Spodiopogon sibiricus 'West Lake'
Grau-Bartgras 'West Lake'

Spodiopogon sibiricus 'West Lake' kaufen
Vorteile
- Anspruchsloses, robustes Ziergras
- Kompakter, aufrechter Wuchs mit attraktiver Blattform
- Späte Blüte mit dekorativen, federartigen Rispen
- Sehr winterhart und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Spätsommer bis Herbst (August bis Oktober)
Höhe: 80–120 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Schmale, lange, aufrechte Blätter mit leichter Bogenform
Blattfarbe: Blaugrün bis graugrün
Pflanzabstand: 40–60 cm
Winterhärtezone: Z4–Z7
Verwendung für: Stauden- und Gräserbeete, Naturgärten, als Solitär oder in Gruppen
Besonderheiten: Kompakte Horstbildung, sehr dekorative Rispen im Herbst, gute Strukturpflanze
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: Verträgt sich gut mit anderen Gräsern und blühenden Stauden
Beschreibung
Spodiopogon sibiricus 'West Lake' ist ein ausdauerndes Ziergras, das sich durch seine kompakte, aufrechte Wuchsform auszeichnet. Die schmalen, blaugrünen Blätter bilden dichte Horste, die mit einer Höhe von bis zu 120 cm auch im Garten gut zur Geltung kommen. Die Blätter sind leicht bogenförmig und verleihen der Pflanze eine elegante, gleichzeitig lebendige Struktur, die in vielen Gartensituationen besonders reizvoll wirkt.
Die Blütezeit erstreckt sich von Spätsommer bis in den Herbst hinein. Die filigranen, gelblich bis hellbraunen Rispen setzen im Sonnenlicht dekorative Akzente und sind ein echter Blickfang. Durch ihre gute Winterhärte ist Spodiopogon sibiricus 'West Lake' sehr widerstandsfähig gegenüber Kälte und benötigt kaum Pflege. Im Winter bietet das trockene Laub zudem eine attraktive, natürliche Struktur im Garten.
Diese Sorte eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen, Stauden- und Gräserbeete sowie als Solitär oder in grösseren Gruppen. Sie harmoniert besonders gut mit Stauden, die im Sommer und Herbst blühen, und bringt durch ihre besondere Blattfarbe und Form einen spannenden Kontrast in jede Pflanzung.
Gute Pflanzpartner
Rudbeckia fulgida (Sonnenhut) – Ergänzt das Gras mit kräftigen, goldgelben Blüten und bringt lebhafte Farbakzente im Spätsommer.
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut) – Harmoniert mit dem aufrechten Wuchs und der Struktur des Grases, bringt Farbe und Insektenvielfalt.
Aster novae-angliae (Neuengland-Aster) – Ergänzt die spätsommerliche Blütezeit und bietet durch die violetten Blüten einen schönen Farbkontrast.
Sedum spectabile (Fettblatt) – Mit ihren dicken Blättern und später Blüte passt sie gut zu den filigranen Rispen von Spodiopogon und sorgt für eine abwechslungsreiche Textur.