Primula denticulata
Kugel-Primel
Primula denticulata bildet Blattrosetten mit zungenförmigen, gerunzelten Einzelblättern.
Aus ihrer Mitte wachsen dann im März bis April die Blütenstiele empor, die in kugelrunden Blütenbällen enden.
Die Einzelblüte ist klein und trichterförmig und hat ein farblich abgesetztes 'Auge'.
Kugelprimeln mögen es eher halbschattig, aber wenn der Boden genug Feuchtigkeit hergibt, ist auch ein sonniger Platz kein Problem.
Primula denticulata ist gut winterhart.
Blütenfarbe: violett/lila
Blütezeitbereich: Frühling bis Frühsommer
Höhe: 20 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Freifläche, Steinanlagen
Blattform: zungenförmig, gezähnt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 25 cm / 16 Pflanzen je m²
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Asiatischer Garten, Schnittblume, Gartenteiche
Familie: Primulaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Primula denticulata (2)
Wie vermehrt sich diese Primel, kann man nach ein paar Jahren mit weiteren Primel rechnen in der Umgebung. Mutiert die Farbe wie bei den gewöhnlichen Primel?
Besten Dank für die Beantwortung
Name: | Primula denticulata | Botanisch: | Primula denticulata |
Blütezeit: | Anf. März bis Ende April | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau, violett, rosa, weiss | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Endbreite: | 15cm - 20cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |