Mediterranes Flair im eigenen Garten – wer träumt nicht davon? Duftende Kräuter, üppig blühende Pflanzen, Düfte, die an Urlaub erinnern… Es muss jedoch nicht bei einem Traum bleiben, denn auch in unseren Breitengraden ist es durchaus möglich, mediterrane Pflanzen anzubauen. Damit sich diese Pflanzen auch wohlfühlen und gedeihen können, sind jedoch einige Tipps zu beherzigen…
Inhaltsverzeichnis
So legen Sie einen mediterranen Garten mit Gartenbista an:
Was ist vorab zu beachten?
- Standort
- Bodenverhältnisse
- Pflanzen
Der richtige Standort für einen mediterranen Garten
Mediterrane Verhältnisse sind in heimischen Gärten nur bedingt gegeben: heiße und trockene Sommer, kühle, aber nicht eiskalte Winter. Dass in vielen Teilen Deutschlands keine klimatischen Gegebenheiten wie am Mittelmeer vorhanden sind, versteht sich von selbst. Von daher muss das Beste aus dem gemacht werden, was zu Verfügung steht. In diesem Falle bedeutet dies, dass ein möglichst sonniger Standort im Garten gefunden werden muss. Doch nicht nur das: auch sollte dieser möglichst windgeschützt sein und sich im Frühjahr schnellstmöglich wieder erwärmen.
Keine einfache Aufgabe. Zur Erleichterung empfehlen Experten das Aufstellen eines Thermometers, mit dessen Hilfe sich ein Überblick geschaffen werden kann, welche Temperaturen tatsächlich an den einzelnen möglichen Standorten gegeben sind.
Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf Gartenabschnitte gelegt werden, die in Hanglagen gelegen sind: derartige Flächen trocknen schnell an, so dass sich keine Staunässe bilden kann.
Der richtige Boden für mediterrane Pflanzen
Mit dem Standort alleine ist es allerdings nicht getan: für ein optimales Wachstum benötigen die mediterranen Pflanzen auch Bodenverhältnisse, die sie ans Mittelmeer erinnern. Dies bedeutet, dass sie leichte und nährstoffarme Böden bevorzugen. Sind solche nicht vorhanden, sollte Sand oder Kies in die Erde eingearbeitet werden: durch diese Maßnahme sind die Böden nicht nur mit Sauerstoff gesättigt, sondern können keine Staunässe bilden.
Welche Pflanzen eignen sich für einen mediterranen Garten?
Grob gesagt: sämtliche Kräuter und Zierpflanzen, die ein mediterranes Flair entwickeln. Zu diesen zählen unter anderem:
- Artischocken
- Bougainvillea
- Dattelpalme
- Feigen
- Kiwis
- Lavendel
- Malven
- Oleander
- Oregano
- Pinie
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
- Wandelröschen
- Zitruspflanzen
Beim Pflanzen sollte zudem darauf geachtet werden, dass große und kleine Pflanzen miteinander kombiniert werden.
Tipp: Wer in seinem Garten keine Bedingungen vorfindet, die für das Anlegen eines mediterranen Gartens gegeben sein müssen, kann alternativ die mediterranen Pflanzen auch in Kübel pflanzen. Diese verbringen den Winter über in einem kühlen, frostfreien Winterquartier und können nach den Eisheiligen (Mitte Mai) wieder ins Freie gebracht werden.
Graphik: © manakil – Fotolia.com