Frutilizer® Saisondünger Plus

Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen

Frutilizer® Saisondünger Plus
Frutilizer® Saisondünger Plus
Kein Produktbild vorhanden

Wirkungsdauer: 6 Monate, eine
Vegetationsperiode
Geeignet für: alle Kulturen in Töpfen, Kübeln oder Kisten, für Rosen im Garten und als Startdünger bei
Neupflanzungen von Obst, Beeren und Gehölzen.
Töpfe und Balkonkästen: 1 Messlöffel (20 g) pro 5 Liter Substrat bzw. pro 20 cm Länge einer Balkonkiste; bei Neupflanzung mit dem Substrat vermischen, bei überwinterten Töpfen, Kübeln oder Kisten mindestens ein Loch machen und den Langzeitdünger einfüllen. Danach das Loch wieder mit Erde auffüllen. Für grosse Kübel und
auch für Balkonkisten die Düngermenge auf mehrere Löcher (allenfalls in unterschiedlichen Erdtiefen) verteilen.
Heidelbeeren im Topf und im Moorbeet: In den ersten 3 Jahren kann problemlos auch der Langzeitdünger (20 g pro 5 l Erdinhalt; im Moorbeet 60 g pro m2) angewendet werden. Je nach Wuchsergebnis später, bei grösseren Töpfen oder in einem älteren Moorbeet auf Frutilizer® Instant Blu wechseln oder damit ergänzen;
bei Heidelbeeren/Moorbeetpflanzen im Topf und im Freiland nie Frutilizer® Volldünger Plus benutzen.
Im Freiland bei Neupflanzungen von Obst, Beeren und Sträuchern: Je nach Grösse der Jungpflanze einen Messlöffel mit 20 g (z.B. bei einer Jungpflanze in einem 5 l-Topf) oder zwei Messlöffel mit total 40 g (z.B. bei einem Obstbaum im 10 l-Topf) ins Pflanzloch geben.
Im Freiland bei Rosen: 20 g pro Rose oder 60 g pro m2 streuen und einhacken; nach dem Sommerrückschnitt im Juni nochmals wiederholen.
Inhaltsstoffe: Umhüllter Langzeit-Dünger 14+9+15 (NPK) + alle Spurenelemente. Die Hülle der Düngerkörner lässt die Nährstoffe abhängig von Bodenfeuchtigkeit und Temperatur über 6 Monate kontinuierlich frei – so dass die Wurzeln jederzeit ihre Nahrung aufnehmen können. Noch ein Vorteil: Damit besteht auch bei
salzempfindlichen Pflanzen wie vor allem bei den Heidelbeeren keine Gefahr, dass es zu einer Übersalzung (und damit zu Welke- Symptomen oder gar zum Absterben der Pflanzen) kommt.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Frutilizer® Saisondünger Plus (28)

