Tellerpfirsich Yellow Frisbee
Gelbfleischiger Tellerpfirsich mit der typisch flachen Fruchtform







Frucht: gelbfleischig, dank flacher Fruchtform einfach zu essen
Reifezeit: mittlere Reifezeit
Aroma: intensives Aroma, saftig, besser als bei runden Pfirsichen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Reifezeit: mittlere Reifezeit
Aroma: intensives Aroma, saftig, besser als bei runden Pfirsichen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Tellerpfirsich Yellow Frisbee (37)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
14.03.2023
- Verfügbarkeit
Guten Tag, können Sie mir sagen, wann diese Pfirsich wieder zu bekommen ist?
Antworten (1)
25.03.2023
- Lubera Kundendienst
Wir werden diesen voraussichtlich ab Sommer wieder anbieten können.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
20.03.2012
- Toller Baum
Hallo,
vielen lieben Dank für diesen tollen Niederstammpfirsich, der gestern bei mir eingtroffen ist. Das ist Ware und Qualität aus Profihänden !
Vielen Dank ! Bis zur nächsten Bestellung !
» Gartenstory kommentieren...
Frage
15.03.2016
- Aprikosen und Tellerpfirsich Spalier
Guten Tag,
Ich wohne im Berner Oberland (Region Thun) auf 642 müm und möchte gerne je einen Aprikosen und Tellerpfirsich Spalier Setzen.
Die Fassade ist SE ausgerichtet.
Meine Fragen:
welche Sorte würden sie mir empfehlen für mein Standort?
wie viel erde benötigen die Spalier?
was ist noch weiteres zu achten?
wann ist der ideale Zeitpunkt für zum Setzen?
Danke für die Antwort.
Mit freundliche Grüsse Benu Zurbrügg
Ich wohne im Berner Oberland (Region Thun) auf 642 müm und möchte gerne je einen Aprikosen und Tellerpfirsich Spalier Setzen.
Die Fassade ist SE ausgerichtet.
Meine Fragen:
welche Sorte würden sie mir empfehlen für mein Standort?
wie viel erde benötigen die Spalier?
was ist noch weiteres zu achten?
wann ist der ideale Zeitpunkt für zum Setzen?
Danke für die Antwort.
Mit freundliche Grüsse Benu Zurbrügg
Antworten (1)
16.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
je mehr Erde die Spaliere unter den Füssen haben, um so besser, den schliesslich sind es "richtige" Bäume mit ebensolchen Bedürfnissen.
1 Kubikmeter Erde wäre gut, denn der Baum soll ja auch Früchte produzieren, da muss er genug Nährstoffe aus der Erde bekommen können.
Sie können die Spaliere jetzt setzen, es sind ja Containerbäume.
Zu empfehlen für Ihren Standort wäre bei den Aprikosen die Luizet und beim Tellerpfirsich können Sie entweder Yellow oder White Frisbee nehmen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
je mehr Erde die Spaliere unter den Füssen haben, um so besser, den schliesslich sind es "richtige" Bäume mit ebensolchen Bedürfnissen.
1 Kubikmeter Erde wäre gut, denn der Baum soll ja auch Früchte produzieren, da muss er genug Nährstoffe aus der Erde bekommen können.
Sie können die Spaliere jetzt setzen, es sind ja Containerbäume.
Zu empfehlen für Ihren Standort wäre bei den Aprikosen die Luizet und beim Tellerpfirsich können Sie entweder Yellow oder White Frisbee nehmen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.09.2020
- keine Früchte
Wir haben 2016 den Tellerpfirsich gepflanzt. Er hat jedes Jahr im Frühjahr gekräuselte Blätter. Die fallen später ab und wachsen glatt nach. Wir konnten aber noch nie einen Pfirsich ernten. Er hatte im ersten Jahr zwei verkrüppelte Früchte, die dann abgefallen sind - danach nichts mehr. Was machen wir falsch?
Beste Grüße
Beste Grüße
Antworten (1)
23.09.2020
- Lubera Kundendienst
Es könnte sich hierbei um die Kräuselkrankheit oder einen Schädlingsbefall handeln. Haben Sie eventuell Bilder des kranken Bäumchens, welche wir uns ansehen können? Schicken Sie diese bitte an kundenservice@lubera.com
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.02.2015
- Tellerpfirsich Yellow Frisbee idelal als Kübelpflanze?
Ich habe gehört, dass jemand einen Weingartenpfirsichbaum sprich Tellerpfirsich auf dem Balkon in einen 60l Kübel gepflanzt hat, und damit gute Erfolge erzielte. Er sprach von 100 Früchten nach einigen Jahren.
Ich habe wenig Platz auf meiner nach Süden ausgerichteten Terrasse. Ein großer Kübel oder ein Beet mit bis ca 150 l-200 l wäre aber leicht machbar. Es wird sehr warm und die Mauer speichert die Wäre sehr lange, das wäre eigentlich ja gut für Pfirsiche. Kann der Baum ohne Kontakt zum Boden auf Dauer gut überleben?
Würdet ihr mir dazu raten.
