Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr
Direttissima® Montblanc® ist die erste Direktträgerbrombeere von Lubera. Direktträgerbrombeere? Ja, sie kann wie eine Herbsthimbeere Ende Februar, Anfang März auf ca. 15cm runtergeschnitten werden, startet dann sofort mit neuen Trieben, die noch im gleichen Jahr ab Ende Juni blühen und ab Mitte August Früchte tragen.
Basierend auf der Züchtungsarbeit von Jim Moore und John Clark von der University von Arkansas in Fayetteville ist es uns gelungen, die erste Direktträgerbrombeere zu züchten, die garantiert schon ab Mitte August Früchte trägt und damit bis zum Herbst genügend Zeit hat, einen schönen Ertrag zu bringen.
Der Familienname dieser Brombeere, Direttissima, stammt dabei aus dem Alpinismus, und bezeichnet da den direktesten Weg zum Gipfel. Und hier, übertragen auf Brombeeren bedeutet Direttissima den direkten Weg zum schnellen Fruchtertrag und die einfachste Kultur: Jedes Jahr im Frühling runterschneiden, wachsen lassen, ernten. That's it.
Nun ja, der Montblanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen und nicht ganz leicht zu besteigen... Er hat rein gar nichts mehr mit den leichten Hügeln von Arkansas gemeinsam - und so hat es auch in der Züchtung über 10 Jahre gedauert, aus dem Basismaterial aus Arkansas diese Sorte zu züchten. Und noch sind nicht alle Züchtungsziele erreicht: Direttissima® Montblanc® hat noch Dornen und kann auch mal 150-200cm hoch werden, liebt es auch, wenn sie an einem Pfahl stabilisiert wird. Kompakter, stabiler und buschiger bleibt Montblanc®, wenn sie auf 50cm Höhe im Mai entspitzt wird.
Die erste Direktträgerbrombeere Direttissima® Montblanc® eignet sich für den kleinen Garten oder für die Kultur im Kübel. Es ist jedes Jahr wieder ein kleines Wunder, wie sich nach dem Rückschnitt die neuen Triebe entwickeln, gleich grosse weissen Blüten und ab Mitte August die riesigen tiefschwarzen Brombeerfrüchte bilden.
Wuchstyp: fruchtet an den diesjährigen Ruten, stark wachsend
Reife: ab Mitte August, ist bis jetzt die früheste aller Primocane-Sorten, die an den diesjährigen Ruten fruchten
Früchte: sehr gross, mild süss-säuerlich mit gutem Aroma
Wuchs: aufrecht, kann auf ca. 50 cm Höhe auch entspitzt werden, bildet dann mehr Seitentriebe (buschiger) und dadurch auch mehr Blüten und Früchte; auffällig gesundes grünes Blatt auch im Sommer, mit Dornen, wenig anfällig für Milben und falschen Mehltau
Tipp: Direttissima®-Brombeeren erst Anfang März zurückschneiden, nie ganz bodeneben schneiden, sondern ca. 15 - 20 cm Stummel stehen lassen, dies führt zu mehr Trieben und zu mehr und früheren Früchten
Basierend auf der Züchtungsarbeit von Jim Moore und John Clark von der University von Arkansas in Fayetteville ist es uns gelungen, die erste Direktträgerbrombeere zu züchten, die garantiert schon ab Mitte August Früchte trägt und damit bis zum Herbst genügend Zeit hat, einen schönen Ertrag zu bringen.
Der Familienname dieser Brombeere, Direttissima, stammt dabei aus dem Alpinismus, und bezeichnet da den direktesten Weg zum Gipfel. Und hier, übertragen auf Brombeeren bedeutet Direttissima den direkten Weg zum schnellen Fruchtertrag und die einfachste Kultur: Jedes Jahr im Frühling runterschneiden, wachsen lassen, ernten. That's it.
Nun ja, der Montblanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen und nicht ganz leicht zu besteigen... Er hat rein gar nichts mehr mit den leichten Hügeln von Arkansas gemeinsam - und so hat es auch in der Züchtung über 10 Jahre gedauert, aus dem Basismaterial aus Arkansas diese Sorte zu züchten. Und noch sind nicht alle Züchtungsziele erreicht: Direttissima® Montblanc® hat noch Dornen und kann auch mal 150-200cm hoch werden, liebt es auch, wenn sie an einem Pfahl stabilisiert wird. Kompakter, stabiler und buschiger bleibt Montblanc®, wenn sie auf 50cm Höhe im Mai entspitzt wird.
Die erste Direktträgerbrombeere Direttissima® Montblanc® eignet sich für den kleinen Garten oder für die Kultur im Kübel. Es ist jedes Jahr wieder ein kleines Wunder, wie sich nach dem Rückschnitt die neuen Triebe entwickeln, gleich grosse weissen Blüten und ab Mitte August die riesigen tiefschwarzen Brombeerfrüchte bilden.
Wuchstyp: fruchtet an den diesjährigen Ruten, stark wachsend
Reife: ab Mitte August, ist bis jetzt die früheste aller Primocane-Sorten, die an den diesjährigen Ruten fruchten
Früchte: sehr gross, mild süss-säuerlich mit gutem Aroma
Wuchs: aufrecht, kann auf ca. 50 cm Höhe auch entspitzt werden, bildet dann mehr Seitentriebe (buschiger) und dadurch auch mehr Blüten und Früchte; auffällig gesundes grünes Blatt auch im Sommer, mit Dornen, wenig anfällig für Milben und falschen Mehltau
Tipp: Direttissima®-Brombeeren erst Anfang März zurückschneiden, nie ganz bodeneben schneiden, sondern ca. 15 - 20 cm Stummel stehen lassen, dies führt zu mehr Trieben und zu mehr und früheren Früchten
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Brombeere Direttissima® Montblanc® (41)
Frage
24.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeer Milben
Hallo, ich habe mit meinen NAVAHOS Milbenprobleme (Früchte reifen nicht aus). Lubera-Tipp: Runterschneiden bis zum Boden. (Dann hab ich vermutlich im Folgejahr keine Frucht?) Und falls dann doch die Milben wiederkommen: Wieder runterschneiden?
Ist die Antwort die Diretissima Montblanc, die wird ja immer runtergeschnitten - und was ist dann mit den Milben?
Wäre das DIE Lösung?
Herzliche Grüsse aus Südost-Österreich!
Gerd Kellermann
Ist die Antwort die Diretissima Montblanc, die wird ja immer runtergeschnitten - und was ist dann mit den Milben?
Wäre das DIE Lösung?
Herzliche Grüsse aus Südost-Österreich!
Gerd Kellermann
Antwort (3)
Antwort
05.11.2020
Die Primocane-Brombeeren, die die an den einjährigen Ruten tragen, wie Montblanc können auch Milben bekommen, meist aber nicht so stark.
Antwort
28.10.2020
Danke für die Spritz-Info, aber was ist mit der Direttissima Montblanc, hat die auch diese Milbenprobleme, oder kann ich das damit lösen????
Antwort
28.10.2020
Die Milben sind in manchen Regionen recht hartnackig, daher der Tipp mit dem runter schneiden, wodurch sie aber ein Erntejahr verlieren. Alternativ können sie noch Versuchen die Milben mit Pflanzenschutzmitteln zu bekämfen. Im Winter kann man zum Beispiel eine Behandlung mit Mitteln auf Ölbasis machen. Unter dem Ölfilm ersticken die Schädlinge. Wir haben auch sehr gute Erfahrungen bei Milben mit wiederholtem Besprühen mit Brenneselextrakt plus MK5 gemacht.
