Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier'

Rasen-Schmiele 'Bronzeschleier'

Deschampsia cespitosa Bronzeschleier, Ziergras, Gras
Deschampsia cespitosa Bronzeschleier, Ziergras, Gras
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 6,95
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 26,40 statt 27,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 50,00 statt 55,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 63500
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 6,95
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 26,40
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 50,00
Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier'

Vorteile

  • Zartes, leichtes Erscheinungsbild mit bronzefarbenem Hauch
  • Struktur- und Bewegungselement im Beet
  • Sehr pflegeleicht und standorttolerant
  • Langlebig und insektenfreundlich
Steckbrief Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier'
Blütenfarbe: Hellgelb bis silbrig-bronzefarben
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 100–130 cm (mit Blütenrispen)
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Schmal, grasartig
Blattfarbe: Frischgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Naturgärten, Präriebeete, Schnitt, Gruppenpflanzung, Gehölzrand
Besonderheiten: Leichtes, schwebendes Blütenbild mit bronzefarbener Nuance; strukturgebend auch im Winter
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: In Gruppen oder als Einzelakzent wirkungsvoll

Beschreibung

Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier', auch bekannt als 'Bronzeschleier-Rasen-Schmiele', gehört zu den besonders anmutigen und zart wirkenden Ziergräsern. Sie überzeugt mit filigranen Blütenrispen, die im Hochsommer wie schimmernde Nebelwolken über dem Laub stehen. Die namensgebende bronzefarbene Tönung entsteht im reifenden Blütenstand und verleiht dem Gras einen warmen, eleganten Charakter – besonders in Gegenlichtsituationen.

Der kompakte, horstige Wuchs bleibt auch im Alter stabil, das Laub ist frischgrün und sehr fein strukturiert. Ab Juni erscheinen die lockeren Blütenrispen, die bis in den Herbst zierende Wirkung entfalten und auch in der Winterruhe standfest bleiben. Damit eignet sich 'Bronzeschleier' nicht nur für saisonale Höhepunkte, sondern trägt das ganze Jahr zur Struktur im Beet bei. Die Pflanze ist robust, frosthart, schnittverträglich und kommt sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen gut zurecht.

Am besten zur Geltung kommt 'Bronzeschleier' in naturnahen Pflanzungen, zwischen Stauden, im Präriegarten oder als filigraner Begleiter am Gehölzrand. Auch in modernen Gestaltungskonzepten mit Wiederholungen und fliessenden Übergängen lässt sich das Gras vielseitig einsetzen. Dank seines luftigen Wuchses lockert es Pflanzungen auf und bringt Leichtigkeit und Bewegung ins Bild – ein wertvoller Beitrag für rhythmische Gartengestaltung.

Gute Pflanzpartner

Echinacea purpurea 'Magnus' – Die kräftigen, rosa-violetten Blütenstände das Sonnenhuts kontrastieren wunderbar mit dem zarten, schwebenden Charakter von 'Bronzeschleier' und setzen farbige Akzente im Sommer.

Amsonia hubrichtii (Hubrichts Blausternbusch) – Die feinlaubige Struktur dieser Pflanze passt harmonisch zum Gras, besonders wenn sich im Herbst das Laub von Amsonia goldgelb färbt und mit den bräunlichen Rispen des Grases korrespondiert.

Persicaria amplexicaulis 'Rosea' – Die zarten, aber standfesten Blütenähren der Kerzen-Knöteriche ergänzen das Gras sowohl formal als auch farblich und bringen Dynamik ins Staudenbild.

Achillea millefolium 'Terracotta' – Die warmen Farbtöne der Schafgarbe unterstreichen die bronzefarbenen Akzente des Grases und eignen sich für naturnahe Pflanzungen mit Trockenheitsverträglichkeit.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!