Solidago x cultorum 'Laurin'
Garten-Goldrute

Solidago x cultorum 'Laurin' kaufen
Vorteile
- Üppige, langanhaltende goldgelbe Blüte im Spätsommer und Herbst
- Anspruchslos und robust, pflegeleicht
- Bietet wertvollen Lebensraum und Nahrung für Insekten im Spätsommer
- Frosthart und winterfest
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 80–120 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich, leicht behaart
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8 (bis ca. –30 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Rabatten, naturnahe Gärten, Wildgarten, Schnittblume
Besonderheiten: Späte Blütezeit, hohe Insektenfreundlichkeit, trockentolerant
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Verträgt sich gut in Gruppen und Mischpflanzungen
Beschreibung
Solidago x cultorum 'Laurin' ist eine besonders attraktive und langlebige Goldruten-Sorte, die sich durch ihre leuchtend goldgelben Blüten auszeichnet. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 120 cm. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Spätsommer bis in den Herbst hinein, was sie zu einem wichtigen Farb- und Strukturelement in späten Staudenbeeten macht. Die zahlreichen kleinen Blütenstände sind dicht angeordnet und leuchten weithin sichtbar, wodurch sie Gärten im späten Jahr noch einmal lebendig gestalten.
Die dunkelgrünen Blätter der Sorte sind lanzettlich und sorgen für eine frische grüne Basis während der gesamten Vegetationsperiode. 'Laurin' ist eine robuste, pflegeleichte Staude, die auch mit trockeneren Böden gut zurechtkommt, sobald sie etabliert ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt eine hohe Winterhärte, was sie für viele Regionen sehr gut geeignet macht.
Diese Goldrute ist nicht nur eine Zierde im Garten, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, darunter Bienen und Schmetterlinge, die in der Blütezeit reichlich Nektar finden. Sie lässt sich hervorragend in naturnahe Pflanzungen integrieren und wird auch gerne als Schnittblume verwendet. Ihr kompakter, gut verzweigter Wuchs macht sie widerstandsfähig gegenüber Wind und Regen.
Gute Pflanzpartner
Rudbeckia fulgida (Sonnenhut): Harmoniert mit den kräftigen gelben Blüten und verlängert die gelbe Farbkombination im Spätsommer.
Echinacea purpurea (Sonnenhut): Setzt mit seinen purpurfarbenen Blüten einen farblichen Kontrast und lockt ebenfalls viele Insekten an.
Aster novae-angliae (Herbst-Aster): Ergänzt die späte Blütezeit der Goldrute mit zarten, blauen oder violetten Blüten.
Miscanthus sinensis (Chinaschilf): Schafft mit seinen hohen, beweglichen Halmen einen schönen Hintergrund und sorgt für Struktur im Beet.