Gartenstory
10.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Montblanc
So, jetzt also zur Montblanc Primocane Brombeere. Ich hatte bisher von meiner Omi zwei sehr alte Brombeer-Sträucher 'geerbt', der dornige schmeckt besser, aber nachdem ich Herrn Kobelts Tipp mit der Düngung befolgt habe, sowie den Schnitt beherzige, tragen die beiden so voll, wie ich das nie vorher gesehen habe.
Aber die Primocane: Ich habe sie etwas zu spät für den Schnitt bekommen heuer und in einen Kübel gesetzt, nicht optimal, ich weiß. Dennoch: das Ding ist mit einem Neutrieb nach oben geschossen, ohne Blüte. Lass ich das dran bis kommendes Jahr in der Vermutung auf Blüte- und Fruchtansatz an den Blattachseln, wie bei 'normalen' Brombeeren, oder schneide ich die Primocane runter wie beschrieben? Wir sind jetzt bei ca. 3 m Höhe. Entspitzen wäre bestimmt sinnvoll.
Frage
21.11.2013
gefällt mir (11)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® -kranke Blätter
Hallo, ich habe im Frühjahr eine Navajo Bigandearly für einen Pflanzsack auf dem Balkon gekauft (70 l, mit Erdbeeren unterpflanzt). Sie steht auf einem Westbalkon, teils beschattet von einem großen Baum im Hinterhof. Ich würde es lichten Schatten nennen, abends gibt es dann ein paar Stunden Vollsonne (manchmal auch stehende Hitze oberhalb der Balkonbrüstung). Sie hat den Sommer über wunderschön geblüht und gleich etwa 250 g an Früchten produziert. Allerdings werden die Blätter vom Rand her immer dunkel welk, sogar an den Triebspitzen, obwohl ich sie viel gieße. Ist das ein Hinweis auf verletzte Wurzeln? Ich habe viel am Boden gearbeitet (Erdbeerausläufer umgesetzt). Oder hat es mit mangelhafter Drainage zu tun(eine Blähtonschicht ist drin, genügend Abflusslöcher sind auch vorhanden). Danke für die Hilfe!
Antwort (1)
Antwort
27.11.2013
Guten Tag
Da ich kein Bild vom Schaden habe ist es schwierig eine sichere Diagnose zu stellen.
Ich vermute es handelt sich um falschen Mehltau. Wahrscheinlich ist das Klima auf dem Balkon ideal für die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit. Durch den Baum herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich ist durch den Hinterhof die Luft auch ein wenig "gefangen" und tauscht sich nicht so leicht aus, dazu die Hitze gegen den Abend hin, die zusätzlich den Mehltau fördert. Mag sein, dass die reichlichen Wassergaben auch noch die Ausbreitung begünstigt haben.
In diesem Fall scheint der Standort für die Brombeere nicht ideal. Versuchen Sie einen Platz zu finden wo die Luft besser durchziehen kann und die Luftfeuchtigkeit geringer ist und sich keine stehende Hitze bildet.
Bekämpfen können Sie den falschen Mehltau mit Produkten die auch zur Pilzbekämpfung bei Rosen angewendet werden. Zwei Behandlungen vor der Blüte und evtl. eine nach der Ernte. Vielleicht haben Sie dann für ein bis zwei Jahre Ruhe bevor wieder eine Behandlung notwendig sein wird. Die Wartefristen müssen unbedingt eingehalten werden, spätester Behandlungszeitpunkt ist drei bis vier Wochen vor der Ernte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Da ich kein Bild vom Schaden habe ist es schwierig eine sichere Diagnose zu stellen.
Ich vermute es handelt sich um falschen Mehltau. Wahrscheinlich ist das Klima auf dem Balkon ideal für die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit. Durch den Baum herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich ist durch den Hinterhof die Luft auch ein wenig "gefangen" und tauscht sich nicht so leicht aus, dazu die Hitze gegen den Abend hin, die zusätzlich den Mehltau fördert. Mag sein, dass die reichlichen Wassergaben auch noch die Ausbreitung begünstigt haben.
In diesem Fall scheint der Standort für die Brombeere nicht ideal. Versuchen Sie einen Platz zu finden wo die Luft besser durchziehen kann und die Luftfeuchtigkeit geringer ist und sich keine stehende Hitze bildet.
Bekämpfen können Sie den falschen Mehltau mit Produkten die auch zur Pilzbekämpfung bei Rosen angewendet werden. Zwei Behandlungen vor der Blüte und evtl. eine nach der Ernte. Vielleicht haben Sie dann für ein bis zwei Jahre Ruhe bevor wieder eine Behandlung notwendig sein wird. Die Wartefristen müssen unbedingt eingehalten werden, spätester Behandlungszeitpunkt ist drei bis vier Wochen vor der Ernte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
18.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Läuse bekämpfen bei Brombeere Lubera® Navaho® Bigandearly®
darf man brombeeren die am blühen sind gegen Läuse spritzen oder vermindert so die Beeren produktion?
Antwort (1)
Antwort
20.05.2012
Das können Sie problemlos machen, allerding sollten Sie das nur mit einem Bienenverträglichen Spritzmittel machen.
Denken Sie auch daran, dass Läuse vielfach nach einer gewissen Zeit auch durch natürliche Feinde vertilgt werden - meist greift der geneigte Gärtner zu früh ein. Auch bei Läuse-Probleme ist gärtnerische Geduld (dass die Natur das Problem selber lösen wird) vielfach der beste Ratgeber.
Markus Kobelt
Denken Sie auch daran, dass Läuse vielfach nach einer gewissen Zeit auch durch natürliche Feinde vertilgt werden - meist greift der geneigte Gärtner zu früh ein. Auch bei Läuse-Probleme ist gärtnerische Geduld (dass die Natur das Problem selber lösen wird) vielfach der beste Ratgeber.
Markus Kobelt
Frage
08.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeergallmilbe
Guten Tag!
Ich habe seit Jahren Probleme mit der Brombeergallmilbe. Alle Ratschläge funktionieren bei mir nicht da beim Nachbarn die Brombeeren wild wuchern und sie von dort immer wieder neu angesteckt werden. Haben Sie inzwischen resistente Sorten bzw. könnte das Problem bei einer Ihrer frühreifenden Sorten geringer ausfallen?
Herzlichen Dank schon einmal für Ihre Antwort
Ich habe seit Jahren Probleme mit der Brombeergallmilbe. Alle Ratschläge funktionieren bei mir nicht da beim Nachbarn die Brombeeren wild wuchern und sie von dort immer wieder neu angesteckt werden. Haben Sie inzwischen resistente Sorten bzw. könnte das Problem bei einer Ihrer frühreifenden Sorten geringer ausfallen?
Herzlichen Dank schon einmal für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
09.02.2017
Hallo,
resistente Brombeeren gibt es in Bezug auf die Brombeergallmilbe nicht.
Da muss man sehen, das man durch entsprechende "Gartenhygiene" kein Umfweld schafft, indem sie sich wohlfühlen.
Spät reifende Brombeersorten werden verstärkt durch die Brombeergallmilbe
befallen, da die Population der Gallmilben Anfang
September meist ihren Höhepunkt erreicht. Durch einen Verzicht
auf diese Sorten läßt sich die Wahrscheinlichkeit eines starken Befalls
entsprechend senken. Ebenfalls sind sehr warme und geschützte
Lagen zu meiden, da sich die Gallmilben bei Trockenheit und
Wärme besonders gut vermehren können. Da die Milben an den
einjährigen Ruten und insbesondere an hängengebliebenen, befallenen
Früchten überwintern, ist auf jeden Fall das Entfernen der
Fruchtmumien und eventuell ein Rückschnitt der Ruten anzuraten.
Trockenheit und übermäßige Stickstoffdüngung sind zu vermeiden.
