Sedum telephium 'Herbstfreude'

Hohes Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude' - pflegeleichter und winterharter Insektenmagnet

Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Kein Produktbild vorhanden

Die Vorteile von Sedum telephium 'Herbstfreude'

  • Insektenmagnet
  • winterhart
  • pflegeleicht
  • kann an trockenen Standorten angepflanzt werden

Sedum telephium 'Herbstfreude' aus der Familie der Crassulaceae ist eine pflegeleichte und winterharte Staude. Das Hohe Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude eignet sich hervorragend für sonnige und trockene Stellen im Garten und bietet durch die grossen Blütenstände auch am Ende des Gartenjahres genügend Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Sedum telephium 'Herbstfreude' ist auch unter dem Namen Hohe Fetthenne bekannt.

Hohes Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude – Ansprüche an Boden und Standort

Die Hohe Fetthenne ist gut für trockene Standorte im heimischen Garten geeignet. Durch die fleischigen, grünen Blätter wird das Wasser gespeichert. Grundsätzlich bevorzugt Sedum telephium 'Herbstfreude' sonnige Standorte, kann aber auch im leichten Halbschatten angesiedelt werden.
Es sollte immer darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu feucht ist. Bei zu feuchten Standorten kann es zu Bildung von Grauschimmel oder Wurzelfäule kommen. Damit überschüssiges Wasser gut abziehen kann, sollte dementsprechend auf einen trockenen bis frischen und gut durchläufigen Untergrund geachtet werden.

Wann blüht das Hohe Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude?

Ihren grossen Auftritt bekommt die 'Herbstfreude' im September. Wenn die meisten Pflanzen im Garten nicht mehr blühen, entfaltet das Hohe Herbst-Fettkraut ihre volle Blütenpracht. So werden auch im Herbst Insekten und Bienen mit Nahrung versorgt. Damit ist das Hohe Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude für Insektenfreunde absolut geeignet. Die Blütezeit beträgt in etwa einen Monat bis in den späten Oktober hinein.

Sedum telephium 'Herbstfreude' pflanzen

Die winterharte Sedum telephium 'Herbstfreude' bevorzugt sonnige und trockene Standorte. Zusätzliches wässern oder düngen ist nicht notwendig und kann sogar zu einer Überpflegung führen. Zu häufiges Düngen verringert zudem die Standfestigkeit des Fettkrauts. Am besten ist ein Auspflanzen im Frühjahr. Die Pflanzen können durch Teilen der Stauden oder durch Stecklinge vermehrt und am neuen Standort in den Boden gebracht werden.
Nicht nur im Garten kann man sich im Übrigen an dem Herbst-Fettkraut erfreuen. Die Staude kann auch hervorragend in Kübeln auf dem Balkon angepflanzt werden. Eine direkte Sonneneinstrahlung ist hier ideal.

Das Hohe Herbst-Fettkraut 'Herbstfreude ist sehr pflegeleicht

Einmal eingepflanzt wächst und gedeiht das Hohe Herbst-Fettkraut ohne zusätzliche Hilfe. Die Staude muss nicht zusätzlich gedüngt oder gewässert werden. Im Frühling sollten die Pflanzen zurückgeschnitten werden. Dies fördert insbesondere das Wachstum des Herbst-Fettkrauts. Ausserdem kann durch den Rückschnitt der Wuchs geformt und kahle Blüten sowie Blätter beseitigt werden.

Ist die Staude winterhart?

Das Fettkraut-Herbstfreude ist komplett winterhart (-28,8 °C bis -23,4 °C) und kann ohne zusätzliche Pflege den Winter überstehen. Durch die grossen Blüten ist die Staude auch im Winter ein Hingucker.

Sedum telephium 'Herbstfreude'- Kurzbeschreibung

Familie: Crassulaceae
Lebensbereich: Beet, Steinanlagen, Felssteppe
Standort: sonnig
Boden: trocken - frisch
Blütezeit: September bis Oktober
Blütenfarbe: altrosa, im späteren Stadium rostrot
Blattfarbe: graugrün
Blattform: oval
Erreichbare Pflanzenhöhe: 50 cm
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Bienenmagnet / insektenfreundlich: ja
Winterhärtezone: Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Schneckenfrass: nein
Verwendung: Vorgarten, Hausgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Bauerngarten, Schnittblume, Grabbepflanzung

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Sedum telephium 'Herbstfreude' (1)

Gartenstory
06.02.2021 - Pflegeleichte Pflanze
Vor ein paar Jahren bekam ich zum Geburtstag mehrere Sedum Herbstfreude. Diese Staude ist wirklich eine Freude. Nicht nur für viele Insekten, sondern auch für den Gärtner. Sie ist robust, winterhart, verträgt Trockenheit und hat spät im Jahr noch wunderschöne Blüten. Ich schneide die Pflanze erst im zeitigen Frühjahr knapp über dem Boden ab. Es schaut im Winter herrlich aus, wenn sich auf den getrockneten Blüten, Reif oder Schneehauben niederlassen. So schaut der Garten im Winter wie verzaubert aus.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Name: Sedum telephium 'Herbstfreude' Botanisch: Sedum telephium 'Herbstfreude'
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Anf. Sept. bis Ende Okt.
Blätterfarbe: grün, grau Blütenfarbe: braun, rot
Endhöhe: 40cm - 60cm Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: mittelschwer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November