Roter Holunder 'Anna'
Der anspruchslose Sambucus racemosa 'Anna' bildet knallrote Fruchtdolden










Einheimische Zierpflanze mit Nutzwert
Der Rote Holunder trägt diesen Namen nicht etwa aufgrund von roten Blättern, die Früchte sind es, welche dieser einheimischen Zierpflanze den Namen beschert hat. Die scharlachroten Früchte erscheinen im Juli und August und sind roh ungeniessbar, die Fruchtkerne sind sogar giftig! Das Fruchtfleisch lässt sich jedoch wie jenes des Schwarzen Holunders verwenden und zu Marmeladen und Säften verarbeitet werden. Jedoch sind die Fruchtstände des Roten Holunders kleiner als jene des Schwarzen Holunders. Die Früchte entwickeln sich aus gelblichen Blüten die sich im April und Mai am letztjährigen Trieb entwickeln. Die Blüten sind sehr beliebt bei Nektarsaugenden Insekten während die Früchte von vielen Vogelarten als Nahrung genutzt werden. Der Traubenholunder wächst bis zu 3m hoch und 2m breit, die Haupttriebe sind aufrecht während die Seitenäste leicht überhängen und dem Strauch so eine malerische Erscheinung verschafft.Auch als Unterpflanzung von Bäumen
Sambucus racemosa ist relativ anspruchslos und gedeiht am liebsten im Halbschatten, verträgt aber auch sonnigere Standorte. Der Boden sollte kalkarm, nährstoffreich und frisch bis feucht sein, diese Pflanze ist jedoch sehr anpassungsfähig und gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden. Dieses einheimische Ziergehölz lässt sich sehr gut in Gruppen oder als Einzelpflanze verwenden. Als typische Waldrandpflanze kann man den Roten Holunder gut als Unterpflanzung von Bäumen oder Grosssträuchern verwenden. Durch das weitreichende Wurzelsystem welches gebildet wird kann die Pflanze als Hangstabilisierung genutzt werden.
Regelmässiger Schnitt für viele Früchte
Um eine starke Fruchtbildung zu erhalten sollte der Holunder regelmässig geschnitten werden. Am besten wird der Schnitt nach der Ernte im August durchgeführt, dabei werden die abgeernteten Triebe stark (bis zu 2/3 wegschneiden) gestutzt und für das Folgejahr 10-12 starke Triebe stehen gelassen. