
Sabine Reber
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Die Goldrute als wertvolle Gartenpflanze - Ein Lob auf die fast verbotenen Goldruten

Derzeit ragen die Goldruten (Solidago) landauf landab noch neckisch aus den Bauerngärten, recken ihre schwefelgelben Blütenruten über die Holzzäune und wiegen sich im Wind, rege besucht von Bienen und anderen Insekten, die dankbar sind um jede Blume, die ihnen im Spätsommer noch Nektar bietet. Das ist auch einer der Gründe, wieso man verschiedene Arten von Goldruten in jedem Bauerngarten findet, insbesondere die Kanadische und die Riesengoldrute, aber...
WeiterlesenZucchini pflanzen - die besten Tipps und Tricks für Anbau, Ernte und Verwertung der Zucchini

Was wäre ein Gemüsegarten ohne Zucchini pflanzen? Diese leckere und dankbar zu kultivierende Gemüse Pflanze sollte eigentlich nirgends fehlen, denn im Garten machen Zucchini richtig was her und für die Sommerküche sind ihre jungen grünen oder gelben Früchte ebenso wie die golden leuchtenden Blüten eines der besten Gemüse überhaupt. Beim Zucchini Pflanzen gilt es vor allem gut zu starten. Denn wenn die beliebten Kürbisgewächse (Cucurbita pepo) einmal richtig losgelegt haben und kräftig...
WeiterlesenDie schönsten Zaubernuss Sorten

Die Zaubernuss (Hamamelis) gehört zu den blühenden Stars im Wintergarten, aber welches sind die schönsten Zaubernuss Sorten? Von schwefelgelb bis orange und intensivem rot reichen die Blütenfarben dieser aussergewöhnlichen Winterblüher. Aber sie sehen nicht nur hübsch aus, sie gehören auch zu den gern verwendeten Medizin- und Kosmetikpflanzen, denn aus Hamamelis werden allerhand Gesichtswasser, Hautcrèmes und Naturheilmittel hergestellt...
WeiterlesenGräser überwintern - einfache Tipps & Tricks

Beim Gräser überwintern kommt es sehr darauf an, in was für einer klimatischen Gegend sich der Garten befindet und wie das Wetter ist. Solange das Wetter einigermassen trocken ist, mögen die meisten Gräser nämlich recht kaltes Wetter vertragen. Wenn aber nasskalter Dauerregen herrscht in den Wintermonaten, dann können viele an sich winterharte Gräser-Pflanzen mit der Zeit von innen her verfaulen. Das zweite Problem betrifft immergrüne...
WeiterlesenDie schönsten Ilex Sorten

Was wäre die Adventszeit ohne die schönsten Ilex Sorten? Wer noch keine Stechpalme (Ilex) daheim im Garten hat, sollte sich jetzt überlegen, welche Ilex Sorten zu pflanzen wären. Die Auswahl ist nämlich grösser, als man gemeinhin denkt. So gibt es nebst den klassischen immergrünen Ilex Arten und Sorten auch solche mit buntem Laub, und es gibt sogar solche, die gar keine Beeren bilden. Die Arten der Ilex crenata eignen sich als Ersatz für den...
WeiterlesenBananenbaum überwintern

Einen Bananenbaum überwintern muss man sorgfältig angehen. Denn auch die sogenannten winterharten Bananenpflanzen sind in unserem Klima nicht wirklich winterhart. Die bei uns gängigen zwei Bananensorten, die gerne im Garten draussen ausgepflanzt werden, sind die Abessinische Banane (Ensete ventricosum 'Maurelii') sowie japanische Faserbanane (Musa basjoo). Wie kann man erfolgreich einen Bananenbaum überwintern? Hier bekommen Sie die besten Tipps und Tricks und im Lubera Gartenshop können Sie ...
WeiterlesenObstbäume für Höhenlagen - die besten Tipps und Sorten

Obstbäume für Höhenlagen - ja geht das überhaupt? Mein derzeitiger Garten liegt auf 1300 Meter über Meer in Gsteig im Berner Oberland, mit Blick auf Spitzhorn, Arpeli und Oldenhorn. Bereits Anfang Oktober waren die Gipfel dieser stattlichen 3000er weiss. Auf den ersten Blick scheint diese Lage also etwas gar hoch und exponiert, um noch ordentlich Obst anzubauen. Und ein Blick in die Gärten rundherum zeigt: viel Obst wächst da nicht...
WeiterlesenMalven und Stockrosen pflanzen

Malven und Stockrosen pflanzen lohnt sich im Hinblick auf heisse Tage. Denn sie sind die Stars der Sommerzeit. Stockrosen, Bechermalven und Eibisch mögen es warm und trocken. In den Grossstädten schmücken die Stockrosen Baumscheiben und verschönern ganze Strassenzüge. Auf dem Land sehen wir diverse Malven als blühende Stars in Bauerngärten, und auch in sonnigen Vorgärten sorgen sie für Spektakel. Und je heisser das Wetter...
WeiterlesenPampasgras überwintern

Beim Pampasgras überwintern müssen Sie vor allem eines wissen: Die Kälte ist gar nicht so sehr das Problem bei diesem prächtigen Gras aus gemässigten Klimagebieten in Südamerika. Das viel grössere Problem für das Pampasgras (Cortaderia selloana) im Garten wie im Topf sind starke Winde und die Nässe im Winter. Denn diese oft mehrere Meter hohen Gräser können bei zu viel Feuchtigkeit von innen her verfaulen. Darum ist es wichtig...
WeiterlesenWann Blumenzwiebeln pflanzen - Tipps & Tricks zum optimalen Zeitpunkt

Wann Blumenzwiebeln pflanzen wird immer wieder gefragt. Grundsätzlich gilt: Ab September, sobald das Wetter nicht mehr allzu warm ist. Die Hauptpflanzzeit für die allermeisten Blumenzwiebeln ist der Oktober. Aber auch im November und solange der Boden nicht gefroren ist sogar bis weit in den Dezember hinein können Blumenzwiebeln noch gut gepflanzt werden. Spät im Jahr pflanzen schadet den Blumenzwiebeln meist nicht, und es ist grundsätzlich jeweils besser, sie noch im...
Weiterlesen
Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!