Samen & Blumenzwiebeln
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Samen & Blumenzwiebeln»
Kornblumenzucker: Rezept zum selber machen

Auch aus getrockneten Kornblumenblüten kann man einen Tee, zur besseren Verdauung herstellen. Die Blütezeit der Kornblume: von Juni bis Oktober. In diesem Artikel haben wir ein Kornblumenzucker Rezept.
WeiterlesenTulpen Pflege und Pflanzen

Tulpen gehören in jeden heimischen Garten: sie gelten nicht nur als einer der ersten und schönsten Frühjahrsblüher überhaupt, sondern sind zudem auch noch recht pflegeleicht. Dennoch sollten einige Tulpen Pflege – Tipps beherzigt werden, damit man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude an den Blumen hat…
Aus dem Schatzkästchen

Leckerer Rucola
Nun werden zweijährige Blumen für das nächste Frühjahr in Schalen ausgesät. Ausserdem gilt es, den Nachwuchs aus dem Sommerblumengarten und vom Balkon zu selektionieren. Denn wenn alles stehenbliebe, wären die Beete am Ende bloss überwuchert.
Meine Garten-Schatztruhe ist wieder zum Vorschein gekommen, hurra! Sie war während Monaten unauffindbar geblieben, und mir wurde ihr Wert erst richtig bewusst, sobald ich sie nicht mehr hatte. In der alten Keksdose aus Venedig bewahre ich all...
WeiterlesenIst das Schneeglöckchen giftig?

Das Schneeglöckchen kündet jährlich vom nahenden Frühling, als Heilpflanze ist es bisher nur wenig bekannt. Es gehört zu den Amarylis-Gewächsen und bildet innerhalb derer eine eigene Gattung mit etwa 20 Arten. Eine ganz besondere Art des Schneeglöckchens kommt im Kaukasus vor und auch nur dort. Das Woronow-Schneeglöckchen ist, wie alle anderen Arten auch, natürlich giftig. Deshalb war es auch umso erstaunlicher, was Forscher vor knapp 70 Jahren in dieser Gegend der Erde herausfanden. Warum...
WeiterlesenWie pflege ich Märzenbecher (Leucojum vernum)?
Wer einen Märzenbecher erwerben möchte, sollte dies im Fachhandel tun und nicht ein Exemplar aus der freien Natur ausgraben, denn der Märzenbecher steht unter Naturschutz. Auf der Fränkischen Alb und in Gebieten des südlichen Niedersachsen findet man noch große Bestände der winterlichen Zwiebelpflanze in freier Wildbahn.
Schneckensichere Schnittblumen

Bild von 4028mdk09 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Schnittblumengärten sind ja etwas Wunderbares. Nur leider verhält es sich bei mir so, dass ausgerechnet in den Beeten, wo ich dafür Platz hätte, eine ordentliche Schneckenplage mir das Leben schwer macht. Schnecken vergiften aber mag ich nicht, weil...
WeiterlesenGründüngung: Pflanzen zur Bodendüngung

Häufig wird man als Gartenbesitzer mit dem Begriff „Gründüngung“ konfrontiert. Klingt interessant, klingt nach Natur – aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen