Besondere Kontraste präsentiert Ochna serrulata, ein aus Südafrika stammender Kübelstrauch. Eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der Frucht und der Nase von Micky-Maus haben ihr den Beinamen 'Micky-Maus-Pflanze' eingebracht. Das sollte aber nicht der Hauptgrund sein, warum diese Pflanze auf Balkon und Terrasse gehört. Es ist vielmehr eine sehr attraktive, pflegeleichte und exotische Kübelschönheit, die für ambitionierte Sammler eine Bereicherung ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ihr zu Ochna serrulata wissen solltet
Eine Vielzahl von Trivialnamen, also den deutschen Namen einer Pflanze, steht in der Regel für eine besondere Attraktivität. Das gilt auch für Ochna serrulata, die im Deutschen eben nicht nur als Micky-Maus-Pflanze bezeichnet wird. Ihr findet sie auch als Sägeblättrige Nagelbeere, als Vogelaugenbusch oder auch Wilder Birnbaum. Aufgrund der gelben Blüte wird auch die Bezeichnung Adonisröschenstrauch erwähnt. Die Pflanze stammt aus dem östlichen Südafrika, wo sie in Höhenlagen bis 1.800 Meter gedeiht. Das reduziert auch ihre Wärmeansprüche. Sie ist nicht winterhart, benötigt im Winter aber nicht mehr als 7° C und kann gemeinsam mit den mediterranen Pflanzen überwintern.
Die Blätter sind länglich mit einer hellgrünen Blattfalz in der Mitte. Namensgebend ist der fein gezackte Rand, der die Pflanze zur 'sägeblättrigen Nagelbeere' macht. Der Austrieb erfolgt im Frühjahr nach Blattverlust im Herbst und Winter rosa und bronzefarben. Ochna serrulata spielt also schon früh ihre farblichen Reize aus. Diese erhöhen sich in der im Frühjahr erfolgenden Blüte. Die Blüte ist gelb und duftet angenehm, aber vornehm zurückhaltend. Eine markante Rolle spielen dann die Kelchblätter, die zunächst grün, später rot sind. Sie bilden einen wunderschönen Kontrast zu den sich von grün nach schwarz verfärbenden Beerenfrüchten. Diese bestimmen das Bild im Sommer und sind in dieser Kombination die Hauptattraktion der Pflanze.
Die Pflege der Micky-Maus-Pflanze
Die nicht komplizierte Pflege von Ochna serrulata lohnt sich also, denn die Nagelbeere lässt ihre Besitzer ein herrliches Farbspiel genießen. Wie immer ist das A und O der erfolgreichen Pflege ein geeigneter Standort im Sommer und Winter.
Der Standort
Die südafrikanische Herkunft erfordert im Sommer einen warmen, geschützten und vor allem sonnigen Standort. Ausreichend Sonne führt zu zahlreichen Blüten und vielen rot-schwarz-kontrastierenden Fruchtgebilden. Von April bis zum Herbst kann Ochna serrulata draußen auf Balkon und Terrasse platziert werden und dort ihre farblichen Reize ausspielen. Die für Wachstum und Blüte ideale Temperatur liegt zwischen 18° und 22° C. Rechtzeitig vor den Frösten sollte die Pflanze dann in ein kühles und helles Winterquartier gestellt werden. Dort braucht die Nagelbeere mindestens 7° C als Überwinterungstemperatur.
Gießen und Düngen
Der Kübelstrauch ist vergleichsweise anspruchslos, was die Versorgung mit Wasser und Dünger angeht. Ihr solltet die Nagelbeere regelmäßig moderat feucht halten. Die mit einer glänzenden Oberfläche wassersparend überzogenen Blätter verdunsten nicht ganz so viel, so dass beim Gießen das bekannte Motto 'Weniger ist mehr' gilt. Das gilt auch für die Düngung. Es reicht, wenn ihr die Pflanze 14tägig mit einem Kübelpflanzendünger versorgt. Dabei solltet ihr euch an die Angaben des Herstellers halten und grundsätzlich eher weniger als zuviel düngen.
Die Überwinterung
Die Überwinterung ist unkompliziert, da Ochna serrulata bei kühlen Wintertemperaturen die Blätter abwirft. Ihr müsst die Pflanze also nur vor Frost schützen und ganz leicht feucht halten. Schädlingsprobleme dürften nicht auftreten. Am Ende des Winters, auf jedem Fall eher früher als später kann der Kübelstrauch geschnitten werden.
Umtopfen und Schneiden
Das Umtopfen sollte nach der Blüte erfolgen, damit diese nicht gestört wird Die Erde ist locker und luftig und kann ruhig viel organisches Material enthalten. Ideal ist also eine Komposterde, am Besten vom eigenen Kompost. Falls ihr keinen habt, kann man diese Erde, die torffrei sein sollte, auch kaufen. Falls ihr eine allgemeine, also eine Einheitserde verwenden wollt, könnt ihr diese mit Kokosfasern und einem Drainagematerial mischen, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Ein Schnitt ist nur bei jüngeren Pflanzen erforderlich, die noch etwas Erziehung benötigen. Dazu stutzt man die sparrig wachsenden Zweige um ca. ein Drittel oder auch nur 20%. Sobald die Pflanze eine schöne Struktur erreicht hat, sollte man sie frei wachsen lassen. Dann ist Ochna serrulata am schönsten.
Fotos und Text: Dr. Dominik Große Holtforth
Literatur:
Rob Herwig - das praktische Handbuch der Zimmerpflanzen, München 1987
Wolfgang Kawollek: Pflanzen für den Wintergarten, Stuttgart 2005
Guten Morgen Herr Dr. Große Holtforth.
Wir freuen uns jeden Sonntag über ihre schönen Beiträge und Bilder.
Sie beschreiben diesmal einen Mickey Mouse Busch als pflegeleichte Künelpflanze.
Wo können wir diese erwerben?
Freundliche Grüße
Michael und Anneliese Schmid
Guten Morgen,
Sie können Ochna serrulata bei Flora Toskana kaufen.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth