Thalictrum rochebrunianum

Prächtige Wiesenraute

Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Prächtige Wiesenraute, Thalictrum rochebrunianum
Prächtige Wiesenraute, Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Thalictrum rochebrunianum
Prächtige Wiesenraute, Thalictrum rochebrunianum
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Thalictrum rochebrunianum kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 6,36 statt 7,95 (20% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 25,44 statt 31,80 (20% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 50,88 statt 63,60 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66794
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 6,36
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 25,44
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 50,88
Thalictrum rochebrunianum

Vorteile

  • Luftige, schwebende Blütenwolken für Leichtigkeit im Beet
  • Lange Blütezeit im Sommer
  • Besonders attraktiv für Insekten
  • Eindrucksvolle Höhenwirkung bei gleichzeitig zartem Erscheinungsbild
Steckbrief Thalictrum rochebrunianum
Blütenfarbe: Zartviolett bis Fliederfarben
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 120–180 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Gefiedert, fein strukturiert
Blattfarbe: Frisches Hell- bis Mittelgrün
Pflanzabstand: 60–80 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Gehölzrand, Naturgärten, Hintergrundbepflanzung, Prärie- und Prachtstaudenbeete
Besonderheiten: Zarte Blüten in grosser Fülle auf standfesten, dunklen Stielen
Familie: Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse)
Geselligkeit: Wirkt besonders eindrucksvoll in kleinen Gruppen (ab 3 Pflanzen)

Beschreibung

Die Prächtige Wiesenraute (Thalictrum delavayi) ist eine der elegantesten Erscheinungen im Staudenbeet. Ihre locker verzweigten Blütenstände mit unzähligen kleinen, zartvioletten Blüten erinnern an eine filigrane Blütenwolke, die über dem Beet zu schweben scheint. Dabei stehen die feinen Blüten auf dunklen, aufrechten Stielen, was einen eindrucksvollen Kontrast ergibt und die Pflanze sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne zur Geltung bringt.

Mit einer Höhe von bis zu 1,80 m gehört sie zu den stattlicheren Stauden, wirkt jedoch nie plump oder massiv, sondern stets leicht und duftig. Das gefiederte Laub ähnelt in seiner Textur dem von Akeleien und unterstreicht die zarte Erscheinung der Pflanze. Ihre Blütezeit erstreckt sich über viele Wochen – ideal für durchgehende Struktur und Farbe im sommerlichen Staudenbeet.

Die Prächtige Wiesenraute ist robust, winterhart und weitgehend standfest. Sie bevorzugt humusreiche, nicht zu trockene Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten, gedeiht aber auch im lichten Schatten von Gehölzen. Ihre Blüten werden gerne von Bienen, Schwebfliegen und anderen Insekten besucht, was sie zu einer ökologisch wertvollen Staude macht. Auch nach der Blütezeit bleibt sie durch ihr feines Laub eine strukturgebende Pflanze bis in den Herbst hinein.

Gute Pflanzpartner

Veronicastrum virginicum (Kandelaber-Ehrenpreis) – Seine aufrechten, kerzenartigen Blütenstände setzen einen spannenden Kontrast zur schwebenden Wirkung der Wiesenraute.

Monarda fistulosa (Indianernessel) – Mit ihrer aromatischen Wirkung und ihren üppigen Blütenköpfen schafft sie einen lebendigen Farb- und Strukturkontrast zur zarten Blüte der Wiesenraute.

Amsonia tabernaemontana (Blausternbusch) – Das feine Laub und die dezenten Blüten harmonieren hervorragend mit der leichten Struktur der Wiesenraute und verlängern das saisonale Interesse.

Thalictrum rochebrunianum (Prächtige Wiesenraute) – Eine Kombination mit einer weiteren Wiesenrautenart kann die Leichtigkeit noch verstärken und ein besonders romantisches Bild erzeugen, etwa durch Höhenstaffelung.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
23.06.2024 - Wiesenraute
Wunderschöne Wiesenraute wächst hoch und wirkt wunderbar filigran im Garten, bewegt sich schön im Wind
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!