Für eine direkte Bekämpfung ist das Präparat Schädlingsfrei Naturen
(Wirkstoff: Rapsöl), oder Netzschwefel zugelassen. Die erste Behandlung sollte
bei 10 cm Trieblänge erfolgen, zwei weitere Spritzungen können
nach 10 Tagen, sowie kurz vor der Vollblüte erfolgen.
Der Netzschwefel wird im Frühling bei Knospenaufbruch gespritzt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
mit freundlichem GRuss
Sonja Dreher
resistente Brombeeren gibt es in Bezug auf die Brombeergallmilbe nicht.
Da muss man sehen, das man durch entsprechende "Gartenhygiene" kein Umfweld schafft, indem sie sich wohlfühlen.
Spät reifende Brombeersorten werden verstärkt durch die Brombeergallmilbe
befallen, da die Population der Gallmilben Anfang
September meist ihren Höhepunkt erreicht. Durch einen Verzicht
auf diese Sorten läßt sich die Wahrscheinlichkeit eines starken Befalls
entsprechend senken. Ebenfalls sind sehr warme und geschützte
Lagen zu meiden, da sich die Gallmilben bei Trockenheit und
Wärme besonders gut vermehren können. Da die Milben an den
einjährigen Ruten und insbesondere an hängengebliebenen, befallenen
Früchten überwintern, ist auf jeden Fall das Entfernen der
Fruchtmumien und eventuell ein Rückschnitt der Ruten anzuraten.
Trockenheit und übermäßige Stickstoffdüngung sind zu vermeiden.
Für eine direkte Bekämpfung ist das Präparat Schädlingsfrei Naturen
(Wirkstoff: Rapsöl), oder Netzschwefel zugelassen. Die erste Behandlung sollte
bei 10 cm Trieblänge erfolgen, zwei weitere Spritzungen können
nach 10 Tagen, sowie kurz vor der Vollblüte erfolgen.
Der Netzschwefel wird im Frühling bei Knospenaufbruch gespritzt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
mit freundlichem GRuss
Sonja Dreher
Frage
21.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® in welchem Pflanzjahr sollte diese Beere Früchte tragen?
Guten Tag in welchem Pflanzjahr sollte diese Beere Früchte tragen? Wir haben sie diesen Frühling gepflanzt, sie zeigt aber noch keine Blüten oder Fruchtansatz-
Antwort (1)
Antwort
21.05.2013
Im nächsten Jahr beginnt der Ertragseintritt. Die Pflanzen sind in diesem Jahr, im Pflanzjahr noch zu jung.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
14.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly®
Wenn ich Bigandearly noch diesen Monat pflanze, wird sie dann diesen Sommer schon Früchte tragen?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2013
Die Brombeere Navaho® Bigandearly® wird im Sommer die ersten Früchte tragen, wobei es noch keine reiche Ernte sein wird. Für den ersten Geschmackseindruck und ein Naschen im Vorbeigehen wird es aber sicher reichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
17.08.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchte sind nicht länglich?
Ich habe in diesem Jahr mehrere Pflanzen von 'Bigandearly' gekauft, die erfreulicherweise auch bereits Früchte tragen. Was dabei auffällt ist, dass die Brombeeren eher relativ klein und rundlich sind (dabei geschmacklich aber gut). Die bei Ihnen abgebildeten Früchte sind aber groß und deutlich länglich. Ist dies im ersten Jahr möglicherweise normal oder könnte es auch sein, dass versehentlich Pflanzen vertauscht wurden? Die Schilder an den Pflanzen weisen sie allerdings eindeutig als 'Bigandearly' aus.
Antwort (1)
Antwort
28.08.2012
Der Ertrag im Pflanzjahr (hier haben Sie übrigens Glück, dass die Pflanze dieses Jahr überhaupt schon getragen hat :) ist nicht ausschlaggebend. Der richtige Ertrag beginnt im kommenden Jahr an den stärkeren Ruten, hier werden sich die Früchte dann auch in der eher Bigandearly-typischen Form ausbilden.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
22.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Lubera® Navaho® Bigandearly®
Sehr geehrtes Lubera Team,
habe eine Bestellung bei Ihnen.
Ich wüde gern noch eine Navaho Brombeere Bigandearly dazubestellen, wäre das ohne zusätzliche Versandkosen möglich?
Hier meine Bestellung:
Bestell-ID: 1340355017
Artikel:
2x Himbeere Lubera Primeberry Autumn Best 12cm-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen: EUR 9.40
-1x Gutschrift : EUR -19.30
Versandkosten: EUR 9.90
Gesamt: EUR 0.00
Antwort (1)
Antwort
25.06.2012
Ich habe die Brombeere Navaho Bigandearly zu Ihrer Bestellung hinzugefügt. Sie erhalten die Lieferung voraussichtlich am Freitag dieser Woche.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Gibt es Pflanzen für den biologschen Erwerbsanbau von Navaho Bigandearly ? Ich suche soetwas für die Direktvermaktung vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
16.05.2011
Die Sorte gehört uns und wird in Ch nur von uns vermehrt. Wir haben keine biologische Produktion.
Wenn Sie sich für eine grössere Menge interessieren, fragen Sie bitte eine Offerte bei kundendienst@lubera.com an.
Grundsätzlich sind Navaho Original und Navaho Summerlong aufgrund ihrer Robustheit sehr gut für den Bioanbau geeignet.
Markus Kobelt
Wenn Sie sich für eine grössere Menge interessieren, fragen Sie bitte eine Offerte bei kundendienst@lubera.com an.
Grundsätzlich sind Navaho Original und Navaho Summerlong aufgrund ihrer Robustheit sehr gut für den Bioanbau geeignet.
Markus Kobelt
Frage
08.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Guten Tag
Ich habe irgendwo gelesen, dass mindestens 2 Pflanzen gesetzt werden sollten, damit sie sich befruchten. Stimmt das wirklich?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
08.05.2011
Nein, Brombeeren sind selbstfruchtbar. Schwarze Johannisbeeren, Erstbeeren und auch Heidelbeeren geben einen besseren Ertrag, wenn man zwei Pflanzen pflanzt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Dieser Sortenname ist vom Bundessortenamt nicht katalogisiert.
(http://www.bundessortenamt.de/internet30/fileadmin/Files/PDF/bsl_himbeere_2006.pdf)
Als frühtragend ist dort 'Navaho Arapaho' aufgeführt.
Ist das womöglich dieselbe Sorte?
Antwort (1)
Antwort
23.04.2011
Nein, das ist eine neue Sorte, die gerade erst angemeldet wurde.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
19.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben einen kleinen Obstbaubetrieb und würden
im kommenden Frühjahr gerne die Sommerbrombeere
Nahavo Bigandearly pflanzen.
Bitte unterbreiten Sie uns ein Angebot über
4.000 Pflanzen.
Unsere Adresse:
Obsthof Mathilde Wiest
Buchäckerweg 4
D-88416 Ochsenhausen-Goppertshofen
Tel. 07352 8351 Fax 07352 8334
Antwort (1)
Antwort
22.12.2010
Ich werde Ihnen eine Antwort an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was beachten bei Pfahlerziehung?
Ich möchte die Pflanze gern am Pfahl wachsen lassen, neben einer weiteren Lubera-Brombeere anderer Sorte. Was muss ich beachten? Treibt diese Sorte stark seitlich aus? Wuchern die Wurzeln?
Antwort (1)
Antwort
06.09.2010
Hallo, sie sollten lediglich einen Pflanzabstand von ca. 40-50cm lassen, mehr brauchen sie dabei nicht beachten. Die Navaho Brombeeren sind aufrechtwachsend und seitlich nicht so ausladend wie normale Brombeeren.
Falls sie noch Fragen zum Schnitt haben, schauen sie doch einmal auf www.Gartenvideo.com vorbei, dort gibt es mehrere Videos von Markus Kobelt u.a. auch zur Kultivierung von Brombeeren.