Antworten (1)
17.02.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Platz wäre ideal. Achten Sie bitte darauf, dass die Pflanze immer gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt wird, dann sollte sie dort gut gedeihen und Ihnen lange Freude bereiten. Da Pfirsiche empfindlich auf Kälte sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Kübel den Winter über gut eingepackt ist. Sonst nehmen die Wurzeln Schaden und die Pflanze geht womöglich ein.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
der Platz wäre ideal. Achten Sie bitte darauf, dass die Pflanze immer gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt wird, dann sollte sie dort gut gedeihen und Ihnen lange Freude bereiten. Da Pfirsiche empfindlich auf Kälte sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Kübel den Winter über gut eingepackt ist. Sonst nehmen die Wurzeln Schaden und die Pflanze geht womöglich ein.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.05.2008
- Gibt es Tellerpfirsich Jalousia auch als Halbstamm?
Hallo!
Ist der gelbfleischige Tellerpfirsich 'Jalousia' auch als Halbstamm erhältlich? Danke für ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen S.Haupt
Ist der gelbfleischige Tellerpfirsich 'Jalousia' auch als Halbstamm erhältlich? Danke für ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen S.Haupt
Antworten (1)
18.05.2008
- Lubera Kundendienst
Ja, ist grundsätzlich auch als Halbstamm erhältlich. Sollte diese Artikelvariante nicht im Shop erfasst sein, bitte Niederstamm bestellen und eine Bemerkung zu der Bestellung schreiben (bitte Niederstamm liefern)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.06.2007
- Kann ich Edelreiser vom Tellerpfirsich Jalousia bekommen?
Schönen Guten Tag,
habe intresse an dem Tellerpfirsich:
Tellerpfirsich Jalousia wäre es möglich
von Ihnen Edelreiser zu bekommen, (Deutschland)
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Roger Welker
habe intresse an dem Tellerpfirsich:
Tellerpfirsich Jalousia wäre es möglich
von Ihnen Edelreiser zu bekommen, (Deutschland)
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Roger Welker
Antworten (1)
16.06.2007
- Lubera Kundendienst
Nein, wir verkaufen keine Edelreiser. Aufwand (Schneiden und Verzollung, Kontrolle) steht da in keinem Verhältnis zu Ertrag - leider.
Wenn Sie aber im Augsut bei uns vorbeikommen, können Sie selbstverständlich einige Reiser mitnehmen für die Okulation. Das Veredeln im Winter funktioniert bei Pfirischen meistens nur sehr schlecht, aber auch da können Sie sicher vor Ort Reiser bekommen.
Markus Kobelt
Lubera
Wenn Sie aber im Augsut bei uns vorbeikommen, können Sie selbstverständlich einige Reiser mitnehmen für die Okulation. Das Veredeln im Winter funktioniert bei Pfirischen meistens nur sehr schlecht, aber auch da können Sie sicher vor Ort Reiser bekommen.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2007
- Pfirsichknospen vertrocknen, warum?
Hallo, in unserem Garten hat sich ohne unser Zustun ein Pfirsichbaum entwickelt. Er wuchs am Kompost und trug letztes Jahr sagenhaft viele weißfleischige zuckersüße saftige Pfirsiche. Um ihm bessere Bedingungen zu bieten, haben wir den Baum im Herbst umgepflanzt mit ganz viel Kompost, so wie er es gewohnt war. In diesem Frühjahr trieb er auch wieder Blütenknospen, doch plötzlich blieben diese stecken und vertrockneten. Seitdem tut sich am Baum nichts mehr. Die Triebe sind größtenteils noch saftig, aber es treibt kein Blatt aus. Besteht noch eine Chance, dass der Baum überlebt, oder müssen wir die Hoffnung auf diese wunderbaren Früchte aufgeben? Viele Grüße aus Thüringen von Fam. Lösel
Antworten (1)
17.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich vermute , dass folgendes passiert ist:
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.05.2013
- Tellerpfirsich Yellow Frisbee
Welchen Standort und welche Bodenbeschaffenheit brauchen Tellerpfirsiche?
Antworten (1)
24.05.2013
- Lubera Kundendienst
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Beim Boden sind sie sehr tolerant, mögen aber lieber schwere Böden. Also von lehmig bis sandig können Sie beim Boden nichts falsch machen. Wichtig ist, dass sie einen Boden haben der nicht zu Staunässe neigt. Das Wasser sollte gut in den Boden einsickern.
Beim Standort an Hauswänden sollte die Ost- bzw Westseite genutzt werden, da sich auf der Südseite die Blüte verfrüht und diese bei Spätfrost kaputt gehen.
Gruss
Nicole
Beim Standort an Hauswänden sollte die Ost- bzw Westseite genutzt werden, da sich auf der Südseite die Blüte verfrüht und diese bei Spätfrost kaputt gehen.
Gruss
Nicole
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.09.2012
- Kann man mit einem Ertag (Tellerpfirsiche) in 750 m Höhe rechnen?
Hallo Herr Kobelt,
ist es sinnvoll und ist mit einem Ertrag zu rechnen, wenn man Ihre Tellerpfirsiche in Höhenlagen um 750 m pflanzt?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Antworten (1)
04.09.2012
- Lubera Kundendienst
Das ist eigentlich zu hoch für Pfirsiche. Aber am besten schauen Sie ob in Ihrer Nähe jemand erfolgreich Pfirsiche anpflanzt. Dann funktioniert es auch bei Ihnen. Wichtig ist auf jeden Fall einen gechützten Standort auszuwählen, ausserdem keine Südseite. An einer Südseite würde der Pfirsich zu früh treiben und könnte durch Spätfröste Schaden nehmen.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.07.2012
- Tellerpfirsich Yellow Frisbee
Hallo,
ist o.g. Pfirsich anfällig für die Kräuselkrankheit?
