Vinca minor 'Marie' (S)

Immergrün

Vinca minor Marie (S)
Vinca minor Marie (S)
Vinca minor 'Marie' (S), Vinca minor 'Marie' (S)
Vinca minor 'Marie' (S), Vinca minor 'Marie' (S)
Vinca minor Marie (S)
Vinca minor 'Marie' (S), Vinca minor 'Marie' (S)
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Vinca minor 'Marie' (S) kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 5,95
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 22,60 statt 23,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 42,80 statt 47,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 49529
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 5,95
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 22,60
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 42,80
Vinca minor 'Marie' (S)

Vorteile

  • Intensiv blauviolette Blütenfarbe
  • Immergrün und ganzjährig strukturgebend
  • Robuster, pflegeleichter Bodendecker für Schattenlagen
  • Gute Flächenwirkung durch dichten, teppichbildenden Wuchs
Steckbrief Vinca minor 'Marie' (S)
Blütenfarbe: kräftig blauviolett
Blütezeitbereich: April bis Mai, Nachblüte im Herbst möglich
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig bis schattig, in feuchten Lagen auch sonnig
Blattform: lanzettlich, ganzrandig, leicht ledrig
Blattfarbe: sattgrün, glänzend
Pflanzabstand: 25–30 cm (ca. 10–12 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z5–Z9
Verwendung für: Bodendecker, Gehölzunterpflanzung, Hanggarten, Grabbepflanzung, Flächenbegrünung
Besonderheiten: immergrün, schnittverträglich, unterdrückt Unkraut, wurzeldruckverträglich
Familie: Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen, ideal in Kombination mit anderen Schattenstauden

Beschreibung

Vinca minor 'Marie' (S) ist eine besonders farbintensive Auslese des Kleinen Immergrüns, die sich durch kräftig blauviolette Blüten und zuverlässige Wüchsigkeit auszeichnet. Die Blütezeit beginnt im April und reicht bis in den Mai, vereinzelt erscheinen im Spätsommer oder Herbst weitere Blüten. Der niedrige, flächendeckende Wuchs mit kriechenden Trieben macht 'Marie' zu einer hervorragenden Bodendeckerstaude, die auch in schattigen und trockeneren Lagen unter Gehölzen oder an Hängen zuverlässig gedeiht.

Das immergrüne, glänzende Laub sorgt für Strukturwirkung im Jahresverlauf und bleibt auch im Winter attraktiv. Die Sorte ist schnittverträglich und regeneriert sich gut nach einem Rückschnitt. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Wurzeldruck, Trockenheit (nach dem Anwachsen) und starker Beschattung macht sie zu einem wertvollen Bestandteil in pflegeleichten Pflanzungen.

Gute Pflanzpartner

Geranium macrorrhizum (Balkan-Storchschnabel): Dieser ebenfalls bodendeckende und duftende Storchschnabel ergänzt Vinca minor hervorragend in halbschattigen Lagen; die unterschiedlichen Blatttexturen sorgen für Spannung.

Hosta-Sorten (Funkien): Mit ihren auffälligen Blattfarben und -strukturen bringen Funkien gestalterische Vielfalt und betonen das schlichte Laub von 'Marie' wirkungsvoll.

Carex morrowii 'Ice Dance' (Japan-Segge): Die weiß gerandeten Blätter setzen helle Akzente im Schatten und bilden mit dem Immergrün eine elegante, dauerhafte Kombination.

Pulmonaria officinalis (Geflecktes Lungenkraut): Frühjahrsblüher mit silbrig geflecktem Laub und guter Schattenverträglichkeit – eine schöne Ergänzung zur Blütezeit von 'Marie'

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
19.06.2013 - Vinca minor 'Marie' (S)- Stengelfäule
guten Tag im Jahr 2010 haben wir die Rabatte vor unserem Haus mit Vinca minor blau bepflanzt und waren begeistert über den Wuchs und die Farbe. Letztes Jahr, also im 2012 stellten wir erstmals dürre Blätter fest. Dies fleckenweise im ganzen Bewuchs. Wir stellten uns die Frage was wir falsch machen würden. Nun im letzten Herbst schnitten wir die Pflanzen ebenerdig ab, alle, auch die nicht dürren. In diesem Frühjahr trieben die Pflanzen wieder kräftig aus, und erfreuten uns mit dem grünen Teppich. Seit ca 2-3 Wochen zeigen sich wiederum Braunfärbungen an dieversen Pflanzen... Nun unsere Frage, nachdem wir die Angaben über die Pflanzen in Ihrem Katalog erneut studierten, sind wir der Meinung, dass der Standort für diese Pflanzen von uns lalsch ausgesucht wurde. Die Rabatte befindet sich auf der Südseite des Hauses, an der Hausmauer, ist ca 60 cm breit und rund 10 Meter lang. Und täglich von der Sonne direkt beschienen. Würden Sie bestätigen dass der Standort für die Vinca minor nicht gut ist? Oder gibt es Ihrer Meinung nach eine ander Erklärung für das Dürren (absterben) der Blätter? Besten Dank für Ihre geschätzte Antwort.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!