Scirpus tabernaemontanii 'Zebrinus'
Zebrasimse

Scirpus tabernaemontanii 'Zebrinus' kaufen
Vorteile
- Auffälliges, gestreiftes Laub mit weiß-gelben Querbändern
- Strukturstarke, elegante Wasser- und Uferpflanze
- Robust und winterhart, pflegeleicht
- Lebensraum- und Sichtschutzfunktion in Feuchtgebieten
- Liebhabersorte
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 150–180 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Schmale, bandförmige Blätter (Stängel mit Blättern)
Blattfarbe: Grün mit auffälligen, weiß-gelben Streifen (Zebrastreifen)
Pflanzabstand: 50–70 cm
Winterhärtezone: Z5–Z9 (bis ca. –26 °C)
Verwendung für: Teich- und Uferbepflanzung, Feuchtbiotope, Sichtschutz in Nasszonen
Besonderheiten: Markante Blattzeichnung, gute Rhizombildung, bietet Lebensraum für Tiere
Familie: Cyperaceae (Sauergrasgewächse)
Geselligkeit: Ideal als Gruppe oder flächige Pflanzung
Beschreibung
Scirpus tabernaemontanii 'Zebrinus' ist eine auffallend attraktive, mehrjährige Sumpfpflanze, die besonders durch ihr dekoratives, gestreiftes Laub besticht. Die hellgelben bis weißen Querstreifen auf den grünen Blättern verleihen der Pflanze ein exotisches Zebra-Muster, das in jedem Wassergarten ein Blickfang ist. Die schlanken, aufrecht wachsenden Halme erreichen eine stattliche Höhe von bis zu 1,8 Metern und setzen damit markante vertikale Akzente an Teichrändern oder in Feuchtgebieten.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Blüten eher dezent in Form von braunen, rispigen Ähren an den Stängelspitzen erscheinen. Dennoch bieten sie ökologisch einen wichtigen Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Besonders im Zusammenspiel mit der einzigartigen Blattzeichnung ist 'Zebrinus' eine perfekte Kombination aus Zierwert und Funktionalität.
Diese Sorte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit dauerhaft feuchtem bis überstautem Boden. Sie ist winterhart, bildet kräftige Rhizome und breitet sich langsam aus, was für eine natürliche und stabile Uferbepflanzung sorgt. 'Zebrinus' eignet sich hervorragend, um Wasserflächen zu strukturieren, Sichtschutz zu bieten und Lebensraum für Amphibien und Insekten zu schaffen. Ihre Pflege ist unkompliziert, lediglich die Kontrolle des Wachstums kann in manchen Fällen notwendig sein.
Gute Pflanzpartner
Iris pseudacorus (Sumpf-Schwertlilie): Diese Pflanze ergänzt die Struktur der Simse mit ihren großen, gelben Blüten und ähnlichen Standortansprüchen.
Lysimachia vulgaris (Gewöhnlicher Gilbweiderich): Die leuchtend gelben Blüten des Gilbweiderichs setzen schöne Farbakzente in Kombination mit dem gestreiften Laub.
Glyceria maxima (Riesen-Schilf): Größeres Schilf mit feinen Blättern bietet zusätzlichen Sichtschutz und bildet mit 'Zebrinus' eine harmonische Sumpfzone.
Lythrum salicaria (Blutweiderich): Kräftige, purpurrote Blütenähren bringen Farbe und Struktur in die Pflanzung und unterstützen den ökologischen Wert.