Wenn wir nicht einkaufen gehen können oder dürfen, weil diese schlimme Krise uns daheim im Garten hält – Gott sei Dank haben wir einen Garten!, dann können wir unsere Kosmetikprodukte mit wenigen Zutaten selber machen.
Ein Klassiker in meiner Naturkosmetik ist das Salbei-Deo. Es lässt sich mit einer Tinktur (Alkohol-Auszug) aus den Blättern des Gartensalbeis einfach herstellen.
Für die Tinktur pflücken sie ein Marmeladenglas zu ¾ voll mit Salbeiblättern und füllen es mit hochprozentigem Alkohol (mindestens 40 %). Ich verwende dazu den billigsten Wodka aus dem Dorflädeli (die Besitzerin denkt sicher schon ich habe ein Alkoholproblem *hihi).
Viele Kräuter kann man jetzt schon an sonnigen Tagen pflücken. Ein guter Tipp aus der Kräuterakademie finde ich, dass man pflücken soll, wenn die Bienen fliegen. Das kann ich mir gut merken.
Also: Vielleicht benötigt ihr alter Salbei sowieso einen Rückschnitt, dann kann das Schnittgut dafür verwendet werden oder sie pflücken ein paar einzelne Blätter ab.
Die Salbei-Tinktur wird nun während 3-4 Wochen ausgezogen. Dabei schütteln Sie das Glas regelmässig.
Ich stelle es entweder neben den Wasserkocher oder ins Badezimmer zur Zahnbürste, so sehe ich es täglich und schüttle dann auch gleich.
Nach der Auszugszeit können Sie die Flüssigkeit filtrieren (das geht sehr gut durch einen Damenstrumpf). Die Salbeiblätter wandern auf den Kompost und die fertige Tinktur in ein dunkles Glasfläschchen.
Daraus machen wir jetzt Ihr neues Deo.
- 80 ml Kräuterwasser (z.B. Lavendel oder Hamamelis)
- 20 ml Salbei-Tinktur
- 10 Tropfen ätherisches Öl Salbei
- 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wunsch z.B. Limette, Zitrone, Lavendel
- 1 Msp. Natron
Alle Zutaten in einen leeren Deo-Roll-On füllen. Verschliessen und gut schütteln. Das Deo kann manchmal leicht abfärben, passen Sie auf mit weissen Sommeroberteilen.
Das Kräuterwasser (Hydrolat) können Sie entweder selbst mit einer Destille herstellen oder es in ihrer Apotheke oder Drogerie kaufen, wie auch das Natron.
Die restliche Tinktur können Sie zum Gurgeln bei Halsschmerzen verwenden oder bei Hitzewallungen als Kur während 3 Wochen täglich 3x3 Tropfen einnehmen.
Ich wünsche Ihnen frische Frühlingstage mit viel Sonnenschein und guter Hoffnung auf ein Ende der Krise.
Pascale Treichler