Frage
15.03.2023 - Trägersubstanz Langzeitdünger
Aus welcher Trägersubstanz bestehen die Düngerkügelchen eigentlich? Mir ist aufgefallen, dass sie nach mehreren Jahren noch im Moorbeet zu finden sind. Kunststoff?
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
02.11.2017 - Ein 'PLUS' für den Garten
Ich habe einen Bekannten, der diesen Dünger auf meine Empfehlung verwendet und total zufrieden ist. Wie sagte er noch (sinngemäß):
'Dieser Dünger ist so fruchtbar wie Ramses der Zweite! Weiß du, das ist der mit den 112 Kindern!'
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Frage
16.02.2020 - Rabatten - Düngung
Schönen guten Morgen,
Habe keine andere Möglichkeit als alle Säulenbaume ( Äpfel, Birne, skyscraper, Sinscraper, Alicecol),Stickelreben, Vitakola und natürlich diverse Beerensträucher in Rabatte zu gepflanzt. Diese sind ca 60x60x60.
Bis jetzt habe ich kaum gedüngt ausser die Beeren.Mir war nicht bewusst, dass dies einer Kübelpflanzung nahe kommt und unbedingt gedüngt werden muss.
Leider finde ich nirgends Düngeangaben für Rabattenpflanzung.
Könnten sie mir bitte sagen, wieviel Saisondünger ich pro Pflanze oder Laufmeter einarbeiten muss.
Ab wann ist der Apfelbaum Crispolino zu bestellen?
Herzlichen Dank für ihre Antwort
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Frutilizer® Saisondünger Plus Erhältlich: ganzjährig
Kundenbewertung 4.6/5
16 Bewertungen
07.04.2021 | 10:10:05
Super
06.04.2021 | 13:47:48
Hab ich jetzt bei verschiedenen Pflanzen angewendet. Mal schauen, ob es hält, was es verspricht.
02.04.2021 | 13:57:14
Handliche Verpackung. Schön die Vielseitigkeit!
26.03.2021 | 11:27:35
Alles Top
05.03.2021 | 09:32:53
Sehr gut
01.11.2020 | 18:57:32
Super
02.05.2018 | 08:26:01
vom händling gut
13.04.2018 | 10:03:53
Verwende das Produkt neu und kann Resultat erst im Herbst bekannt geben!
06.03.2018 | 13:26:11
Noch nicht probiert. Heidelbeere gerade erst angepflanzt.
Wenn er so gut ist wie der Frutilizer Instant Citrus lässt das Gutes erwarten.
02.03.2018 | 11:01:43
Sehr gut.
24.10.2017 | 10:03:19
Letzten Frühling habe ich ihn das erste Mal benutzt und war positiv überrascht.
09.10.2017 | 12:28:56
****
02.10.2017 | 09:23:35
Leider ist keine Gebrauchsanweisung auf der Packung zu finden. Daher nur drei Sterne. Aber gut zu händeln.
08.09.2017 | 19:33:02
muss ich erst ausprobieren keine Erfahrung bis jetzt
04.08.2017 | 07:43:17
Anfangs erschreckte mich etwas der Preis. Wenn man aber sieht, wie wenig es braucht, gleicht sich das mehr als aus.
28.06.2017 | 20:02:35
Die Konsistenz des Düngers ist nicht so sympathisch, weil es sich nicht schön im Giesswasser oder in der Rosenerde so schnell auflöst.
#1 von 24 - Erdbeeren schneiden: der richtige Schnitt nach der Ernte
#2 von 24 - Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen
#3 von 24 - Erdbeeren und Knoblauch: Wie die Mischkultur vor Krankheiten schützt
#4 von 24 - Einmaltragende Erdbeeren von Lubera®
#5 von 24 - Wann ist die beste Zeit um Erdbeeren zu pflanzen
#6 von 24 - Das neue Erdbeerbeet im Küchengarten auf Schloss Ippenburg
#7 von 24 - Warum man einmaltragende Erdbeeren im Sommer pflanzen soll
#8 von 24 - Wie man selber Erdbeeren vermehrt
#9 von 24 - Wie und wann einmaltragende Erdbeeren pflanzen
#10 von 24 - Die Japanische Pflaume 'Hollywood'
#11 von 24 - Züchtung von Golden Delicious-Verwandten 'Bionda Bella' und 'Bionda Marylin'
#12 von 24 - 3 Lagerapfelsorten für Ihren Garten
#13 von 24 - Einfluss des Erntezeitpunkts auf Reife und Lagerung bei Äpfeln
#14 von 24 - Wie man ein Stepover Spalier erzieht
#15 von 24 - Wie schneide ich die 2-jährigen Buschbäume?
#16 von 24 - Wie schnell fruchten unsere Paradis Apfelbäume
#17 von 24 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#18 von 24 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#19 von 24 - Gartenideen – der Apfelbaum und die Bohnenstange
#20 von 24 - Führung mit Markus Kobelt: Die Redlove-Apfelhecke auf Schloss Ippenburg
#21 von 24 - Wie erziehe ich eine Obstbaumhecke in meinem Garten?
#22 von 24 - Redlove Odysso im Erwerbsanbau - und was man davon lernen kann
#23 von 24 - Die Redlove Marmelade
#24 von 24 - Chillen mit Redlove-Juice