Phlox paniculata 'Early White'
Flammenblume 'Early White'

Phlox paniculata 'Early White' kaufen
Vorteile
- Sehr frühe und lange Blütezeit
- Reinweisse, duftende Blüten – ideal für elegante Pflanzbilder
- Gute Winterhärte und robuste Gartenstaude
- Attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber
Blütezeitbereich: Juni – August (teilweise bis September)
Höhe: 60–80 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z 4–8
Verwendung für: Rabatten, Staudenbeete, Bauerngarten, Schnittblume, naturnahe Pflanzungen
Besonderheiten: Frühe Blüte, kompakter Wuchs, starker Duft
Familie: Polemoniaceae (Sperrkrautgewächse)
Geselligkeit: Gruppe 2–3
Beschreibung
Der Phlox paniculata 'Early White' gehört zu den frühen Sorten des Hohen Stauden-Phlox und zeichnet sich durch seine ausserordentlich lange und frühe Blüte aus. Bereits ab Juni entfaltet er seine makellosen, reinweissen Blüten, die in dichten, aufrechten Rispen stehen. Diese strahlend weissen Blüten verleihen Beeten und Rabatten eine frische, elegante Ausstrahlung, die sich hervorragend mit anderen Sommerblühern kombinieren lässt.
Mit einer Höhe von 60 bis 80 Zentimetern bleibt 'Early White' etwas kompakter als viele andere Phlox-Sorten. Dies macht ihn zu einer vielseitigen Staude, die sowohl im vorderen bis mittleren Beetbereich als auch als Übergangspflanze zwischen höheren und niedrigen Stauden eingesetzt werden kann. Das mittelgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten und trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei.
Der Duft von 'Early White' ist angenehm süsslich und macht ihn zu einer beliebten Pflanze für naturnahe Gärten, in denen er Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht. Dank seiner guten Winterhärte ist er pflegeleicht und zuverlässig mehrjährig. Ein humoser, nährstoffreicher Boden in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppige Blütenfülle.
Pflanzpartner
Delphinium elatum-Hybriden (Rittersporn): Die aufrechten, blauen oder violetten Blütenstände setzen einen reizvollen Farbkontrast zu den weissen Phloxblüten.
Echinacea purpurea 'Alba' (Weisse Sonnenhut-Sorte): Harmoniert farblich und verlängert die Blühsaison bis in den Herbst.
Nepeta faassenii (Katzenminze): Ihre lavendelfarbenen Blüten und der lockere Wuchs bilden einen weichen, fliessenden Übergang im Beet.
Hemerocallis-Hybriden (Taglilien): Mit kräftigen Gelb- oder Orangetönen bringen sie Wärme ins Pflanzbild und füllen die Blütezeitlücken.