Veronica pedunculata 'Georgia Blue'
Georgia-(Gestielter)Ehrenpreis
Veronica pedunculata 'Georgia Blue' kaufen
Vorteile
- Frühe und langanhaltende Blüte im leuchtenden Blau
- Teppichbildender, bodendeckender Wuchs
- Pflegeleicht, trockenheitsresistent und schnittverträglich
- Wintergrün mit attraktiver Herbstfärbung
Blütezeitbereich: März bis Mai (gelegentlich Nachblüte im Herbst)
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Klein, rundlich bis elliptisch, leicht gezähnt
Blattfarbe: Glänzend grün, im Herbst rötlich bis bronzefarben
Pflanzabstand: Ca. 25–30 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8 (ca. –23 °C bis –29 °C)
Verwendung für: Steingärten, Mauerkronen, Beeteinfassungen, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Bodendecker
Besonderheiten: Wintergrün, bienenfreundlich, Frühblüher, dekorative Herbstfärbung
Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Geselligkeit: Flächige Pflanzung empfohlen (5–9 Stück/m²)
Beschreibung
Veronica pedunculata 'Georgia Blue' ist eine besonders reizvolle, niedrig wachsende Ehrenpreis-Sorte, die sich durch ihren mattenbildenden, flachen Wuchs und eine frühe, beeindruckende Blütezeit auszeichnet. Schon ab März beginnt sie, ihre intensiv blau-violetten Blüten mit auffallendem weissem Auge zu zeigen – ein seltener Farbtupfer zu einer Zeit, in der viele Stauden noch im Winterschlaf liegen. Die zahlreichen kleinen Blüten wirken besonders lebendig in Kombination mit dem glänzenden, bodendeckenden Laub.
Mit ihrer Höhe von nur etwa 10 bis 15 cm eignet sich 'Georgia Blue' hervorragend als bodendeckende Pflanze für den Vordergrund von Beeten, zur Einfassung von Wegen oder für Steingärten. Auch in Pflanzgefässen oder zur Grabbepflanzung ist sie bestens einsetzbar. Die Sorte bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und kommt auch mit mässig trockenen Böden gut zurecht. Ihr Laub ist wintergrün und färbt sich im Herbst in attraktive Rot- bis Bronzetöne, was die Pflanze das ganze Jahr über interessant macht.
Diese Ehrenpreis-Sorte ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ökologisch wertvoll: Sie wird von Bienen und anderen Bestäubern gern besucht – besonders wichtig in der frühen Jahreszeit. Ihre Langlebigkeit und Widerstandskraft gegenüber Trockenheit und Frost machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe und pflegeleichte Pflanzkonzepte. Mit etwas Rückschnitt nach der Hauptblüte lässt sich ein kompakter Wuchs erhalten, und gelegentlich überrascht 'Georgia Blue' im Herbst mit einer zweiten Blütenwelle.
Gute Pflanzpartner
Pulsatilla vulgaris (Küchenschelle): Blüht ebenfalls sehr früh im Jahr und ergänzt die blaue Farbe mit Purpur- und Rosatönen. Beide Pflanzen lieben durchlässige, sonnige Standorte.
Iberis sempervirens (Schneekissen): Mit ihren weissen Blütenteppichen bildet sie einen markanten Farbkontrast und blüht zur gleichen Zeit – ideal für Beetränder und Mauerkronen.
Sedum acre (Mauerpfeffer): Sehr niedriger, robuster Bodendecker mit gelber Sommerblüte. Ergänzt sich gut mit dem kriechenden Wuchs von 'Georgia Blue' und sorgt für Abwechslung nach deren Blütezeit.
Festuca glauca 'Elijah Blue' (Blauschwingel): Das silbrig-blaue Gras bringt Textur ins Beet und harmoniert farblich sehr schön mit den blauen Blüten – ideal für moderne oder mediterrane Pflanzungen.