MfG
Antworten (1)
18.07.2012
- Lubera Kundendienst
DerTellerpfirsich ist nicht tolerant oder resistent gegen die Kräuselkrankheit. Sie können aber in jedem Frühjahr vor der Knospenschwelle mit Kupfer spritzen, dann haben Sie während der folgenden Vegetationszeit keine Probleme mit der Kräuselkrankheit. Oder Sie pflanzen tolerante Sorten wie Benedicte, Franziskus oder Harrow Beauty.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.07.2011
- Muss der Tellerpfirsich Yellow Frisbee gespritzt werden?
Hallo,
muss man diesen Pfirsich auch Spritzen?... oder ist es resistent gegen die üblichen Pilzinfektionen?
Danke für eine Rückmail
.... sie brauchen meine e-mail-Adresse nicht mehr in Ihre Newsletterliste zu speichern... ich erhalte den Newsletter bereits (immer 2 x den Gleichen)
Antworten (1)
05.07.2011
- Lubera Kundendienst
Die Sorte ist nicht nicht resistent gegen die Kräuselkrankheit. Kräuselkrankheit bekommen viele Pfirsichsorten gerne. Wichtig ist im Frühjahr vor der Knospenschwelle mit einer Spritzung vorzubeugen. Gespritzt wird mit einem kupferhaltigen Pflanzenschutzmittel. Resistente Sorten sind Franziskus und Benedicte.
Sie können im Newsletter direkt mit der Maus einfach runterscrollen. Ganz unten können Sie den Newsletter abbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können im Newsletter direkt mit der Maus einfach runterscrollen. Ganz unten können Sie den Newsletter abbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2011
- Tellerpfirsich Yellow Frisbee
... gegen die Kräuselkrankheit erhalte ich im Fachhandel kein chemisches Mittel zur Prophylaxe. Es gibt lediglich Pflanzenstärkungsmittel.Ist das ausreichend?
Womit soll ich die Pfirsichpflanze behandeln? Können Sie mir ein Mittel empfehlen? Wo kann ich es erhalten?
Vielen Dank für die Antwort. Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald.
Antworten (1)
01.03.2011
- Lubera Kundendienst
Ja in DE gibt es da wohl nichts mehr spezifisches.
Vielleicht finden Sie aber ein Kupferpräparat (das vielleicht für etwas anderes zugelassen ist) - und setzen dann das ein. Also nicht nach Kräuselkrankheitsmittel fragen, sondern nach Kupferpräparat.
Viel Glück
Markus Kobelt
Vielleicht finden Sie aber ein Kupferpräparat (das vielleicht für etwas anderes zugelassen ist) - und setzen dann das ein. Also nicht nach Kräuselkrankheitsmittel fragen, sondern nach Kupferpräparat.
Viel Glück
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.01.2011
- Ist der Tellerpfirsich Jalousia resistent gegen Kräuselkrankheit?
Wie steht es mit der Resictenz gegen die Kräuselkrankheit?
Antworten (1)
31.01.2011
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Jalousia ist nicht resistent gegen Kräuselkrankheit. Sie können vorbeugend immer vor der Knospenschwelle Ende Februar mit Kupfer spritzen, dann haben Sie vor der Krankheit das ganze Jahr Ruhe.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.01.2011
- Tellerpfirsich Jalousia
Welcher bei uns (München, 500 m) wachsendePirsich schmeckt am besten (Form unerheblich)?
Antworten (1)
10.01.2011
- Lubera Kundendienst
Die besten Früchte bringen die Sorten Rheinfeuer, Bendedicte, Saturne und Jalousia.
Die Sorte Benedicte hat den grossen Vorteil, dass sie kräuselkrankheitstolerant ist.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Benedicte hat den grossen Vorteil, dass sie kräuselkrankheitstolerant ist.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2010
- Tellerpfirsich Jalousia - selbstbefruchtend?
Ist der Tellerpfirsich selbstbefruchtent?
Antworten (1)
05.03.2010
- Lubera Kundendienst
Ja diese Sorte ist selbstbefruchtend, bringt jedoch mehr Ertrag wenn die Befruchtung von einer anderen Sorte kommt.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.10.2009
- Tellerpfirsich Jalousia
welche blütenfarbe hat der tellerpfirsich jalousia im frühling
Antworten (1)
02.10.2009
- Lubera Kundendienst
Er blüht wunderschön rosafarben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.09.2009
- Welcher Tellerpfirsich schmeckt besser?
Grüsse Sie,Haben Sie die Sorte Tellerpfirsisch Saturne
moment im Sortiment? noch eine Frage an Sie:Zwischen
Saturne und Jalousia,welche Sorte besser ist?und Wie ist
Geschmack zwischen beiden?.Wieviel sind das Kosten für die
Lieferung,wenn ich zwei Stücken bestellen möchte?
Danke für Ihre Antwort.
moment im Sortiment? noch eine Frage an Sie:Zwischen
Saturne und Jalousia,welche Sorte besser ist?und Wie ist
Geschmack zwischen beiden?.Wieviel sind das Kosten für die
Lieferung,wenn ich zwei Stücken bestellen möchte?
Danke für Ihre Antwort.