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-navaho-familie_subkat-76-7.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Falls sie noch Fragen zum Schnitt haben, schauen sie doch einmal auf www.Gartenvideo.com vorbei, dort gibt es mehrere Videos von Markus Kobelt u.a. auch zur Kultivierung von Brombeeren.
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-navaho-familie_subkat-76-7.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
07.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es bei Navaho etwas spezielles zu beachten?
Guten Tag
Ich habe Ende 2009 bei Ihnen zwei Navaho-Brombeeren (Original/Bigandearly) .gekauft. Ich habe diese im Frühling 2010 in ein Beet ausgepflanzt. Leider haben beide Stauden keine Beeren. Bei Bigandearly gab es zwar einige Blüten. Diese haben sich aber dann nicht zu Beeren entwickelt. Bei der 'Original'-Staude haben sich nicht mal Blüten gezeigt. Unsere Kinden sind schon ein wenig enttäuscht, da ich doch auf Ende Sommer Brombeeren versprochen habe. Gibt es etwas Spezielles zu beachten bei der Navaho Sorte?
Freundliche Grüsse
Stefan Renold
Ich habe Ende 2009 bei Ihnen zwei Navaho-Brombeeren (Original/Bigandearly) .gekauft. Ich habe diese im Frühling 2010 in ein Beet ausgepflanzt. Leider haben beide Stauden keine Beeren. Bei Bigandearly gab es zwar einige Blüten. Diese haben sich aber dann nicht zu Beeren entwickelt. Bei der 'Original'-Staude haben sich nicht mal Blüten gezeigt. Unsere Kinden sind schon ein wenig enttäuscht, da ich doch auf Ende Sommer Brombeeren versprochen habe. Gibt es etwas Spezielles zu beachten bei der Navaho Sorte?
Freundliche Grüsse
Stefan Renold
Antwort (1)
Antwort
07.09.2010
Brombeeren blühen an zweijährigen Ruten.
Ihre Pflanzen werden also im nächsten jahr blühen und auch fruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ihre Pflanzen werden also im nächsten jahr blühen und auch fruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die beste Pflanzzeit für Navaho Bigandearly?
Wann ist die beste pflanz Zeit?
Antwort (1)
Antwort
06.08.2010
Navaho Bigandearly kann während der gesamten Vegetationszeit gut gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Eignet sich die Sommerbrombeere Navaho Bigandearly für hohe Lagen?
Eignung für Berglagen (1350 m ü.M.)?
Antwort (1)
Antwort
03.08.2010
Hallo, eigentlich würdee ich davon abraten. Es hängt jedoch von vielen Faktoren ab, sind sie in einem Kaltluftgebiet? Wie ist die Sonneneinstrahlung? Windböen? etc.
Schauen sie sich beim nächsten Spaziergang etwas genauer um, ob in ihrer Umgebung Brombeeren und andere Beeren zu finden sind. Wenn ja, sollte es bei ihnen auch kein Problem sein.
MfG
Falko Berg
Schauen sie sich beim nächsten Spaziergang etwas genauer um, ob in ihrer Umgebung Brombeeren und andere Beeren zu finden sind. Wenn ja, sollte es bei ihnen auch kein Problem sein.
MfG
Falko Berg
Frage
23.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere BigEarly?
Brombeere BigEarly
Muß man diese Brombeere gegen falschen Mehltau spritzen und schadet es wenn der Standplatz nicht windgeschützt ist?
Muß man diese Brombeere gegen falschen Mehltau spritzen und schadet es wenn der Standplatz nicht windgeschützt ist?
Antwort (1)
Antwort
01.07.2010
Die Brombeere Bigandearly ist nicht für Mehltau anfällig. Sie Sie ist eine sehr gesund wachsende Brombeere.
Auch Wind macht ihr nichts aus, im Gegenteil. Alle Lubera Pflanzen sind Föhngeeicht.
Denn hier im Rheinthal herrrscht des öfteren starker Föhnwind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Auch Wind macht ihr nichts aus, im Gegenteil. Alle Lubera Pflanzen sind Föhngeeicht.
Denn hier im Rheinthal herrrscht des öfteren starker Föhnwind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera Sommerbrombeere Navaho Bigandearly - Pflanzzeit
Guten Tag
Wann ist die ideale Seztzeit für diese Brombeersorte? Ist Mitte April schon zu spät?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Wann ist die ideale Seztzeit für diese Brombeersorte? Ist Mitte April schon zu spät?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
13.04.2010
Hallo, die Navaho können sie noch problemlos im April pflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
21.09.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ich habe zwei Fragen zu Navaho-Brombeeren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
1. Kann man die Sorten der Navaho-Brombeeren problemlos noch zur jetzigen Zeit (Ende September) pflanzen, oder sind bei später Pflanzung verstärkt Ausfälle zu erwarten?
2. Ich möchte die Brombeeren vor einen Sichtschutzzaun pflanzen. Welchen Abstand zum Zaun sollte ich wählen, damit sich die Sträucher gut entwickeln können, welcher Durchmesser ist zu erwarten?
Vielen Dank!
1. Kann man die Sorten der Navaho-Brombeeren problemlos noch zur jetzigen Zeit (Ende September) pflanzen, oder sind bei später Pflanzung verstärkt Ausfälle zu erwarten?
2. Ich möchte die Brombeeren vor einen Sichtschutzzaun pflanzen. Welchen Abstand zum Zaun sollte ich wählen, damit sich die Sträucher gut entwickeln können, welcher Durchmesser ist zu erwarten?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Jetzt im Herbst ist eine gute Pflanzzeit da die Pflanzen weniger Stress haben und vor dem Winter noch einwurzeln können. Zum Zaun sind ca. 1m Abstand genug und zwischen den Pflanzen können auch 1,5 m von Navaho und Loch Ness ausgefüllt werden.
Die jungen Triebe, die jetzt aus der Basiss entstehen, tragen nächstes Jahr Früchte. Sie wachsen ja sehr aufrecht, so dass sie zunächst nicht aufgebunden werden müssen, wenn Sie dann einen Meter und höher sind, kann man sie stabilisieren. Nächstes Jahr nach der Ernte im August/September können Sie dann diese Treibe entfernen, parallel werden schon wieder neue Triebe raufwachsen für das folgende Jahr gebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Die jungen Triebe, die jetzt aus der Basiss entstehen, tragen nächstes Jahr Früchte. Sie wachsen ja sehr aufrecht, so dass sie zunächst nicht aufgebunden werden müssen, wenn Sie dann einen Meter und höher sind, kann man sie stabilisieren. Nächstes Jahr nach der Ernte im August/September können Sie dann diese Treibe entfernen, parallel werden schon wieder neue Triebe raufwachsen für das folgende Jahr gebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
19.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Lubera Navaho Bigandearly
ist die Sommerbeere auch für die Pflanzung im Kübel geeignet?
Antwort (1)
Antwort
19.04.2009
Ja, Sie können sie im Kübel pflanzen. Allerdings sollte er 50lt und mehr Volumen aufweisen, sonst sind Sie immer am giessen;-)
Frage
17.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Direttissima Montblanc
Ist die Herbstbrombeere Direttissima Montblanc selbstfruchtbar oder braucht man eine zweite Pflanze, damit sie gut trägt?
Oder braucht man sogar eine andere Brombeersorte zur Befruchtung?
Oder braucht man sogar eine andere Brombeersorte zur Befruchtung?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Sie ist selbstfruchtbar, braucht also keine zweite Sorte
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
22.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima® Montblanc
Braucht diese Pflanze ein Gerüst oder kann man sie buschig wachsen lassen?
