Echinacea purpurea 'Alba'

Sonnenhut 'Alba' - pflegeleichte Staude, die Insekten und Bienen anlockt

Echinacea purpurea 'Alba'
Echinacea purpurea 'Alba'
Kein Produktbild vorhanden

Die Vorteile von Echinacea purpurea 'Alba'

  • Insekten- und Bienenweide
  • als Schnittblume geeignet
  • pflegeleicht und anpassungsfähig

Die aufrecht wachsende Staude Echinacea purpurea 'Alba' kann bis zu 90 Zentimeter hochwachsen. Der sommergrüne Sonnenhut bildet dunkelgrüne lanzettliche Blätter aus, die im Sommer einen schönen Kontrast zu den grossen weissen Korbblüten bieten. Die prächtigen Blüten sind bei Schmetterlingen, aber auch anderen Insekten sehr beliebt. Das macht die genügsame Staude Sonnenhut 'Alba' zum echten Blickfang für jeden Garten.

Sonnenhut 'Alba' – Ansprüche an Standort und Boden & Pflege

Wie der Name bereits andeutet, bevorzugt der Sonnenhut 'Alba' einen sonnigen Standort. Da ihre Heimat ursprünglich in trockenen Regionen Nord- und Mittelamerikas liegt, ist sie sehr anpassungsfähig. Der optimale Boden für den weissblühenden Sonnenhut sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein. Trockenheit verträgt Echinacea purpurea 'Alba' wesentlich besser als Staunässe oder Winternässe. Auch bei der Pflege sind die Ansprüche sehr gering. Gelegentliche Wassergaben und das Entfernen verblühter Stängel im Spätherbst sind ausreichend.

Wie hoch wird weisser Sonnenhut?

Der Weisse Sonnenhut 'Alba' wächst aufrecht und horstbildend. Echinacea purpurea 'Alba' kann eine Wuchshöhe zwischen 70 und 90 Zentimeter erreichen.

Wann blüht Echinacea purpurea 'Alba'?

Die Blütezeit von Sonnenhut 'Alba' beginnt ab Juli. Bis in den September präsentiert die Staude mit den kräftigen Blütenstängeln stolz ihren Blütenschmuck.

Weissblühenden Sonnenhut: giessen und düngen – Tipps

Sonnenhut 'Alba' ist bei Schnecken sehr beliebt. Ein trockener Boden erschwert den Schnecken den Zugang zur Staude ein wenig. Ist der Boden etwas trockener, verringert das ausserdem die Wahrscheinlichkeit für Mehltau Befall. Daher sollte der Sonnenhut seltener, dafür aber durchdringender gegossen werden. Das regt die Wurzeln an, in die Tiefe zu wachsen, wodurch die Pflanze kommende Trockenperioden besser übersteht. Im Frühjahr kann die Gabe von Kompost oder ein anderer Dünger das Wachstum der Staude unterstützen.

Was passt zu weissem Sonnenhut?

Weissblühender Sonnenhut lässt sich vielfältig kombinieren. Echinacea purpurea 'Alba' kann gut mit anderen Vertretern ihrer Gattung, wie dem orange blühenden oder dem pinken Sonnenhut zu einem bunten Blumenbeet vereint werden. In einem schönen Kontrast stehen können die Stauden mit den auffälligen Korbblüten auch mit Pflanzen, die Blütenähren oder Rispen bilden oder mit Gräsern. In jedem Fall sollten die Pflanzpartner nicht zu niedrig wachsen, da sie sonst leicht untergehen würden.

Kurzbeschreibung von Echinacea purpurea 'Alba'

Familie: Asteracea (Korbblütler)
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchseigenschaften: aufrecht, horstbildend
Wuchshöhe: 70 bis 90 cm
Wuchsbreite: 40 cm
Blütezeit: Juli bis September
Blüte: grosse Korbblüten
Blütenfarbe: weisse Blütenblätter, Blütenmitte braun bis grün
Blätter: rau, lanzettlich, ganzrandig, sommergrün
Lichtbedarf: sonnig
Nährstoffbedarf: nährstoff- und humusreich
Bodenart: gut durchlässiger Gartenboden
Bodenfeuchte: trocken bis frisch
Winterhärte: sehr gut (Frosthart bis -40 Grad Celsius)
Winterhärtezone: 3
Pflanzabstand: 45 cm
Pflanzbedarf: 6 bis 7 pro Quadratmeter
Verwendung: Bauerngarten, Rabatten, Blumenbeet, Gehölzrand, Schnittblume, Insektenweide, Leitstaude, Rosenbegleiter
Besonderheiten: Bienenweide, Fruchtschmuck

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Echinacea purpurea 'Alba' (0)

Name: Echinacea purpurea 'Alba' Botanisch: Echinacea purpurea 'Alba'
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 60cm - 100cm Endbreite: 20cm - 40cm
Sonne: Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: mittelschwer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze Erhältlich: Februar bis November