Antworten (1)
16.10.2009
- Lubera Kundendienst
Eine Lieferung nach Deutschland kostet 11,90 € pro Lieferung. Ab 200 € ist der Versand frei. Der nächste Liefertermin für Deutschland ist der 30.10.09.
Beide Tellerpfirsiche sind momentan lieferbar.
Beide sind aromatisch und gut im Geschmack. Ich finde gelbfleichige Pfirsiche sind besser im Geschmack, also würde ich die gelbfleischige Sorte Jalousia nehmen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Beide Tellerpfirsiche sind momentan lieferbar.
Beide sind aromatisch und gut im Geschmack. Ich finde gelbfleichige Pfirsiche sind besser im Geschmack, also würde ich die gelbfleischige Sorte Jalousia nehmen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.09.2009
- Kann man jetzt den Tellerpfirsich Jalousia pflanzen?
Beim Tellerpfirsisch jalousia kann man jetzt in die Erde
setzen oder für diese Zeit etwas zu spät?.
setzen oder für diese Zeit etwas zu spät?.
Antworten (1)
25.09.2009
- Lubera Kundendienst
Für grössere Gehölze wie auch Obstgehölze ist der Herbst die beste Pflanzzeit. Für die Pflanze bedeutet es weniger Stress, die Wurzelbildung beginnt teilweise noch im Herbst und der Übergang im Frühjahr ist fliessend, und der Erdkontakt ist besser.
Viel Spass beim Ernten.
Grüsse
Robyn Halbritter
Viel Spass beim Ernten.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.09.2009
- Wie kann ich die Kräuselkrankeit bekämpfen?
Grüezi Herr Kobelt
Können Sie mir erklären wie ich die denn die Kräuselkrankheit zu bekämpfen hätte, falls ich mich für einen Tellerpfirsich entscheiden sollte?
Und sind die Tellerpfirsiche denn selbstbefruchtend? Leider konnte ich das auf der Produkteseite nicht herausfinden.
Wäre es allenfalls auch möglich, einen 'normalen' Pfirsichbaum gepfropft mit einem Tellerpfirsich (also 2 Sorten an einem Baum) bei Ihnen zu kaufen? Daran wäre ich sehr interessiert.
Auf Ihre Antwort freue ich mich sehr.
Freundliche Grüsse
Können Sie mir erklären wie ich die denn die Kräuselkrankheit zu bekämpfen hätte, falls ich mich für einen Tellerpfirsich entscheiden sollte?
Und sind die Tellerpfirsiche denn selbstbefruchtend? Leider konnte ich das auf der Produkteseite nicht herausfinden.
Wäre es allenfalls auch möglich, einen 'normalen' Pfirsichbaum gepfropft mit einem Tellerpfirsich (also 2 Sorten an einem Baum) bei Ihnen zu kaufen? Daran wäre ich sehr interessiert.
Auf Ihre Antwort freue ich mich sehr.
Freundliche Grüsse
Antworten (1)
15.09.2009
- Lubera Kundendienst
-Tellerpfirsiche sind selbstfruchtbar
-Wir haben leider keine 2 Sortenbäume bei den Pfirsichen. Bei Pfirsichen funktioniert das Pfropfen übrigens nicht gut, hier müsste man gegebenenfalls die Okulationsmethode anwenden, also nur ein Auge einsetzen
-Kräuselkrankheit bekämpfen: Nun zunächst alle befallenen Blätter entfernen und entsorgen, so dass der Pilz möglichst wenig überwintern kann. Die Bekämpfung muss vor dem Knospenschwellen erfolgen, bei uns in DE und CH ist das meist ca Mitte Februar, in einer sehr milden Lage kann das auch früher sein. Bekämpfung zB. mit einem Kupferpräparat
Markus Kobelt
-Wir haben leider keine 2 Sortenbäume bei den Pfirsichen. Bei Pfirsichen funktioniert das Pfropfen übrigens nicht gut, hier müsste man gegebenenfalls die Okulationsmethode anwenden, also nur ein Auge einsetzen
-Kräuselkrankheit bekämpfen: Nun zunächst alle befallenen Blätter entfernen und entsorgen, so dass der Pilz möglichst wenig überwintern kann. Die Bekämpfung muss vor dem Knospenschwellen erfolgen, bei uns in DE und CH ist das meist ca Mitte Februar, in einer sehr milden Lage kann das auch früher sein. Bekämpfung zB. mit einem Kupferpräparat
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.08.2009
- Sind die Tellerpfirsiche für feuchtes norddeutsches Klima geeignet?
guten tag,
bei tellerpfirsichen ist es im allgemeinen so, dass sie sehr anfällig für die kräuselkrankheit sind ist dies bei diesen sorten auch schon weitgehend durch züchtungsmaßnahmen im normalen rahmen? ich wohne in norddeutschland und natürlich gibt es sehr sehr starke nachfröste was einen anbau von tellerpfirsichen aufrgrund der späten blüte sinnvoll macht, jedoch werden die meisten tellerpfirsiche in unserer region aufgrund der blüte eher als zierpflanze angebaut, da die pflanzen in unserem feuchten klima regelmäßig krankheitsbedingt die ernte in vollem umfang fallen lassen. ich weiss das es unterschiede zu profizüchtungen und baumarktpflanzen gibt. wenn also die pflanzen für feuchtes norddeutsches klima geeignet sind wäre ich sehr interessiert
bei tellerpfirsichen ist es im allgemeinen so, dass sie sehr anfällig für die kräuselkrankheit sind ist dies bei diesen sorten auch schon weitgehend durch züchtungsmaßnahmen im normalen rahmen? ich wohne in norddeutschland und natürlich gibt es sehr sehr starke nachfröste was einen anbau von tellerpfirsichen aufrgrund der späten blüte sinnvoll macht, jedoch werden die meisten tellerpfirsiche in unserer region aufgrund der blüte eher als zierpflanze angebaut, da die pflanzen in unserem feuchten klima regelmäßig krankheitsbedingt die ernte in vollem umfang fallen lassen. ich weiss das es unterschiede zu profizüchtungen und baumarktpflanzen gibt. wenn also die pflanzen für feuchtes norddeutsches klima geeignet sind wäre ich sehr interessiert
Antworten (1)
19.08.2009
- Lubera Kundendienst
Kräuselkrankheit muss bei den Tellerpfirsischen unbedingt bekämpft werden, wie bei den klassichen Pfirsichsorten auch....
