Scabiosa caucasica 'Perfecta'
Garten-Skabiose

Scabiosa caucasica 'Perfecta' kaufen
Vorteile
- Reichblühend mit attraktiver, grosser Einzelblüte
- Hervorragende Bienen- und Schmetterlingsweide
- Lange Blütezeit über den Sommer
- Gut für den Vasenschnitt geeignet
Blütezeitbereich: Juni bis September
Höhe: 40–70 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Gefiedert, lanzettlich
Blattfarbe: Mittel- bis graugrün
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8 (bis ca. -23 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Naturgärten, Schnittblumenbeete, Insektenpflanzungen
Besonderheiten: Dauerblüher, insektenfreundlich, schnittgeeignet
Familie: Caprifoliaceae (Geissblattgewächse, früher Dipsacaceae)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder als Einzelpflanze (5–7 Stück/m²)
Beschreibung
Scabiosa caucasica 'Perfecta', auch bekannt als Kaukasus-Skabiose 'Perfecta' oder Garten-Skabiose 'Perfecta', ist eine beliebte Staude für sonnige Beete, die vor allem durch ihre grossen, flach gewölbten Blütenköpfe in zarten Hellblau- bis Lavendeltönen besticht. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 8 cm und stehen elegant auf langen, schlanken Stielen über dem lockeren Laub. Sie ähneln in ihrer Struktur zarten Nadelkissen – daher auch der englische Name „pincushion flower“.
Die Sorte zeichnet sich durch eine aussergewöhnlich lange Blütezeit aus: von Juni bis in den September hinein erscheinen unermüdlich neue Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch ein Magnet für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind. Durch den aufrechten, lockeren Wuchs wirkt 'Perfecta' besonders luftig und bewegt sich leicht und grazil im Wind – ideal, um Lockerheit in Staudenpflanzungen zu bringen.
Der Standort sollte vollsonnig und durchlässig sein, idealerweise mit einem humosen, eher kalkhaltigen Boden. Staunässe wird schlecht vertragen, wohingegen Trockenheit mässig toleriert wird. Ein Rückschnitt abgeblühter Stiele fördert die Nachblüte. Die Staude eignet sich nicht nur hervorragend für Naturgärten oder romantische Beete, sondern macht sich auch in Blumensträussen sehr gut.
Gute Pflanzpartner
Salvia nemorosa (Steppen-Salbei): Kontrastiert mit violett-blauen Blütenähren und bringt Struktur; beide Pflanzen lieben sonnige, durchlässige Standorte und locken Insekten an.
Echinacea purpurea (Sonnenhut): Harmoniert farblich wunderbar mit dem zarten Blau von 'Perfecta'; die kräftige, standfeste Erscheinung des Sonnenhuts ergänzt die luftigere Skabiose ideal.
Achillea millefolium (Schafgarbe), z. B. Sorte 'Terracotta': Die flachen, warmen Blütenteller bieten einen schönen Farbkontrast und ergänzen den naturnahen Charakter; beide sind trockenheitsverträglich.
Nepeta x faassenii (Katzenminze): Niedrig wachsend und mit blau-violetten Blüten, ideal als Begleiter im Vordergrund; unterstreicht die Leichtigkeit der Skabiose und sorgt für lange Blühwirkung im Beet.
hier auch wieder das Gleiche. Im allgemeinen Text schreiben Sie:
'Wenn Sie eine Skabiose kaufen für ein sonniges, trockenes Beet, erhalten Sie eine ausdauernde Staude mit Wildblumencharme, die lange blüht und Nützlingen Nahrung bietet.' Das klingt perfekt für meinen Garten.
Im Steckbrief der Skabiose steht dann aber 'Bodenfeuchtigkeit: feucht'.
Herzliche Grüße
JF
Ich möchte gerne fragen, ob ich die Scabiosa caucasica auch in ein Sumpfbeet pflanzen kann? Zeitweise würden die Wurzeln permanent im Wasser stehen.( Bei Regen) Die Scabiosa würde in Vergesellschaftung mit Mädesüss, Bachminze, Sumpfvergissmeinnicht,Blutweiderich und weiteren Sumpfpflanzen stehen.
Gerne erwarte ich Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
M.Irniger