Antwort (1)
Antwort
23.04.2018
Man kann sie buschig wachsen lassen, ich empfehle jedoch einen Pfahl, um allzustarke und zu shcwere Triebe zu stützen - vor allem auch bei Wind
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
11.12.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima
Hallo!
Reifen die Brombeeren der Direttissima in Norddeutschland an den 1-jährigen Routen zuverlässig aus?
Vielen Dank für die Auskunft!
Reifen die Brombeeren der Direttissima in Norddeutschland an den 1-jährigen Routen zuverlässig aus?
Vielen Dank für die Auskunft!
Antwort (1)
Antwort
10.01.2018
Hallo,
die Brombeeren werden auch in Norddeutschland an den 1-jährigen Routen reif. Die Reifzeit richtet sich nach den Klimaverhältnissen und kann ggf. bis Mitte/Ende August dauern.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
die Brombeeren werden auch in Norddeutschland an den 1-jährigen Routen reif. Die Reifzeit richtet sich nach den Klimaverhältnissen und kann ggf. bis Mitte/Ende August dauern.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
23.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was kann die Direttissima auf Ruten des letzten Jahres?
Die meisten Remontanten bringen auf den Ruten des letzten Jahres (Floricanes) nicht viel Ernte, dafür aber sehr früh, in manchen Jahren sogar 1-1,5 Wochen vor Natchez. Manche schaffen dann im Herbst noch eine zweite Ernte, andere schaffen es nicht mehr, weil die erste Ernte eine aufschiebende Wirkung hat und die zweite Ernte danach nicht mehr reif wird. Meine Direttissima ist im 1 Jahr, hat 4 schöne Triebe ca. 1 m lang gebildet, die nicht getragen haben. Die Pflanze lebt in Oberbayern und bekam bereits Ende September rote Blätter, früher als meine anderen 7 Sorten. Geht sie jedes Jahr so früh in die Winterruhe oder nur im ersten Jahr?
Jedenfalls habe ich nun Zweifel, dass die Direttissima 2 Ernten schaffen kann. So stehe ich nun vor der Wahl, die Ruten dieses Jahres für eine Frührente im nächsten Jahr stehen zu lassen (natürlich abgedeckt), oder sie Anfang März auf 15-20 cm zurückzuschneiden und neue Ruten für eine Herbsternte ab Mitte August laut Ihrer Empfehlungen wachsen zu lassen.
Wie sind die Erfahrungen mit einer Frühernte, lohnt sich der Versuch bei der Direttissima? Wann ungefähr und mit welchem Ernte (prozentuall im Vergleich zur Späternte) kann man dann rechnen? Dass ich dabei sehr wahrsheinlich auf die üppigere Herbsternte verzichten würde, ist mir klar.
Und danke für die fachlich immer sehr guten Antworten auf Ihrer Internet-Seite.
Jedenfalls habe ich nun Zweifel, dass die Direttissima 2 Ernten schaffen kann. So stehe ich nun vor der Wahl, die Ruten dieses Jahres für eine Frührente im nächsten Jahr stehen zu lassen (natürlich abgedeckt), oder sie Anfang März auf 15-20 cm zurückzuschneiden und neue Ruten für eine Herbsternte ab Mitte August laut Ihrer Empfehlungen wachsen zu lassen.
Wie sind die Erfahrungen mit einer Frühernte, lohnt sich der Versuch bei der Direttissima? Wann ungefähr und mit welchem Ernte (prozentuall im Vergleich zur Späternte) kann man dann rechnen? Dass ich dabei sehr wahrsheinlich auf die üppigere Herbsternte verzichten würde, ist mir klar.
Und danke für die fachlich immer sehr guten Antworten auf Ihrer Internet-Seite.
Antwort (1)
Antwort
24.10.2017
Hallo,
die Montblanc verliert ihre Blätter normalerweise nicht bereits im September. Dieses verfrühte "Einwintern" der Pflanze ist wahrscheinlich auf irgendeine nicht ideale Bedingung zurückzuführen wie Meltau oder andere Infektionen, einen Nährstoffmangel, vorrübergehenden Wassermangel oder ähnliches. Dies sollte nächstes Jahr nicht wiederholt so sein.
Zur Ihrer Frage mit den Früh- und Späternten. Sie Sorte Montblanc ist eine relative späte Primocane, so dass die Früchte an ungünstigen Lagen oder in kalten Sommern nicht immer überall ausreifen können. Daher empfehlen wir die vorjährigen Triebe nicht ganz, sondern etwa auf 25 cm zurückzuschneiden. Dann erhalten Sie sicher eine Frühernte. Diese wird ab Anfang August reif. Lässt man die Rute länger, ist die Frühernte ertragreicher. Je nach Rutenlänge verändert sich also der prozentuale Anteil im Vergleich zur Späternte.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Montblanc verliert ihre Blätter normalerweise nicht bereits im September. Dieses verfrühte "Einwintern" der Pflanze ist wahrscheinlich auf irgendeine nicht ideale Bedingung zurückzuführen wie Meltau oder andere Infektionen, einen Nährstoffmangel, vorrübergehenden Wassermangel oder ähnliches. Dies sollte nächstes Jahr nicht wiederholt so sein.
Zur Ihrer Frage mit den Früh- und Späternten. Sie Sorte Montblanc ist eine relative späte Primocane, so dass die Früchte an ungünstigen Lagen oder in kalten Sommern nicht immer überall ausreifen können. Daher empfehlen wir die vorjährigen Triebe nicht ganz, sondern etwa auf 25 cm zurückzuschneiden. Dann erhalten Sie sicher eine Frühernte. Diese wird ab Anfang August reif. Lässt man die Rute länger, ist die Frühernte ertragreicher. Je nach Rutenlänge verändert sich also der prozentuale Anteil im Vergleich zur Späternte.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
19.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Reifezeit Direttissima® Montblanc®
Guten Tag,
Habe im Frühling lowberry little Black Prince gekauft. Tragen schon einige Früchte an den diesjährigen Trieben, aber leider sind diese , jetzt mitte November noch immer grün. Wohne auf 700 Meter. Kann es sein,dass sie so spät reifen, weil sie dieses Jahr gepflanzt wurden. Reifen sie nächstes Jahr früher oder ist sie für Höhenlagen nicht geeignet?
Möchte noch weitere Brombeeren Pflanzen. Mich würde die Diretissima interessieren. Bei dieser wird die gleiche Reifezeit wie bei der Little Black Prince angegeben. Habe ich bei dieser auch das Problem, dass sie nicht ausreift?
Möchte noch eine Bigandearly Pflanzen. Für 700 Meter geeignet?
Habe eine Südwand oder ein offenes Beet zum Pflanzen zur Verfügung. welchen Standort würden sie empfehlen.
Möchte mich einmal ganz herzlich beim Lubera-Team bedanken für die tolle Beratung. So werden Fehlkäufe und damit verbundener Frust vermieden. Auch die vielen hilfreichen und informativen Videos sind unbezahlbar und machen Lust auf mehr!
Habe im Frühling lowberry little Black Prince gekauft. Tragen schon einige Früchte an den diesjährigen Trieben, aber leider sind diese , jetzt mitte November noch immer grün. Wohne auf 700 Meter. Kann es sein,dass sie so spät reifen, weil sie dieses Jahr gepflanzt wurden. Reifen sie nächstes Jahr früher oder ist sie für Höhenlagen nicht geeignet?
Möchte noch weitere Brombeeren Pflanzen. Mich würde die Diretissima interessieren. Bei dieser wird die gleiche Reifezeit wie bei der Little Black Prince angegeben. Habe ich bei dieser auch das Problem, dass sie nicht ausreift?
Möchte noch eine Bigandearly Pflanzen. Für 700 Meter geeignet?