Ich denke aber, dass ein Anbau auch in Norddeutschland druchaus möglich ist, wenn auch normale Pfirsiche gedeihen. Eventuell sollte man sie halt geschützt, zB als Spalier unter einem Vordach, anbauen.
Ich denke aber, dass ein Anbau auch in Norddeutschland druchaus möglich ist, wenn auch normale Pfirsiche gedeihen. Eventuell sollte man sie halt geschützt, zB als Spalier unter einem Vordach, anbauen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.04.2009
- Tellerpfirsich Jalousia
Hallo Gärtner,
ich hätte gern gewußt wie hoch die Pflanze bei Lieferung ist,und die Länge der Lieferzeit.
Im Voraus besten Dank
Klaus Wendorf
Antworten (1)
28.04.2009
- Lubera Kundendienst
Jalousia ist ca 150 bis 170 cm hoch.
In D liefern wir aktuell alle 2 Wochen aus, Immer an einem Freitag erhalten die Kunden die Pflanzen. Für den Lieferschub in dieser Woche ist es schon wieder zu spät, also wären die Pflanzen am Freitag in 2 Wochen bei ihnen
Markus Kobelt
In D liefern wir aktuell alle 2 Wochen aus, Immer an einem Freitag erhalten die Kunden die Pflanzen. Für den Lieferschub in dieser Woche ist es schon wieder zu spät, also wären die Pflanzen am Freitag in 2 Wochen bei ihnen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2009
- Tellerpfirsich Jalousia
Auf welche Unterlage wurde veredelt?
Antworten (1)
02.04.2009
- Lubera Kundendienst
Der Tellerpfirsich wurde auf St. Julien Unterlage veredelt/okuliert
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.08.2008
- Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden Tellerpfirsichen?
Hallo,
welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den Tellerpfirsich Saturne/Jalousia und wie ist das im Gegensatz zum Galaxia?
Welche Soprte ist die robusteste?
Gruß
Ralph
welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den Tellerpfirsich Saturne/Jalousia und wie ist das im Gegensatz zum Galaxia?
Welche Soprte ist die robusteste?
Gruß
Ralph
Antworten (1)
02.08.2008
- Lubera Kundendienst
Jalousia ist gelbfleischig, Saturne weissfleischig. Galaxia kenne ich leider nicht.
Nach meiner Erfahrung sind beide Sorten robust, bei beiden muss jedoch die Kräuselkrankheit präventiv bekämpft werden.
Markus Kobelt
Nach meiner Erfahrung sind beide Sorten robust, bei beiden muss jedoch die Kräuselkrankheit präventiv bekämpft werden.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.07.2008
- Gegen welche Krankheiten ist der Tellerpfirsich Resistent?
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gegen welche Krankheiten ist der Tellerpfirsich Resistent?
Kräuselkrankheit:Und was kann man gegen diese Krankeit tun?
Mfg.
Klaus Schneider
Gegen welche Krankheiten ist der Tellerpfirsich Resistent?
Kräuselkrankheit:Und was kann man gegen diese Krankeit tun?
Mfg.
Klaus Schneider
Antworten (2)
24.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Kupfer, genauer gesagt, die Kupferionenbehandlung von Obstgehölzen ist seit Ende 2008 nicht mehr zugelassen, wenn ich richtig informiert bin. Gibt es einen Anbieter, der einen Ersatzstoff parat hat. Denn mit der Kräuselkrankheit haben alle Obstanbauer zu tun, das ist wie mit dem Birnengitterrost, der ist auch nicht mehr aufzuhalten. Können Sie Hilfe anbieten ? Ihr Dr. K.
04.07.2008
- Lubera Kundendienst
Jalousia ist nicht resistent gegen die Kräuselkrankheit.
Wenn Sie im Frühjahr vor der Knospenschwelle regelmässig, jedes Jahr, mit Kupfer spritzen, dann sollten Sie mit der Kräuselkrankheit keine Probleme haben.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Wenn Sie im Frühjahr vor der Knospenschwelle regelmässig, jedes Jahr, mit Kupfer spritzen, dann sollten Sie mit der Kräuselkrankheit keine Probleme haben.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.01.2008
- Ist der Tellerpfirsich Jalousia in der Umgebung Zürich auch winterfest?
gute tag
Ist diese Pflanze auch winterfest ( in der schweiz umgebung Zürich?)
Ist diese Pflanze auch winterfest ( in der schweiz umgebung Zürich?)
