Sedum spurium 'Fuldaglut'

Schneeteppich-Fettblatt

Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Sedum spurium 'Fuldaglut' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 3,96 statt 4,95 (20% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 15,84 statt 19,80 (20% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 31,68 statt 39,60 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66528
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 3,96
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 15,84
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 31,68
Sedum spurium 'Fuldaglut'

Vorteile

  • Tiefrote Blattfärbung
  • Leuchtend rosa-rote Blüte
  • Robuster, winterharter Bodendecker
  • Trockenheitsverträglich und pflegeleicht
  • Bienenfreundlich und ganzjährig dekorativ
Steckbrief Sedum spurium 'Fuldaglut'
Blütenfarbe: Karminrot bis Purpurrosa
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Dickfleischig, rundlich bis spatelförmig
Blattfarbe: Bronzerot bis dunkel Weinrot
Pflanzabstand: 20–25 cm
Winterhärtezone: Z3–Z9 (bis ca. –40 °C)
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünung, Pflasterfugen, Beeteinfassungen, Tröge
Besonderheiten: Immergrün, farbintensiv, sehr hitze- und trockenheitsresistent, insektenfreundlich
Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder flächig (8–12 Stück/m²)

Beschreibung

Sedum spurium 'Fuldaglut' ist eine besonders attraktive, niedrig wachsende Fetthenne mit farbstarkem Laub und intensiver Sommerblüte. Die Sorte zeichnet sich durch ihre aussergewöhnliche Blattfärbung aus: Bereits im Frühjahr zeigen sich die dickfleischigen Blätter in einem kräftigen Bronzerot, das sich im Verlauf des Jahres zu einem tiefen Dunkelrot oder Weinrot intensiviert. Selbst im Winter bleibt die Pflanze grösstenteils belaubt und bringt damit Struktur und Farbe in den sonst kargen Garten.

In den Sommermonaten (Juli bis August) schmückt sich 'Fuldaglut' zusätzlich mit einer Fülle an kleinen, sternförmigen Blüten in leuchtendem Karminrot bis Purpurrosa. Die dichten Blütendolden stehen über dem Laub und locken zahlreiche heimische Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, an.

Diese Sedum-Sorte ist ein hervorragender Bodendecker für trockene, sonnige Standorte. Sie verträgt auch mageren, steinigen Boden, ist extrem hitze- und trockenheitsresistent und kann selbst in Pflasterfugen oder auf Mauerkronen gut gedeihen. Ihre flächige Wuchsform macht sie zu einer idealen Lösung für extensive Dachbegrünung, Steingärten oder als pflegeleichte Einfassungspflanze. Auch in Gefässen ist sie ein langlebiger, robuster Blickfang.

Gute Pflanzpartner

Lavandula angustifolia (Echter Lavendel): Der silbergraue Blattschmuck und die violetten Blüten des Lavendels kontrastieren wirkungsvoll mit dem roten Laub von 'Fuldaglut'. Beide Pflanzen lieben trockene, sonnige Standorte.

Nepeta x faassenii (Blauminze/Katzenminze): Die locker überhängende Wuchsform und die zarten blau-violetten Blüten bilden einen weichen Kontrast zum dichten Polster des Sedums und verlängern die Blühsaison.

Stachys byzantina (Woll-Ziest): Seine silbrig-weichen Blätter setzen einen attraktiven Farb- und Strukturkontrast zum dunklen Laub von 'Fuldaglut' und sind ebenfalls hervorragend an trockene Standorte angepasst.

Achillea millefolium (Schafgarbe): Aufrechte Struktur, feines Laub und farbenfrohe Blütenstände ergänzen die bodendeckende Wuchsform des Sedum perfekt – zusammen ein ideales Duo für naturnahe Pflanzungen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!