Sedum spurium 'Album Superbum'

Schneeteppich-Fettblatt

Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Sedum spurium 'Album Superbum'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Sedum spurium 'Album Superbum' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 3,96 statt 4,95 (20% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 15,84 statt 19,80 (20% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 31,68 statt 39,60 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66526
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 3,96
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 15,84
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 31,68
Sedum spurium 'Album Superbum'

Vorteile

  • Immergrün und ganzjährig strukturstark
  • Sehr pflegeleicht, trockenheitsresistent und hitzetolerant
  • Weisse, bienenfreundliche Blüten im Sommer
  • Ideal für Bodendeckung, Trockenmauern und Dachbegrünung
Steckbrief Sedum spurium 'Album Superbum'
Blütenfarbe: Reinweiss
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Dickfleischig, rundlich bis spatelförmig, leicht gezähnt
Blattfarbe: Frischgrün, im Winter rötlich überhaucht
Pflanzabstand: 20–25 cm
Winterhärtezone: Z3–Z9 (bis ca. -40 °C)
Verwendung für: Bodendecker, Steingärten, Dachbegrünung, Mauerfugen, Wegränder, Pflanzgefässe, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Immergrün, trittfest, insektenfreundlich, flächendeckend
Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Geselligkeit: In Gruppen von 8–12 Stück/m² gut wirksam

Beschreibung

Sedum spurium 'Album Superbum' ist eine robuste, teppichbildende Staude mit ganzjährigem Zierwert, die sich besonders für trockene, sonnige Standorte eignet. Ihre rundlichen, fleischigen Blätter bilden dichte Matten, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Während der Vegetationsperiode zeigt das Laub ein frisches Mittelgrün, welches sich im Winter oft in rötliche bis bräunliche Töne verfärbt und so auch in der kalten Jahreszeit für Struktur und Farbe im Garten sorgt.

Besonders auffällig ist die Sorte während ihrer Blütezeit im Frühsommer: Dann erscheinen zahlreiche sternförmige, reinweisse Blüten in kleinen Schirmrispen, die sich deutlich vom grünen Laub abheben. Diese Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern bieten auch wertvolle Nahrung für Wildbienen und andere Bestäuber.

'Album Superbum' ist nahezu unverwüstlich: die kleine Staude verträgt Trockenheit, Hitze, magere Böden und sogar gelegentliches Betreten. Ihre flächendeckende Wuchsform macht sie zu einer exzellenten Wahl für Dachbegrünungen, Trockenmauern, Pflasterfugen oder Beeteinfassungen. Auch in Trögen oder auf Mauerkronen überzeugt sie mit pflegeleichtem Wuchs und natürlicher Eleganz. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig – die Pflanze regeneriert sich selbstständig und breitet sich gleichmässig aus, ohne invasiv zu wirken.

Gute Pflanzpartner

Thymus praecox (Frühblühender Polsterthymian): Bildet zusammen mit Sedum eine trittfeste, duftende und blütenreiche Kombination für Steingärten oder Wegränder. Beide Arten sind niedrig, trockenheitsverträglich und bienenfreundlich.

Festuca glauca (Blauschwingel): Das blaue, grasartige Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zum frischen Grün von 'Album Superbum' und bringt zusätzliche Struktur ins Pflanzbild.

Dianthus deltoides (Heidenelke): Ihre kleinen, leuchtenden Blüten und ihr niedriger Wuchs ergänzen das Sedum hervorragend in sonnigen Beeten oder Naturgärten. Ideal für magere, trockene Standorte.

Allium schoenoprasum (Schnittlauch): Ein essbarer Pflanzpartner mit kugeligen, violetten Blüten, der durch seinen aufrechten Wuchs eine schöne vertikale Ergänzung zum bodennahen Sedum bildet – ideal für Kräuterbeete mit Zierwert.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
07.06.2020 - Bodendecker
Guten Tag
Welche Sedum spurium Art eignet sich am besten als Bodendecker und ist am wenigsten invasiv und kontrollierbar? Ich will mir keine Probleme in den Garten holen, aber finde die Blüten des Bodendeckers sehr schön. Wie gut kommt der Bodendecker mit Unkrautdruck zurecht? Vielen Dan für Ihre Rückmeldung
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!