Habe eine Südwand oder ein offenes Beet zum Pflanzen zur Verfügung. welchen Standort würden sie empfehlen.
Möchte mich einmal ganz herzlich beim Lubera-Team bedanken für die tolle Beratung. So werden Fehlkäufe und damit verbundener Frust vermieden. Auch die vielen hilfreichen und informativen Videos sind unbezahlbar und machen Lust auf mehr!
Antwort (1)
Antwort
20.10.2017
Hallo,
die spät angesetzten Früchte und die damit verbundene unzureichende Reife jetzt im Herbst sind ausschliesslich auf die Kultur der Jungpflanzen zurückzuführen. Im nächsten Jahr wird alles genau "nach Plan" verlaufen und die Früchte werden auch reif. Das gilt ebenso für alle anderen Brombeeresorten. 700 m über NN sind absolut kein Problem für die Reife.
Zum Standort: Brombeeren mögen einen feuchten Fuss, starke Trockenheit wird nicht gut vertragen. Die Ranken suchen die Sonne, sie sorgt auch für ein reichhaltiges Aroma der dunklen Früchte. Eine Südwand muss es dabei nicht unbedingt sein, diese doch sehr bevorzugt warme Lage sollte man vielleicht für Pflanzen reservieren, die sich ein mildes Mikroklima wünschen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die spät angesetzten Früchte und die damit verbundene unzureichende Reife jetzt im Herbst sind ausschliesslich auf die Kultur der Jungpflanzen zurückzuführen. Im nächsten Jahr wird alles genau "nach Plan" verlaufen und die Früchte werden auch reif. Das gilt ebenso für alle anderen Brombeeresorten. 700 m über NN sind absolut kein Problem für die Reife.
Zum Standort: Brombeeren mögen einen feuchten Fuss, starke Trockenheit wird nicht gut vertragen. Die Ranken suchen die Sonne, sie sorgt auch für ein reichhaltiges Aroma der dunklen Früchte. Eine Südwand muss es dabei nicht unbedingt sein, diese doch sehr bevorzugt warme Lage sollte man vielleicht für Pflanzen reservieren, die sich ein mildes Mikroklima wünschen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
26.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima Montblanc
Ist diese Brombeere dornenlos ?
Danke schon jetzt für die Info.
Danke schon jetzt für die Info.
Antwort (1)
Antwort
27.09.2017
Hallo,
nein, die Brombeere Direttissima® Montblanc® hat Stacheln, unsere Navaho-Brombeeren sind stachellos.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
nein, die Brombeere Direttissima® Montblanc® hat Stacheln, unsere Navaho-Brombeeren sind stachellos.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
10.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wach
Liebes Lubera Team,
unsere Diretissima fühlt sich dem Anschein nach so wohl, dass sie momentan kräftig weiter austreibt. Sollen wir der Natur ihren Lauf lassen? Oder schwächt das die Pflanze? Ist es realistisch, von den aktuellen Blüten bis Ende Oktober noch halbwegs reife Früchte zu erwarten?
Herzlichen Gruß
unsere Diretissima fühlt sich dem Anschein nach so wohl, dass sie momentan kräftig weiter austreibt. Sollen wir der Natur ihren Lauf lassen? Oder schwächt das die Pflanze? Ist es realistisch, von den aktuellen Blüten bis Ende Oktober noch halbwegs reife Früchte zu erwarten?
Herzlichen Gruß
Antwort (1)
Antwort
11.09.2017
Hallo,
es besteht keine dringende Notwendigkeit, die Brombeere im Wachstum zurückzuhalten. Wichtig ist nur, dass im Herbst nicht mehr gedüngt wird. Die Früchte werden je nach Wohnort und herbstlicher Wetterentwicklung nicht unbedingt reif werden. Ihnen fehlt die Sonne und so werden sie zwar schwarz, aber bleiben ohne guten Geschmack.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
es besteht keine dringende Notwendigkeit, die Brombeere im Wachstum zurückzuhalten. Wichtig ist nur, dass im Herbst nicht mehr gedüngt wird. Die Früchte werden je nach Wohnort und herbstlicher Wetterentwicklung nicht unbedingt reif werden. Ihnen fehlt die Sonne und so werden sie zwar schwarz, aber bleiben ohne guten Geschmack.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
02.06.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Direttissima® Montblanc® als Twotimer
Ich habe mir die Lowberry® Brombeere Little Black Prince® gekauft. In einen Video von Lubera wird beschrieben, dass man sie als Twotimer-Brombeere ziehen kann. Kann man die Sorte Brombeere Direttissima® Montblanc® auch als Twotimer schneiden?
Antwort (1)
Antwort
07.06.2017
Ja klar, einfach im Frühling beim Schnitt einen möglichs gesunden Trieb, der noch wenig gefruchtet hat, stehenlassen. An den Seitentrieben werden dann sehr früh Blüten und Früchte gebildet.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
07.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere direttissima montblanc
Guten Tag, ich habe vor ca 2 Wochen eine Brombeere direttissima montblanc von ihnen gepflanzt und sie scheint gut anzuwachsen. Leider finde ich nirgendwo einen Hinweis, wie und wann diese spezielle Beere gedüngt wird. So wie alle anderen Brombeeren auch? Eher mit Heidelbeerdünger bei stark kalkhaltigem Wasser?
Vielen Dank im voraus
Vielen Dank im voraus
Antwort (1)
Antwort
09.05.2017
Hallo,
bitte nehmen Sie ganz normalen Beerendünger oder einen Langzeitdünger wie unseren Frutilizer Saisondünger Plus. Ein spezieller Heidelbeerdünger ist nicht notwendig. Düngen Sie die Direttissima Montblanc wie jede andere Brombeere auch.
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bitte nehmen Sie ganz normalen Beerendünger oder einen Langzeitdünger wie unseren Frutilizer Saisondünger Plus. Ein spezieller Heidelbeerdünger ist nicht notwendig. Düngen Sie die Direttissima Montblanc wie jede andere Brombeere auch.
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Neue Triebe Navajo Summerlong
Hallo,
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr eine o. g. Pflanze gepflanzt. Dieses Jahr warte ich noch auf einen neuen Trieb. Dauert es im Gegensatz zu BigandEarly länger, bis neue Triebe entstehen?
Danke
Ich habe letztes Jahr im Frühjahr eine o. g. Pflanze gepflanzt. Dieses Jahr warte ich noch auf einen neuen Trieb. Dauert es im Gegensatz zu BigandEarly länger, bis neue Triebe entstehen?
Danke
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Bei allen Navaho-Brombeeren kann es bis zum Juni dauern, bis neue Triebe aus der Basis entstehen. Wenn diese ca 20cm hoch sind, kann man sie entspitzen, so dass aus einem Trieb zwei oder mehr Triebe entstehen. Die fruchtbarsten Triebe sind übrigens nicht die frühesten und dicksten, sondern eher die späteren Treibe, die nur mitteldick werden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere reuben
Kaninchen die Brombeere Reuben auch an einem Zaun ziehen?
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Können Sie gerne machen, aber wir führen nicht Reuben, sondern Montblanc im Sortiment. Das sind unterschiedliche Sorten, Montblanc beginnt mit der Reife 2 Wochen vor Reuben.
Beide bilden ca 2 m und höhereTriebe und die können sicherlich auch an einem Zaum fächerartig gezogen werden. Die Triebe sind allerdings fest und steif und eher nach oben wachsend, also eine ganz horizontale Erziehung ist nicht möglich
Markus Kobelt
Beide bilden ca 2 m und höhereTriebe und die können sicherlich auch an einem Zaum fächerartig gezogen werden. Die Triebe sind allerdings fest und steif und eher nach oben wachsend, also eine ganz horizontale Erziehung ist nicht möglich
Markus Kobelt
Frage
23.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima® Montblanc®
Hallo
Kann ich Brombeeren in ein Beet pflanzen, wo bis jetzt Himbeeren oder Erdbeeren drin waren?
