
Die meisten Zimmerpflanzen stellen bestimmte Ansprüche an ihre Umgebung bezüglich Helligkeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc. Somit ist nicht jede Pflanze für jeden Raum geeignet. Um den idealen Standort für die individuelle Zimmerpflanze festzustellen, ist es von daher unabdingbar, sich im Vorfeld über deren notwendigen Ansprüche zu informieren. Doch wie sieht es eigentlich mit Badezimmer Pflanzen aus?
Inhaltsverzeichnis
Welches Klima herrscht im Badezimmer?
Im Allgemeinen ist das Klima im Badezimmer als ein tropisches zu bezeichnen. Denn es ist warm und durch das (in der Regel) häufige Duschen entsteht eine stetige hohe Luftfeuchtigkeit.
Lichtverhältnisse beachten!
Häufig ist es in Badezimmern der Fall, dass kein Fenster vorhanden ist. Da die meisten Pflanzen aber Helligkeit schätzen, ist es sinnvoll, ihnen eine Tageslichtlampe beziehungsweise eine spezielle Pflanzenlampe zu installieren, die ihnen einige Stunden täglich die gewünschte Helligkeit ermöglicht.
Wasserbedarf der Badezimmer Pflanzen
Bei den typischen Badezimmer Pflanzen ist der Wasserbedarf nicht besonders hoch. Doch als Faustregel gilt: bitte erst gießen, wenn die oberste Schicht der Erde etwas angetrocknet ist. Vorsicht: der Wurzelballen darf keinesfalls austrocknen!
Welche sind geeignet?
In erster Linie ist die Auswahl der Pflanzen fürs Badezimmer abhängig von dessen Größe: in einem großen Bad sehen Pflanzen wie Kokospalmen oder Birkenfeigen wunderschön aus. Doch ist der Raum eher klein beziehungsweise steht nicht viel Platz zur Verfügung, sollte man sich eher für kleinere Pflanzen entscheiden.
Hier eine kleine Auswahl jener Pflanzen, die hervorragend für ein Badezimmer geeignet sind:
- Asparagus
- Birkenfeige
- Bromelie
- Efeu
- Efeutute
- Farn
- Grünlilie
- Mooskraut
- Orchideen
- Palmenarten
- Philodendron
- Usambaraveilchen
- Zwergbanane
- Zyperngras
Graphik: © XtravaganT-Fotolia.com