Lecker und gesund – warum sollte man also keine Honig Bonbons selber machen?!? Das Procedere ist denkbar einfach, und als Ergebnis erhält man wirklich gute, natürliche Schnökereien, die sogar gegen Erkältung helfen können. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Honig Bonbons selber machen – Zutaten
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Wasser
- 2 Esslöffel Imkerhonig
- Vanillemark
Anleitung
- Zucker, Wasser und Vanillemark in einen Kochtopf geben
- Unter Rühren vorsichtig aufkochen lassen
- Wenn der Zucker braun wird, Topf vom Herd nehmen
- Honig unterrühren
- Masse umgehend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech streichen
- In Stücke schneiden
- Erkalten lassen
Werden die Bonbons mit etwas Puderzucker bestreut, kleben sie nicht aneinander.
Lubera-Tipp: Wer eine Bonbonform besitzt, kann die Masse auch in diese füllen, wodurch ein Schneiden überflüssig wird.
Variationen der Honig Bonbons
Es gibt unzählige Variationen, wie man Honig Bonbons selber machen kann. So können ätherische Öle oder Kräuter beigefügt werden, Sahne-Karamellen gezogen oder sogar Lutscher hergestellt werden.
Honig Bonbons ohne Zucker selber machen
Eine sehr beliebte Variante vom Honig Bonbons selber Machen ist die sogenannte gezogene Form, bei der kein Zucker verwendet wird. Lediglich
- 50 g Imkerhonig sowie
- etwas Speiseöl
werden benötigt. Die Herstellung ist recht einfach:
- Backofen auf 50° C vorheizen
- Backblech in der Mitte mit Speiseöl einfetten und in den Ofen stellen
- Einen Esslöffel ins Gefrierfach legen
- Honig in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen
- Temperatur senken
- Wenn kein Dampf mehr austritt, einen Tropfen der Masse auf den kalten Löffel geben
- Erhärtet sich der Tropfen, ist die Masse perfekt
- Honigmasse umgehend auf die eingeölte Stelle des Backbleches gießen
- Mithilfe eines Teigspachtels die Masse zusammenfalten
- Anschließend mit den Händen so oft in der Luft auseinanderziehen und wieder zusammenschieben, bis sie nicht mehr durchsichtig ist
- Mit den Händen auf die gewünschte Stärke ausrollen
- Halbieren
- Eine Hälfte zurück auf das Backblech legen, die andere Hälfte mit einer Schere in Stücke schneiden
- Dasselbe mit der zweiten Hälfte durchführen
Mit Ingwer gegen Erkältung
Sehr gerne wird Ingwer den Honigbonbons zugefügt, da er heilende Eigenschaften hat. Besonders bei Erkältungsbeschwerden wie Husten und Halsschmerzen, aber auch gegen Übelkeit, kommt seine Heilwirkung zum Einsatz. Zudem stärkt er das Immunsystem, wodurch eine Heilung beschleunigt werden kann. Benötigt werden
- 100 g Zucker
- 100 g Erythrit
- 3 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel geriebener Ingwer
- sowie eine Bonbonform, da sich diese Masse nicht schneiden lässt
Die Herstellung ist kinderleicht:
- Ingwer schälen und reiben
- Honig mit Ingwer verrühren
- Zucker und Erythrit in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze so lange erhitzen, bis sie geschmolzen sind
- Topf vom Herd nehmen
- Honig-Ingwer-Mischung der Flüssigkeit zufügen
- Gründlich verrühren
- Masse in eine Bonbonform gießen
Nun bekommen die Honig Bonbons etwa 24 Stunden Zeit zum Aushärten. Da sie sehr stark aneinanderkleben, können sie vor dem Einfüllen in ein Gefäß in Puderzucker gewälzt werden.
Lubera-Tipp: Anstelle von einer Erythrit kann auch ausschließlich Zucker verwendet werden.
Tipps & Tricks
- Fertige Honigbonbons werden am besten in einem verschließbaren Glas aufbewahrt.
- Um ein Verkleben zu verhindern, können sie in Speiseöl glasiert werden, wodurch sie jedoch ihren Glanz verlieren.
- Es ist sinnvoll, beim Honig Bonbons selber Machen Handschuhe zu tragen.
Symbolgraphiken: © Africa Studio – stock.adobe.com; Nelea Reazanteva – stock.adobe.com; Alexat25 – stock.adobe.com
Honig-Bonbons