Was wäre die Adventszeit ohne die schönsten Ilex Sorten? Wer noch keine Stechpalmen (Ilex) daheim im Garten hat, sollte sich jetzt überlegen, welche Ilex Sorten zu pflanzen wären, und welches wirklich die schönsten Stechpalmen sind. Die Auswahl ist nämlich grösser, als man gemeinhin denkt. So gibt es nebst den klassischen immergrünen Ilex Sorten auch solche mit buntem Laub, und es gibt sogar solche, die gar keine Beeren bilden. Für die weihnächtliche Floristik sind aber natürlich die Ilex Sorrten mit den klassischen roten Beeren gefragt, um Türkränze zu flechten und weihnächtliche Desserts zu dekorieren.
Die beliebtesten Ilex Sorten für den Garten sind die verschiedenen Formen der in Mitteleuropa heimischen Ilex aquifolium. Der Klassiker für den Garten ist Ilex aquifolium 'Alaska', denn diese Züchtung weist einen besonders schönen Farbkontrast auf. Ihr Laub ist von intensiv leuchtendem, glänzendem Grün, während die Beeren knallrot vor diesem Hintergrund hervortreten. Wer es exklusiver mag in seinem Garten, der sollte sich die buntlaubigen Ilex Sorten genauer anschauen. Da gibt es einerseits die Ilex aquifolium 'Silver Queen' mit ihrem weiss umrandeten, äusserst eleganten Laub. Vor diesem weiss-grünen Laub treten die roten Beeren in schönstem Kontrast hervor. Und dann gibt es die gelb-grün panaschierte Sorte Ilex aquifolium 'Rubricaulis Aurea', die ebenfalls mit schön kontrastierenden roten Beeren aufwartet. Die Ilex Sorten mit mehrfarbigem Laub wachsen ein bisschen weniger stark als die Wildform, und eignen sich auch, um sie jahrelang in einem Kübel oder Pflanztrog zu kultivieren.

Bild: Die Ilex Sorte auqifolium 'Silver Queen' besticht mit ihrem besonders schön gezeichneten grün-weissen Laub, vor dem die leuchtend roten Beeren intensiv hervortreten.
Die schönsten Ilex Sorten für jeden Standort
In der Natur gedeihen die in Europa heimischen Stechpalmen (Ilex aquifolium) in lichten Wäldern. Diese Pflanzen können aber auch in recht tiefem Schatten noch gedeihen. Im Garten gibt man ihnen am besten einen Standort in einer grösseren Sträucher Hecke, oder neben anderen, grösseren Bäumen. Die kleineren, kompakteren Ilex Sorten Ilex meserveae sind ideal geeignet als Heckenpflanzen. Denn sie wachsen buschig und kompakt, und bilden auch im Winter dichte, zuverlässige Hecken. Bei den Hecken-Stechpalmen gibt es die Ilex Sorten 'Blue Angel', 'Blue Princess' und 'Blue Prince', die alle mit ihrem blaugrünen, dunklen Laub auffallen. 'Blue Princess' ist eine weibliche Pflanze, die sich für Hecken mit Beeren eignet, während 'Blue Prince' eine männliche Pflanze ist, die keine Beeren bildet. Auch die zweifarbige, grün-weiss panaschierte Ilex meserveae 'Casanova' ist eine männliche Pflanze, die keine Beeren bildet. Manchmal werden diese beerenlosen Ilex Sorten für Hecken bevorzugt, weil sich damit schlichte, immergrüne lebendige Wände pflanzen lassen. Ausserdem dienen die männlichen Ilex-Pflanzen dazu, weibliche Exemplare, die anderswo im Garten gedeihen, zu befruchten. Denn wenn keine männlichen Stechpalmen in der Nähe gedeihen, bilden die weiblichen Pflanzen auch keine Beeren.

Bild: Die Hecken-Stechpalme Ilex meservea 'Blue Angel' wächst kompakt, sie bildet rote Beeren, die vor dem blaugrünen dunklen Laub hervorragend zur Geltung kommen. Diese Heckensorten eignen sich auch gut für die Kultur im Kübel.
Können Ilex Sorten auch auf dem Balkon gedeihen?
Im Prinzip ja. Die Ilex Sorten der Ilex aquifolium Stechpalmen brauchen aber grosse Kübel. Diese Stechpalmen wachsen mit den Jahren zu richtig grossen Bäumen heran. Jüngere Stechpalmen können aber gut einige Jahre in Gefässen gedeihen, da sie auch recht langsam wachsen. Kompakter bleiben die Ilex Sorten der Ilex meserveae, die auch gern für Hecken verwendet werden. Diese wachsen weniger rasch und bilden dichtere, kleinere Sträucher, die in Kübeln auf dem Balkon gut aussehen. Alle Ilex Sorten sollten auf dem Balkon halbschattig stehen und im Sommer nicht in der vollen Sonne braten müssen. Stechpalmen vertragen hingegen recht tiefen Schatten. Ausserdem mögen sie eher humose, feuchte Erde. Die Pflanzen brauchen also im Topf regelmässig Wasser. Auch im Winter müssen immergrüne Pflanzen wie die Stechpalmen regelmässig gegossen werden, wenn das Wetter frostfrei ist. Denn über ihre immergrünen Blätter verlieren sie auch in der kalten Jahreszeit Feuchtigkeit. Allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass Stechpalmen auf dem Balkon im Sommer eher ein Ärgernis sind – sie sind zwar grün, machen aber optisch ohne die Beeren nicht viel her. Sie wirken sogar eher etwas düster. Und wehe, man kommt ihren stacheligen Blättern mal in leichter Sommerkleidung zu nahe!

