Solidago sphacelata 'Golden Fleece'
Gefleckte Goldrute

Solidago sphacelata 'Golden Fleece' kaufen
Vorteile
- Spätblühende Insektenweide – wichtig für Bienen & Schmetterlinge
- Kompakt und standfest – ideal für kleine Beete und Vordergrundpflanzungen
- Trockenheitsverträglich und robust
- Keine Ausläuferbildung – gut kontrollierbar im Garten
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 40–50 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne bis Halbschatten
Blattform: Lanzettlich bis spatelförmig, ganzrandig
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: ca. 35–40 cm (7–9 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Beete, Rabatten, Naturgärten, Insektenpflanzungen, Präriegärten, Kübel
Besonderheiten: Kompakter Wuchs, reich und spät blühend, wuchert nicht, trockenheitsverträglich
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Gruppenpflanze, gut kombinierbar mit anderen Spätblühern
Beschreibung
Solidago sphacelata 'Golden Fleece' ist eine attraktive, kompakt wachsende Goldrute mit zahlreichen positiven Eigenschaften, die sie von den wucherfreudigen, oft kritisch betrachteten Goldrutenarten deutlich abhebt. Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 40 bis 50 cm bleibt sie niedrig und äusserst standfest – selbst bei Regen oder Wind. Besonders wertvoll ist die Sorte aufgrund ihrer langen und späten Blütezeit von August bis Oktober, die den Garten bis in den Herbst hinein mit leuchtendem Gelb bereichert.
Die dichten, bogig überhängenden Blütenrispen bestehen aus zahlreichen kleinen Einzelblüten, die Insekten wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen eine wichtige späte Nahrungsquelle bieten. Auch optisch ist 'Golden Fleece' ein Gewinn: Der dichte, buschige Wuchs sorgt für Struktur im Beet, und das dunkelgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast zur leuchtenden Blütenfarbe. Im Gegensatz zu vielen anderen Solidago-Arten bildet diese Sorte keine Ausläufer, versamt sich kaum und lässt sich problemlos in bestehende Pflanzungen integrieren.
Dank ihrer Trockenheitsverträglichkeit ist sie hervorragend für sonnige, durchlässige Standorte geeignet – sei es im klassischen Staudenbeet, in naturnahen Pflanzungen oder auch im Kiesgarten. Durch ihre kompakte Erscheinung passt sie gut in den Vordergrund von Beeten oder als Lückenfüller zwischen höheren Stauden und Gräsern. Ihre gute Kombinierbarkeit mit spätsommerlichen Blühern macht sie zur vielseitig einsetzbaren Art in der herbstlichen Gartenkomposition.
Empfohlene Pflanzpartner
Aster novae-angliae 'Purple Dome' (Neuengland-Aster): Kompakt und ebenfalls spätblühend; das kräftige Violett der Aster harmoniert hervorragend mit dem leuchtenden Gelb von 'Golden Fleece'. Beide locken viele Insekten an.
Sedum telephium 'Herbstfreude' (Fetthenne): Die markanten, rosa bis rostrot verfärbten Blütenköpfe bieten einen tollen Farb- und Formkontrast. Beide Pflanzen sind trockenheitsverträglich und pflegeleicht.
Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' (Rutenhirse): Bringt mit seinen grazilen Halmen und herbstlich rötlichem Laub Bewegung und Struktur ins Beet. Die Kombination mit Solidago wirkt natürlich und lebendig.
Echinacea purpurea 'Magnus' (Purpur-Sonnenhut): Die robuste Staude mit ihren kräftigen rosa-violetten Blüten bietet eine lange Blütezeit und zieht ebenso wie 'Golden Fleece' viele Bestäuber an – ideal für naturnahe Pflanzungen.
wie vermehrt man die Pflanze.
MfG