Kann ich Brombeeren in ein Beet pflanzen, wo bis jetzt Himbeeren oder Erdbeeren drin waren?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2017
Guten Tag
Erdbeeren, HImbeeren und Brombeeren gehören zur gleichen Pflanzenfamilie. Eine Pflanzung an den gleichen Standort würde ich nicht empfehlen, ist aber möglich, wenn der Boden um die Brombeeren grosszügig ausgetauscht und mit viel Kompost angereichert wird.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Erdbeeren, HImbeeren und Brombeeren gehören zur gleichen Pflanzenfamilie. Eine Pflanzung an den gleichen Standort würde ich nicht empfehlen, ist aber möglich, wenn der Boden um die Brombeeren grosszügig ausgetauscht und mit viel Kompost angereichert wird.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
26.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeeren auf 800m Meereshöhe
Guten Tag
Ich habe seit ca. 2 Jahren die Brombeere REUBEN, welche nicht aus Ihrem Hause stammt. Wir wohnen im Appenzellerland auf 800m, die Pflanze treibt spät aus und blüht erst Ende August d.h. die Beeren sind die letzten 2 Jahre nie ganz reif geworden, mehr als ein rotbraun schaffen sie nicht, d.h. sind nicht geniessbar. Liegt es am Standort? Der Strauch ist steht frei am Rande einer Hecke. Wäre es besser den Strauch in einem Topf an der Südwand zu halten oder ist die Art nicht geeignet? Wenn ja welche Brombeere empfehlen Sie mir auf dieser Höhe mit doch etwas rauerem Klima? Vorzugsweise hätte ich gerne eine Brombeere die an den einjährigen Rispen fruchtet und nicht zu stark wuchert. Bei der Reuben Brombeere habe ich ihren Tipp mit nicht ganz stark zurückschneiden befolgt d.h. ich habe die Pflanze erst Ende Feb. Anfang März bis auf 30cm über Boden abgeschnitten.
Ich hoffe, es ist möglich auf dieser Höhe zukünftig doch einmal eigene Brombeeren ernten zu können. Besten Dank für Ihre Einschätzung
Freundliche Grüsse
Ich habe seit ca. 2 Jahren die Brombeere REUBEN, welche nicht aus Ihrem Hause stammt. Wir wohnen im Appenzellerland auf 800m, die Pflanze treibt spät aus und blüht erst Ende August d.h. die Beeren sind die letzten 2 Jahre nie ganz reif geworden, mehr als ein rotbraun schaffen sie nicht, d.h. sind nicht geniessbar. Liegt es am Standort? Der Strauch ist steht frei am Rande einer Hecke. Wäre es besser den Strauch in einem Topf an der Südwand zu halten oder ist die Art nicht geeignet? Wenn ja welche Brombeere empfehlen Sie mir auf dieser Höhe mit doch etwas rauerem Klima? Vorzugsweise hätte ich gerne eine Brombeere die an den einjährigen Rispen fruchtet und nicht zu stark wuchert. Bei der Reuben Brombeere habe ich ihren Tipp mit nicht ganz stark zurückschneiden befolgt d.h. ich habe die Pflanze erst Ende Feb. Anfang März bis auf 30cm über Boden abgeschnitten.
Ich hoffe, es ist möglich auf dieser Höhe zukünftig doch einmal eigene Brombeeren ernten zu können. Besten Dank für Ihre Einschätzung
Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
26.10.2015
Hallo,
auf dieser Höhe brauchen sie eine Brombeer-Sorte, die mit einer sehr kurzen Vegetationsperiode auskommen.
Die Sorte Diretissima "Montblanc" wäre dafür geeignet, denn sie fängt schon im August an zu reifen, ist robust und bringt gute Erträge.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
auf dieser Höhe brauchen sie eine Brombeer-Sorte, die mit einer sehr kurzen Vegetationsperiode auskommen.
Die Sorte Diretissima "Montblanc" wäre dafür geeignet, denn sie fängt schon im August an zu reifen, ist robust und bringt gute Erträge.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
31.08.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima
Guten Tag
Mich würde interessieren, ob diese Brombeere auch auf 800m im Appenzellerland noch rechtzeitig fruchtet und welche Tipps Sie dazu hätten, damit dies auch gelingt.
Würden Sie anstelle die Topfpflanzung empfehlen aufgrund des langen Winters und des spät einsetzenden Frühlings?
Vielen Dank für Ihre Tipps
Mich würde interessieren, ob diese Brombeere auch auf 800m im Appenzellerland noch rechtzeitig fruchtet und welche Tipps Sie dazu hätten, damit dies auch gelingt.
Würden Sie anstelle die Topfpflanzung empfehlen aufgrund des langen Winters und des spät einsetzenden Frühlings?
Vielen Dank für Ihre Tipps
Antwort (1)
Antwort
31.08.2015
Hallo,
die Brombeere Direttissima ist für diese Zwecke gut geeignet, etwas besser funktionieren wahrscheinlich die Navahosorten, die schon im Juli anfangen zu fruchten.
800m ist bei unseren Obstsorten immer so eine Art Obergrenze. Es kommt aber immer sehr auf das Kleinklima an, an der die Brombeere gepflanzt wird.
Evtl würde ein Schutz der Blüten gegen Spätfröste Sinn machen.
mit freundlichem Gruss Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
die Brombeere Direttissima ist für diese Zwecke gut geeignet, etwas besser funktionieren wahrscheinlich die Navahosorten, die schon im Juli anfangen zu fruchten.
800m ist bei unseren Obstsorten immer so eine Art Obergrenze. Es kommt aber immer sehr auf das Kleinklima an, an der die Brombeere gepflanzt wird.
Evtl würde ein Schutz der Blüten gegen Spätfröste Sinn machen.
mit freundlichem Gruss Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
15.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima® Montblanc®
Hallo,
ich habe die Brombeere Direttissima bei Ihnen bestellt.
Ich möchte sie in einen grossen Kübel einpflanzen.
Kann ich als Kletthilfe einen Obelisken brauchen?
Muss ich sie im ersten Standjahr düngen?
Viele Grüsse.
Antwort (1)
Antwort
17.04.2015
Hallo,
ja , das mit dem Obelisken kann man ohne Probleme machen. Die Brombeere wächst dann hindurch.
Im ersten Standjahr kann man ein bischen mässiger düngen, da die frische Kübelpflanzenerde meisten auch schon Nährstoffe enthält.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ja , das mit dem Obelisken kann man ohne Probleme machen. Die Brombeere wächst dann hindurch.
Im ersten Standjahr kann man ein bischen mässiger düngen, da die frische Kübelpflanzenerde meisten auch schon Nährstoffe enthält.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
05.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brombeere Direttissima® Montblanc®
Bildet die Brombeere Ausläufer?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2015
Hallo,
die Brombeere Diretissima®Montblanc® bildet eher wenig Ausläufer, wenn man es mit der wilden Brombeere vergleicht.
Sollte einmal ein Ausläufer dort auftauchen wo er nicht erwünscht ist, einfach ausreissen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Brombeere Diretissima®Montblanc® bildet eher wenig Ausläufer, wenn man es mit der wilden Brombeere vergleicht.
Sollte einmal ein Ausläufer dort auftauchen wo er nicht erwünscht ist, einfach ausreissen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
19.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Brombeere Navaho® Bigandearly® - Warum verliert sie alle Blätter?
