Panicum virgatum 'Strictum'
Aufrechte Ruten-Hirse 'Strictum'

Panicum virgatum 'Strictum' kaufen
Vorteile
- Aufrechter, straffer Wuchs – ideal als Strukturpflanze
- Sehr winterhart und pflegeleicht
- Dekorative Herbstfärbung in Gelb- und Goldtönen
- Trockenheitsverträglich und standfest
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 120–160 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Schmal, linealisch
Blattfarbe: Blaugrün im Sommer, goldgelb im Herbst
Pflanzabstand: 70–90 cm
Winterhärtezone: Z4–Z9
Verwendung für: Präriebeete, Kiesgärten, Sichtschutz, Strukturpflanzung, naturnahe Anlagen
Besonderheiten: Sehr standfest, intensiver Herbstaspekt, wertvoll für Vögel
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: In Gruppen von 3–5 Pflanzen oder als Solitär
Beschreibung
Panicum virgatum 'Strictum' ist eine besonders aufrecht wachsende Sorte des nordamerikanischen Rutenhirse, die sich durch ihre straffe Form und ihre Standfestigkeit auszeichnet. Mit einer Höhe von 120 bis 160 cm bildet sie vertikale Akzente in Beeten und Rabatten, ohne auseinanderzufallen oder zu kippen.
Während des Sommers präsentiert sich 'Strictum' mit einem frischen, bläulich-grünen Laub, das im Spätsommer von zarten, grünlich bis leicht rötlich gefärbten Blütenrispen ergänzt wird. Diese lockeren Rispen verleihen dem Horst eine elegante Transparenz und schwingen sanft im Wind. Im Herbst folgt dann der grosse Auftritt: Das Laub verfärbt sich in ein intensives Goldgelb und setzt warme Akzente, die bis in den Winter hinein Bestand haben.
Die Sorte ist äusserst pflegeleicht und anspruchslos, bevorzugt jedoch sonnige Standorte mit gut durchlässigem, nicht zu nährstoffreichem Boden. 'Strictum' eignet sich hervorragend als Strukturpflanze in Präriebeeten, für Kiesgärten oder als eleganter Sichtschutz. Auch in Kombination mit spätblühenden Stauden entfaltet sie ihre volle Wirkung.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea 'Magnus': Die kräftigen, aufrechten Blütenstände der Sonnenhüte setzen farbige Highlights vor dem goldenen Herbstlaub.
Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm': Die goldgelben Blüten harmonieren mit der späteren Herbstfärbung des Grases.
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire': Das silbrig-blaue Laub und die violettblauen Blüten bilden einen kühlen Kontrast zum aufrechten, goldgrünen Panicum.
Sedum telephium 'Matrona': Die kräftigen, rosafarbenen Blütendolden sorgen für Struktur und verlängern die Blühsaison bis in den Herbst.