Antworten (1)
22.01.2008
- Lubera Kundendienst
Der Tellerpfirsich Jalousia ist gut für die Region Zürich geeignet.
Im Raum Zürich ist das Klima relativ mild, da es ein Übergangsklima zwischen dem atlantischen Klima Westeuropas und dem kontinental Klima Osteuropas ist.
Pflanzen Sie an einen sonnigen Standort, jedoch nicht an eine Südwand. Das führt zu einem frühen Austrieb und die Folge sind oft Frostschäden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Im Raum Zürich ist das Klima relativ mild, da es ein Übergangsklima zwischen dem atlantischen Klima Westeuropas und dem kontinental Klima Osteuropas ist.
Pflanzen Sie an einen sonnigen Standort, jedoch nicht an eine Südwand. Das führt zu einem frühen Austrieb und die Folge sind oft Frostschäden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.07.2007
- Gibt es noch andere Tellerpfirsiche und sind diese resistenter?
gibt es noch andere Tellerpfirsuche und sind diese resistenter als die runden ?
Kann ich diese auch in Deutschland beziehen
Kann ich diese auch in Deutschland beziehen
Antworten (1)
04.08.2007
- Lubera Kundendienst
- es gibt diverse Sorten von Tellerpfirsichen, die aus der Urform des Pfirsichs vor allem im asiatischen Raum und speziell in China entstanden sind. Wir führen aktuell 2 Sorten, eine weissfleischige und eine gelbfleischige.
-Nein, die Tellerpfriscihe sind nicht resistenter als die runden, sie sind jedoch vielfach noch feiner im Aroma und in der Textur. Dazu kommt, dass sie besser und einfacher zu essen sind..... aber die Anfälligkeit für Kräuselkrankheit ist wie bei den runden Pfirsichen ebenfalls da und muss auch bekämpft werden
-Sie können unserer Pflanzen problemlos auch aus Deutschland beziehen.
Viel spass im Obstgarten wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Nein, die Tellerpfriscihe sind nicht resistenter als die runden, sie sind jedoch vielfach noch feiner im Aroma und in der Textur. Dazu kommt, dass sie besser und einfacher zu essen sind..... aber die Anfälligkeit für Kräuselkrankheit ist wie bei den runden Pfirsichen ebenfalls da und muss auch bekämpft werden
-Sie können unserer Pflanzen problemlos auch aus Deutschland beziehen.
Viel spass im Obstgarten wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.11.2021
- gel tardive
Bonjour, je voudrais mètre un pécher et un abricotier dans mon jardin. Nous habitons en Picardie nord de la France. L'hiver n'est pas trop dur, mais nous avons chaque année les gel tardif (mars) après une période très chaude. Est ce que je peux envisager de mètre un pécher et un abricotier? Si oui quelles variétés vous pouvez conseiller? Est ce que c'est préférable les mètre a 2 m de mure sud à l'abris de vent? Ou c'est mieux les mètre en plan vent pour qu'ils ne débourre pas trot tôt? Merci
Antworten (1)
11.11.2021
- Lubera Kundendienst
Übersetzung:
Hallo, ich würde gerne einen Pfirsichbaum und einen Aprikosenbaum in meinem Garten vermessen. Wir leben in der Picardie Nordfrankreich. Der Winter ist nicht zu hart, aber wir haben jedes Jahr nach einer sehr heißen Periode den Spätfrost (März). Kann ich erwägen, einen Pfirsichbaum und einen Aprikosenbaum zu vermessen? Wenn ja, welche Sorten könnt ihr empfehlen? Ist es vorzuziehen, dass der Zähler 2 m Südwand hat, um ihn vor dem Wind zu schützen? Oder ist es besser, sie im Wind zu haben, damit sie sich nicht zu früh öffnen? Dankeschön
AntwortHallo,
als Aprikose können wir hier die Bergeron empfehlen, diese blüht spät, dann sollten auch Spätfröste nicht so sehr schaden. Die Tellerpfirsich Sorte White Frisbee hat auch mit einer späten Blüte dadurch sollte der Frost nicht so schlimm sein.
Ihr Lubera Team
Übersetzung:
Salut, Comme abricot, on peut recommander le Bergeron, il fleurit tardivement, donc les gelées tardives ne devraient pas trop faire mal. La variété de pêche plate White Frisbee a également une floraison tardive, donc le gel ne devrait pas être si grave. Votre équipe Lubera
Hallo, ich würde gerne einen Pfirsichbaum und einen Aprikosenbaum in meinem Garten vermessen. Wir leben in der Picardie Nordfrankreich. Der Winter ist nicht zu hart, aber wir haben jedes Jahr nach einer sehr heißen Periode den Spätfrost (März). Kann ich erwägen, einen Pfirsichbaum und einen Aprikosenbaum zu vermessen? Wenn ja, welche Sorten könnt ihr empfehlen? Ist es vorzuziehen, dass der Zähler 2 m Südwand hat, um ihn vor dem Wind zu schützen? Oder ist es besser, sie im Wind zu haben, damit sie sich nicht zu früh öffnen? Dankeschön
AntwortHallo,
als Aprikose können wir hier die Bergeron empfehlen, diese blüht spät, dann sollten auch Spätfröste nicht so sehr schaden. Die Tellerpfirsich Sorte White Frisbee hat auch mit einer späten Blüte dadurch sollte der Frost nicht so schlimm sein.
Ihr Lubera Team
Übersetzung:
Salut, Comme abricot, on peut recommander le Bergeron, il fleurit tardivement, donc les gelées tardives ne devraient pas trop faire mal. La variété de pêche plate White Frisbee a également une floraison tardive, donc le gel ne devrait pas être si grave. Votre équipe Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.03.2020
- Pflanzabstand
Ich würde 2 Tellerpfirsiche pflanzen. Wie groß sollte der Pflanzabstand sein ?
Danke :-)
Danke :-)
Antworten (1)
28.03.2020
- Lubera Kundendienst
Der Pflanzabstand beim Niederstamm und Spalier ist 4.5 m.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.06.2018
- Kräuselkrankheit nach Befall
guten Tag
leider wird nur immer beschrieben wie die Kräuselkrankheit vor dem Befall zu behandeln ist, meine Frage jedoch, was kann man tun wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist? stark zurückschneiden und nachträglich Kupfer spritzen? ich finde nirgends im Netz etwas darüber.
Danke und Gruss!!
Jules Müller
leider wird nur immer beschrieben wie die Kräuselkrankheit vor dem Befall zu behandeln ist, meine Frage jedoch, was kann man tun wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist? stark zurückschneiden und nachträglich Kupfer spritzen? ich finde nirgends im Netz etwas darüber.
Danke und Gruss!!
Jules Müller
Antworten (1)
20.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Müller,
eine wirksame Behandlung bereits befallener Blätter gibt es leider nicht. Daher ist es da A und O bei der Kräuselkrankheit, gegen diese bereits zu behandeln, wenn die Knospenschuppen aufbrechen und noch gar keine Symptome sichtbar sind.
Als Sofortmassnahme kann man nur alle befallenen Blätter entfernen, damit sich der Pilz nicht noch mehr festsetzen kann. Bei sehr starkem Befall macht dann auch ein Rückschnitt Sinn. Es wirkt brutal, aber lassen Sie kein befallenes Blatt am Baum!
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
eine wirksame Behandlung bereits befallener Blätter gibt es leider nicht. Daher ist es da A und O bei der Kräuselkrankheit, gegen diese bereits zu behandeln, wenn die Knospenschuppen aufbrechen und noch gar keine Symptome sichtbar sind.
Als Sofortmassnahme kann man nur alle befallenen Blätter entfernen, damit sich der Pilz nicht noch mehr festsetzen kann. Bei sehr starkem Befall macht dann auch ein Rückschnitt Sinn. Es wirkt brutal, aber lassen Sie kein befallenes Blatt am Baum!
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.04.2018
- Tellerpfirsich Yello Frisbee zurückschneiden
Hallo!
Haben Yellow Frisbee im Herbst 2017 bestellt und eingepflanzt. In Ihrem Gartenmagazin steht eine Erziehungsanleitung für Pfirsiche. Es sollte im Frühjahr nach der Pflanzung eines einjährigen Busches zurückgeschnitten werden. Ich nehme an, das wäre jetzt zu tun?
Vielen Dank und liebe Grüße
Caroline
Haben Yellow Frisbee im Herbst 2017 bestellt und eingepflanzt. In Ihrem Gartenmagazin steht eine Erziehungsanleitung für Pfirsiche. Es sollte im Frühjahr nach der Pflanzung eines einjährigen Busches zurückgeschnitten werden. Ich nehme an, das wäre jetzt zu tun?
Vielen Dank und liebe Grüße
Caroline
Antworten (1)
13.04.2018
- Lubera Kundendienst
Es ist schwierig, jetzt ohne Bild eine Anleitung zu geben. Wenn er sehr viele Aeste hat, würde ich ca einen Drittel der Aeste auf Stummel von 3cm zurückschneiden.so dass frisches Holz entsteht. Wenn alles blüht, wird der Pfirsich viel zu viele Früchte tragen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.07.2016
- Tellerpfirisch
Hallo, kann ich den Boden um den Stamm mit Hackschnitzel oder Rindenmulch belegen?
Danke
Danke
Antworten (1)
19.07.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
in den ersten zwei Standjahren würde ich es nicht empfehlen, da der Zersetzungsprozess des Abdeckmaterials Nährstoffe, wie z.B. Stikcstoff bindet.
Später kann man es machen aber nicht zu dick streuen. (Pilznährboden)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
in den ersten zwei Standjahren würde ich es nicht empfehlen, da der Zersetzungsprozess des Abdeckmaterials Nährstoffe, wie z.B. Stikcstoff bindet.
Später kann man es machen aber nicht zu dick streuen. (Pilznährboden)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.08.2015
- Tellerpfirsich Yellow Frisbee lieferbar ab?
Hallo ich wollte mich mal erkundigen ab wann die Tellerpfirsiche und Tellernektarinen wieder lieferbar sind.
Gruß
Gruß
Antworten (1)
04.08.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Tellernektarinen und der Tellerpfirsich White Frisbee sind ab Herbst 2015 wieder lieferbar. Der Tellerpfirsich Yellow Frisbee leider erst ab Sommer 2016.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Tellernektarinen und der Tellerpfirsich White Frisbee sind ab Herbst 2015 wieder lieferbar. Der Tellerpfirsich Yellow Frisbee leider erst ab Sommer 2016.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.05.2007
- Was raten Sie mir Nektarine oder Pfirsich als Spalier?
