sie einen Erdwall um die Pflanze und geben Sie ihr jeden Tag Wasser in den Wall. Das Welken der Blätter stellt einen Austrocknungsschutz dar. Beunruhigend wäre, wenn gleichzeitig Triebe absterben würden und die Blätter eine stumpfe Farbe bekämmen. Auf keinen Fall irgendwelche Formen von Mineraldünger an die Pflanzen geben, Gefahr der Versalzung und umso schneller bilden sich lebenswichtige Saugwurzeln. Noch einen schönen Abend aus dem Ruhrgebiet wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.08.2009
- Wie werden Kamelien gedüngt?
Womit und wann dünge ich winterharte Kamelien?
Antworten (1)
11.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Am besten mit speziellem Kameliendünger der in Fachgeschäften erhältlich ist, düngen sollte man nur in der Wachstumszeit, spätestens bis Juli, damit die Pflanze ausreifen kann und ausreichend winterhart ist... LG Ligu
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2009
- Wann darf ich wieder düngen?
hallo,wann darf ich Pflanzen,die ich im April in Rhododendronerde setzte düngen?
Antworten (1)
18.07.2009
- Lubera Kundendienst
Zwischen Mai und Mitte Juli. Aber nur Rhododünger oder Langzeitdünger Osmocote verwenden, der auch eine leicht aure Wirkung hat
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.04.2008
- Magnolien und Kamelien > Winterharte Kamelien
ich suche die kamelien art san dimas, wüsste gern ob sie winterhart und eher unkompliziert im standort ist und auch draussen im pflanzenkübel überwintern kann. auch ob ich sie bei ihnen bestellen kann, möglichst bis anfang mai wüsste ich gern?
ich danke für ihre mühe.
mit freundlichem gruß
m. b. schieweck
ich danke für ihre mühe.
mit freundlichem gruß
m. b. schieweck
Antworten (1)
26.04.2008
- Lubera Kundendienst
Leider haben wir momentan keine Kamelien im Angebot.
Die Sorte San Dimas braucht im Winter einen Schutz, sie friert im Winter immer wieder etwas zurück treibt dann aber normalerweise wieder aus. Im Kübel ist sie umso gefährderter, deshalb sollte sie in einem kühlen Wintergarten oder an einem ähnlichen Standort untergebracht werden.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Die Sorte San Dimas braucht im Winter einen Schutz, sie friert im Winter immer wieder etwas zurück treibt dann aber normalerweise wieder aus. Im Kübel ist sie umso gefährderter, deshalb sollte sie in einem kühlen Wintergarten oder an einem ähnlichen Standort untergebracht werden.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2008
- Unsere Freilandkamelie bekommt gelbe Blätter. Was könnte das sein?
Unsere Freilandkamelie ist fast 2 m hoch und hat bereits sehr schön geblüht. Neue Austriebe sind vorhanden. Leider wird nun eine große Anzahl der Blätter gelb und fällt nach einiger Zeit ab. Auf manchen gelben Blätter sind auch dunkelbraune Flecken vorhanden. Die Blätter sind nicht angefressen, ich vermute einen Mangel im Boden. Übrigens, die Kamelie steht nahe bei einer alten Rhododendrongruppe die seit 20 Jahren prächtig gedeiht.
Antworten (1)
18.05.2008
- Lubera Kundendienst
Hallo.
Hier eine ähnliche Frage, allserdings Topfkamelien betreffen, und die Antwort dazu..
Ich würde wieder auf die gleichen Fehlerquellen' verweisen:
-ev. nicht mehr passender ph-Wert, daher eine Bodenprobe machen und kontrollieren
-Eisenmangel
-unerklärliche physiologische Störung, die manchmal bei Kamelien vorkommt und sich wieder auswächst
- zu direkte und zu starke Sonneneinstrahlung
Als direkte Massnahme würde ich einmal ein Eisenchelat streuen. Dann sollten auch die Blätter wieder grüner werden.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Hier eine ähnliche Frage, allserdings Topfkamelien betreffen, und die Antwort dazu..
Ich würde wieder auf die gleichen Fehlerquellen' verweisen:
-ev. nicht mehr passender ph-Wert, daher eine Bodenprobe machen und kontrollieren
-Eisenmangel
-unerklärliche physiologische Störung, die manchmal bei Kamelien vorkommt und sich wieder auswächst
- zu direkte und zu starke Sonneneinstrahlung
Als direkte Massnahme würde ich einmal ein Eisenchelat streuen. Dann sollten auch die Blätter wieder grüner werden.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto