Thymus thracicus 'Pinewood'

Pinienduftthymian 'Pinewood'

Thymus thracicus 'Pinewood'
Thymus thracicus 'Pinewood'
Thymus thracicus 'Pinewood'
Thymus thracicus 'Pinewood'
Thymus thracicus 'Pinewood'
Thymus thracicus 'Pinewood'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Thymus thracicus 'Pinewood' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 4,76 statt 5,95 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5454701
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • Kompakter, dichter Wuchs
  • Aromatisches, duftendes Laub
  • Langer, attraktiver Blühzeitraum
  • Anspruchslos und trockenheitsverträglich
Steckbrief Thymus thracicus 'Pinewood'
Blütenfarbe: Zartrosa bis hellviolett
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 15–25 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Kleine, schmale, lanzettliche Blätter
Blattfarbe: Grau-grün
Pflanzabstand: 20–30 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8
Verwendung für: Steingärten, Kräutergärten, Bodendecker, Bienenweide, Grabbepflanzung, Trogbepflanzung, Duftrasen
Besonderheiten: Sehr aromatisch, bienenfreundlich, robust gegen Hitze und Trockenheit
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Gut mit anderen niedrigen, trockenheitsliebenden Pflanzen kombinierbar

Beschreibung

Thymus thracicus 'Pinewood' ist eine attraktive, niedrig wachsende Thymian-Sorte, die mit ihrem dichten, kompakt buschigen Wuchs hervorragend als Bodendecker oder für Steingärten geeignet ist. Die kleinen, graugrünen Blätter verströmen einen angenehmen, intensiven Duft, der sowohl in der Küche als auch in der Gartengestaltung geschätzt wird. Durch die grazilen Blüten in zartrosa bis hellviolett zieht die Pflanze von Juni bis August viele Bienen und Schmetterlinge an und ist somit eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten und bienenfreundliche Pflanzungen.

Der Thymian benötigt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem Boden, idealerweise kalkhaltig. Er ist sehr robust, hitze- und trockenheitsverträglich und benötigt wenig Pflege. Im Winter ist er gut frosthart, vorausgesetzt, der Boden ist gut drainiert. Der langsame, aber dichte Wuchs macht ihn zu einer schönen, pflegeleichten Bodenbedeckung, die auch zwischen Steinen oder in Fugen hervorragend gedeiht.

'Pinewood' ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch praktisch: Sein intensives Aroma eignet sich hervorragend zum Würzen von Speisen. Gleichzeitig bringt er Struktur, Farbe und Duft in Gartenbereiche, die sonst oft schwierig zu bepflanzen sind. Seine Pflegeleichtigkeit macht ihn auch für Anfänger im Garten ideal.

Gute Pflanzpartner

Sedum acre (Mauerpfeffer) – Passt gut zu Thymus durch ähnliche Standortansprüche und bildet farblich reizvolle Kontraste.

Lavandula angustifolia (Lavendel) – Ergänzt die aromatische Pflanzenkombination und zieht ebenfalls zahlreiche Insekten an.

Erigeron karvinskianus (Kleines Ferkelkraut) – Lockerer Wuchs und länger blühende Blüten lockern die Pflanzung auf und harmonieren farblich.

Helianthemum nummularium (Sonnenröschen) – Robust und trockenheitsliebend, ergänzt das Beet mit leuchtenden Blüten und kompakter Wuchsform.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
29.06.2024 - Steingarten
Gesunde Pflanzen geliefert bekommen.

Terracottatrog zu 1/3 mit Erde befüllt, die Wurzelballen mit Vulkangestein umschlossen.

Steht zusammen mit Thymian 'Foxley'.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
03.04.2024 - Was ein Duft!
Dieser Thymian duftet tatsächlich besonders harzig. Die Wuchsform ist ähnlich zu 'normalem' Thymus serpyllum, allerdings wächst er bei mir etwas langsamer. Eventuell ist der Boden aber nicht ideal.
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (1)
Frage
18.02.2019 - Ersatz für Buchsbaum
Kann ich diese Thymiansorte als niedrige Beetbegrenzung verwenden anstelle einer niedrigen Buchsbaumhecke. Haben Sie noch eine andere Empfehlung hierfür. Die Hecke sollte nicht höher als 50 - 100cm hoch werden.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!