
Lysimachia thyrsiflora
Strauss-Gold-Felberich

Lysimachia thyrsiflora kaufen
Vorteile
- Prächtige, dichte Blütenrispen in leuchtendem Gelb
- Anspruchslos und robust, gut winterhart
- Bevorzugt feuchte bis nasse Standorte – ideal für Ufer und Teichränder
- Blickfang durch auffällige Blüten und dekoratives Laub
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 60–100 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich, spitz zulaufend
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Uferbepflanzung, Feuchtbeete, naturnahe Gärten, Sumpfbereiche, Rekultivierung, Pflanzenkläranlagen, Hausgarten
Besonderheiten: Verträgt Staunässe gut, eignet sich hervorragend für Wassernahe Standorte
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Geselligkeit: Wächst gern in Gruppen oder gemischten Pflanzungen mit anderen Feuchtpflanzen
Beschreibung
Lysimachia thyrsiflora ist eine ausdauernde Staude, die besonders durch ihre auffälligen, goldgelben Blütenrispen besticht, die im Hochsommer von Juli bis August erscheinen. Die Blüten stehen in dichten, kerzenförmigen Trauben an den aufrechten Stängeln und ziehen mit ihrer leuchtenden Farbe zahlreiche Insekten an. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm und verleiht feuchten Standorten wie Teichrändern oder sumpfigen Beeten einen lebendigen, naturnahen Charakter.
Die Blätter sind lanzettlich geformt, mittel- bis dunkelgrün und bieten zusammen mit den leuchtenden Blüten ein harmonisches Bild. Lysimachia thyrsiflora bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und gedeiht am besten auf feuchten, teilweise sogar staunassen Böden. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Bereiche, die viele andere Stauden meiden, und ist eine wertvolle Bereicherung für Wasser- und Sumpfbeete.
Diese Staude ist robust, winterhart und relativ pflegeleicht. Sie breitet sich über Ausläufer aus, was eine dichte und natürliche Bepflanzung ermöglicht. Damit passt Lysimachia thyrsiflora ideal in naturnahe Gartengestaltungen und sorgt dort für Farbe und Struktur in der Sommerzeit.
Gute Pflanzpartner
Iris pseudacorus (Sumpfschwertlilie): Passt mit ähnlichen Standortansprüchen gut an Teichränder und ergänzt die gelben Blüten der Lysimachia.
Astilbe japonica (Japan-Spiere): Setzt mit seinen feinen Blütenrispen einen eleganten Kontrast zu den kräftigen Blüten der Lysimachia.
Caltha palustris (Sumpfdotterblume): Frühjahrsblüher für feuchte Böden, verlängert die Farbpracht am Wasser über die Saison.
Carex pendula (Hängendes Seggengras): Strukturgebend und immergrün, bietet guten Blattschmuck und stabilisiert feuchte Böden.