Guten Tag
Ein bekannter Gärtner rät mir, ich soll Nektarinen-Spalierbaum ziehen, statt Pfirsich, wegen der Ausreifung der Früchte. Was raten Sie mir? Kann ich diesen Spalier auch im Sommer noch einpflanzen? Oder ab wann haben Sie den Pfirisch Benedict wieder? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Ein bekannter Gärtner rät mir, ich soll Nektarinen-Spalierbaum ziehen, statt Pfirsich, wegen der Ausreifung der Früchte. Was raten Sie mir? Kann ich diesen Spalier auch im Sommer noch einpflanzen? Oder ab wann haben Sie den Pfirisch Benedict wieder? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Antworten (1)
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Die Ausreifung der Früchte ist kein Argument für Nektarinen und gegen Pfirsiche oder umgekehrt. Beide verwandten Obstarten werden in unserem Klima problemlos reif. Wichtig ist, dass die Früchte gut ausgedünnt werden, und jetzt spätestens (Mitte, Ende Mai) nur alle 20 cm eine Frucht belassen wird. Diese kann sich dann im Aroma voll entwickeln.
Benedicte,die beste einigermassen kräuselkrankheitsresistente Sorte ist ab Juli wieder erhältlich und kann im Topf natürlich auch im sommer problemlos gepflanzt werden.
Eine Gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Benedicte,die beste einigermassen kräuselkrankheitsresistente Sorte ist ab Juli wieder erhältlich und kann im Topf natürlich auch im sommer problemlos gepflanzt werden.
Eine Gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.03.2010
- Sind die Tellerpfirsiche Jalousia und Saturn gegen Kräuselkrankheit resistent?
Einen schönen guten Tag,
sind die beiden Plattpfirsischsorten Jalousia und Saturn
a) gegen die Kräuselkankheit resistent?
b) Selbstbefruchter?
Welche Größen kann man bestellen?
und ab wann gibt es einen erste Ertrag?
Vielen Dank für eien Rückinfo
Mit feundlichen Güßen
Ehre Wd
sind die beiden Plattpfirsischsorten Jalousia und Saturn
a) gegen die Kräuselkankheit resistent?
b) Selbstbefruchter?
Welche Größen kann man bestellen?
und ab wann gibt es einen erste Ertrag?
Vielen Dank für eien Rückinfo
Mit feundlichen Güßen
Ehre Wd
Antworten (1)
10.03.2010
- Lubera Kundendienst
Auch Saturne und Jalousia sind nicht resistent gegen die Kräuselkrankheit. Sie sind selbstfruchtbar und einen Ertrag gibt es ein Jahr nach der Pflanzung.
Die Tellerpfirsiche gibt es als Niederstamm, Halbstamm und als Spalier.
Im Frühjahr empfiehlt es sich auch bei diesen beiden Sorten, vor dem Knospenanschwellen gegen die Kräuselkrankheit zu spritzen (mit kupferhaltigen Präparat).
Ein Kräuselkrankheitstoleranter Pfirsich ist die Sorte Benedicte. Die Sorte ist weissfleischig und sehr aromatisch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Tellerpfirsiche gibt es als Niederstamm, Halbstamm und als Spalier.
Im Frühjahr empfiehlt es sich auch bei diesen beiden Sorten, vor dem Knospenanschwellen gegen die Kräuselkrankheit zu spritzen (mit kupferhaltigen Präparat).
Ein Kräuselkrankheitstoleranter Pfirsich ist die Sorte Benedicte. Die Sorte ist weissfleischig und sehr aromatisch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.04.2010
- Tellerpfirsich Jalousia - Kräuselkrankheit
Wie sieht es mit der Kräuselkrankheit aus?
Antworten (1)
12.04.2010
- Lubera Kundendienst
Ist leider nicht tolerant oder resistent dagegen. Bei Auftreten der Krankheit, müssen sie mechanisch mit Schnitt oder vorbeugend mit Kupferpräparaten spritzen.
Als tolerante Sorte empfehle ich ihnen 'Benedicte'.
Mit freundlichen Grüssen
Falko Berg
Als tolerante Sorte empfehle ich ihnen 'Benedicte'.
Mit freundlichen Grüssen
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2018
- Kräuselkrankheit
1. Bei dieser Sorte findet sich kein Angabe zur Resistenz gegenüber der Kräuselkrankheit. Kann man hierzu eine Aussage machen?
2. Ist der Baum selbstbefruchtend?
2. Ist der Baum selbstbefruchtend?
Antworten (1)
29.10.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Leider ist die Sorte Yellow Frisbee weder resistent noch tolerant gegen die Kräuselkrankheit, es muss also eine Spritzung vorgenommen werden. Pfirsiche sind selbstfruchtbar.
Freundliche Grüsse
Leider ist die Sorte Yellow Frisbee weder resistent noch tolerant gegen die Kräuselkrankheit, es muss also eine Spritzung vorgenommen werden. Pfirsiche sind selbstfruchtbar.
Freundliche Grüsse
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Tellerpfirsich Yellow Frisbee | Botanisch: | Prunus persica var platicarpa |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 3m - 4m | Endbreite: | 3m - 5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
*****
Ich war sowas von begeister,wie der Baum ankam.Er war in einem sehr guten zustand.Ich werde zujeder zeit wieder bei ihnen etwas bestellen wenn ich etwas brauche.
schönes blühendes Stämmchen
Sehr gute Qualität. Große und kräftige Pflanze
würde jedem das bäumchen emfehlen