Ich habe mir dieses Jahr eine Navaho Original und Bigandearly von ihnen gekauft. ich habe sie zusammen gesetzt (80cm abstand) und die Original ist sehr gesund und 1,5m gewachsen. Navaho Bigandearly ist bis ende Juni genau so gut gewachsen aber von da an sind die Blätter von unten nach oben braun und trocken geworden, danch sind sie abgefallen und nicht weitergewachsen.
Woran liegt das? Danke für ihre Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
20.09.2013
Da hier mehrere Aspekte in Betracht gezogen werden können, die dieses von Ihnen beschriebene Schadbild verursachen, wäre es sehr schön, wenn Sie noch ein oder Zwei Fotos einstellen können. Dann können wir uns ein Bild des Befalls machen und präziser sagen, worum es sich handelt. Sie können Sich mit diesem Problem auch gerne an den kundendienst@lubera.com wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
22.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Navaho Bigandearly in Säulenform
Hallo zusammen,
wie vermehre ich denn diese Brombeere als Säulenform? Nehme ich hier auch zwei Triebe und schneide den Rest weg?
Vielen Dank
Angelika Ehrling
Antwort (1)
Antwort
24.03.2010
Sie können alle Triebe an einem Pfahl stabilisieren. Im Frühling schneiden Sie alle Seitentriebe der Haupttriebe auf 1-2 Augen zurück und begrenzen die Höhe zb. auf 250cm. So entsteht eine wunderschöne Brombeersäule. Dies ist allerdings nur mit natürlich aufrechtwachsenden Sorten wie den Navaho-Sorten machbar
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
18.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Seit wann ist die Navaho auf dem Markt?
Wann kam die erste Navaho-Brombeere auf den Markt und worher stammte sie? Ich habe auch schon die Schreibweise 'Navajo' gesehen. Ist hiermit dieselbe Pflanze gemeint?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2010
Die originalen Navaho Brombeeren sind seit 15 Jahren auf dem Markt. Unsere Züchtungssorten hatten ihre Markteinführung vor einem Jahr.
Bei 'Navaho' und 'Navajo' handelt es sich tatsächlich um dieselben Pflanzen.
MfG
Falko Berg
Bei 'Navaho' und 'Navajo' handelt es sich tatsächlich um dieselben Pflanzen.
MfG
Falko Berg
Frage
07.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sommerbrombeere Lubera Navaho Bigandearly
Wie muß der Boden beschaffen sein, wie oft braucht die Pflanze Kompost, wie muß ich sie beschneiden und wann, welche 'Wintervorsorge' muß ich treffen?
Danke und liebe Grüße,H. Kierse
Antwort (1)
Antwort
08.04.2009
Boden: Brombeeren sind breit adaptiert und wachsen auf den meisten Böden
Kompost: Beim Pflanzen ist eine Bodenverbesserung und Düngung mit Kompost sicher sinnvoll, nachher ist das nicht mehr notwendig
Schnitt: Zum Schnitt der neuen aufrechtwachsenden Brombeeren habe ich ein Video gedreht, das sie hier finden
Wintervorsorge: Navaho Brombeerne sind sehr winterhart. In unserer Versuchspflanzung haben wir dieses Jahr an Loch Ness und an den meisten dornigen Brombeeren Frostschäden festgestellt, nicht aber an den Navaho-Brombeeren. Achtung: Brombeeren sollten allgemein nach dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden! Ansonsten wachsen sie zu lange und die Winterhärte kann darunter leiden.
Kompost: Beim Pflanzen ist eine Bodenverbesserung und Düngung mit Kompost sicher sinnvoll, nachher ist das nicht mehr notwendig
Schnitt: Zum Schnitt der neuen aufrechtwachsenden Brombeeren habe ich ein Video gedreht, das sie hier finden
Wintervorsorge: Navaho Brombeerne sind sehr winterhart. In unserer Versuchspflanzung haben wir dieses Jahr an Loch Ness und an den meisten dornigen Brombeeren Frostschäden festgestellt, nicht aber an den Navaho-Brombeeren. Achtung: Brombeeren sollten allgemein nach dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden! Ansonsten wachsen sie zu lange und die Winterhärte kann darunter leiden.
Name: | Brombeere Direttissima® Montblanc® | Botanisch: | Rubus fruticosus |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Aug. | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 140cm - 2m | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Hecke, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®
Geschmacklich die beste frühe Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,60/Pfl.
Brombeere Original Navaho®
Rubus fruticosus Navaho® - die erste dornenlose Brombeere, die schmeckt!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3lt-Container
¤ 8,45
Im 5lt-Container
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
3 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 24,10
statt ¤ 25,35
statt ¤ 25,35
6 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 45,60
statt ¤ 50,70
statt ¤ 50,70
3 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 58,90
statt ¤ 61,98
statt ¤ 61,98
6 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 111,60
statt ¤ 123,96
statt ¤ 123,96
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
ab ¤ 5,63/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Amber®
Apricotfarbene, dornenlose Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 131,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 262,95
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,65/Pfl.
Lowberry® Brombeere Little Black Prince®
Die weltweit erste kompakte Herbstbrombeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 8,50
statt ¤ 9,45
statt ¤ 9,45
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,95
statt ¤ 19,95
statt ¤ 19,95
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 24,20
statt ¤ 25,50
statt ¤ 25,50
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 45,90
statt ¤ 51,00
statt ¤ 51,00
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 51,20
statt ¤ 53,85
statt ¤ 53,85
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 96,90
statt ¤ 107,70
statt ¤ 107,70
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Magliasina
klassische Tessinertraube, Pergolarebe
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 6,45/Pfl.
Weisse Brombeere Polarberry®
Die süsse Brombeere ohne Farbe
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im 1.3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
im 3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 Pflanzen, je im 1.3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 Pflanzen, je im 1.3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
3 Pflanzen, je im 3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 Pflanzen, je im 3 L Topf, gut durchwurzelte starke Pflanze
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Belle®
kompakt wachsend - (fast) dornenlos
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.11.2020 | 07:04:04
Pflanzen machten bei der Anlieferung einen gesunden, guten Eindruck. Bin gespannt wie sie sich entwickeln.
11.10.2020 | 20:33:17
Gute Jungpflanze mit kräftigem Trieb, gut durchwurzelt
07.07.2020 | 11:19:07
Wird im Garten genutzt. Hoffe auf reichlich Marmelade
09.05.2019 | 10:36:14
Grosse kräftige pflanze wie beschrieben. Etwas dornen sind dran, aber bislang macht sie sich auf dem halbschattigem balkon klasse.. werde wohl wieder bestellen
03.12.2018 | 09:37:17
Super Ware, gut übergekommen, jetzt wünsch ich mir eine gute Ernte nächstes Jahr
05.11.2018 | 11:46:03
Produkt ist in gutem Zustand eingetroffen. Es ist für den Eigenbedarf bestimmt. Weitere Angaben kann ich nicht machen, da ich die Beeren erst nächstes Jahr geniessen kann.
11.08.2018 | 00:27:15
Durch den Transport ziemlich geschädigt musste ich die Triebe zurückschneiden, was aber in meinen Augen nicht so tragisch ist-da diese Brombeeren ja an den einjährigen Ruten Früchte tragen...
26.10.2017 | 17:41:54
Die Brombeere kommt auf meinen Balkon in einen grossen Pflanzkübel mit Rankgitter.
19.10.2017 | 09:40:18
Gesunde und kräftige Pflanzen. Jetzt bin ich gespannt auf den Ertrag und Qualität der Ernte im ersten Jahr.
12.10.2017 | 16:29:29
Die Pflanze sah sehr gut, gesund aus, wir hoffen auf viele schöne Brombeeren nächstes jahr.
05.09.2017 | 14:54:20
super durchwurzelt, kräftige Pflanze
04.03.2016 | 10:04:50
sehr kräftige Pflanzen