Bild: Die männliche Ilex meservea 'Casanova' bildet keine Beeren. Sie wächst recht kompakt und kann auch gut in einem Kübel auf dem Balkon oder auf der Terrasse kultiviert werden.
Die schönsten Ilex Sorten für Adventskränze
Jedes Jahr kommen zu Weihnachten wieder neue Trends auf. Aber ich persönlich mag am liebsten die Klassiker, die Tannzapfen, die Misteln, und natürlich die Stechpalmen. Das klassische Rot und Grün, und vielleicht noch ein paar goldene Kugeln dazu. Denn an Weihnachten möchte ich nicht originell sein, dann möchte ich einfach etwas Ruhe, und den ganzen kommerziellen Klimbim beiseite lassen. Für diese gute alte Tradition der Ruhe und Besinnung stehen die klassischen Ilex Sorten mit ihrem ledrigen, stacheligen Laub und den bescheidenen roten Beeren zäh, immergrün und vor allem sehr verlässlich. Nein, an Weihnachten muss man nicht das Rad neu erfinden. Dafür lieber ein paar Stechpalmen-Zweige ins Haus holen – diesen Brauch pflegten schon die alten Germanen. Und den keltischen Druiden galten die Stechpalmen als die heiligsten aller heiligen Bäume. Denn Ilex symbolisiert mit seinen immergrünen Blättern Ausdauer und Hoffnung wie kaum eine andere Pflanze.
Bild: Die in Mitteleuropa heimischen wilden Stechpalmen (Ilex aquifolium) gedeihen in lichten Wäldern. Im Garten wachsen Stechpalmen gern in grossen gemischten Sträucherhecken und zwischen anderen naturnahen Bäumen.Gibt es Ilex-Sorten ohne Stacheln?
Nein. Aber es gibt Stechpalmenblätter ohne Stacheln. Und zwar sind das die Blätter der alten Stechpalmen-Bäume, die weit oben wachsen, wo keine Tiere hinkommen. Die Stacheln nämlich, die dienen den Stechpalmen dazu, sich Fressfeinde vom Laub zu halten. Grosse alte Stechpalmen bilden im Bereich der Krone unbewehrte, glattrandige Blätter, die für floristische Zwecke heiss begehrt sind. Auch symbolisch sind diese glatten Stechpalmen-Blätter interessant. Wegen diesem Verhalten, dass sie nämlich nur dort Stacheln bilden, wo es auch nötig ist, gelten die Stechpalmen als Symbol für die weise Voraussicht. Um im Garten solche glattrandigen Blätter ernten zu können, muss man sich allerdings gedulden. Alle Ilex Sorten wachsen sehr langsam. Ihr Holz ist extrem hart, und bis sich dann in der Höhe die ersten stachelfreien Blätter bilden, wird es Jahrzehnte dauern. Bis dahin muss man sich halt mit soliden Gartenhandschuhen behelfen.
Bild: Bei älteren Stechpalmen bilden sich im Innern der Dickichte oft Blätter ohne Stacheln, an Stellen, wo keine Frassfeinde drohen. Darum gilt die Stechpalme auch als Symbol der weisen Voraussicht.
Bild: Diejenigen Stechpalmen-Zweige, die weit oben in den Bäumen wachsen, haben keine Stacheln und lassen sich leichter zu Kränzen verarbeiten.
Bild: Ein selbergemachter Stechpalmen-Kranz ziert die Haustüre von Lubera-Autorin Sabine Reber.
Die schönsten Ilex Sorten als Dekoration für die festliche Tafel
Was wäre ein englischer Christmas Pudding oder ein Mince Pie ohne ein Stechpalmen-Zweiglein als Dekoration? Auch bei anderen weihnächtlichen Desserts wird im angelsächsischen Kulturraum gerne ein Stechpalmenzweig verwendet, denn erstens sind alle Ilex Sorten nur schwach giftig. Im Gegensatz zu Eiben, Efeu oder Christrosen, die alle als stark giftig gelten, können Stechpalmen also problemlos als Dekoration für eine Süssspeise verwendet werden. Und schliesslich werden die Beeren ja nicht gegessen. Vor allem aber sehen sie mit ihrem Kontrast von dunkelgrün und rot wunderschön aus, und werten jede festliche Nascherei optisch auf. Auch für Dekorationen in der Wohnung sind Ilex Sorten sehr begehrt. Und das Beste daran: sie halten auch in der warmen Stube und sogar als Schmuck auf einem Päckli unter dem Weihnachtsbaum recht lange, und die Beeren fallen nicht so schnell ab. Ausserdem ist es ganz einfach, mit einem Stechpalmen-Zweiglein zu dekorieren: einfach ein Stück mit drei oder vier Blättern und etwas Beeren daran mit einer scharfen Rosenschere abschneiden, am gewünschten Ort anbringen – unkomplizierter geht es nimmer, um mit den schönsten Stechpalmen ein wenig weihnächtliche Stimmung herbeizuzaubern!
Bild: Ilex Sorten mit roten Beeren werden besonders im angelsächsischen Raum traditionellerweise gerne verwendet, um weihnächtliche Desserts wie Mince Pies und Christmas Puddings zu schmücken.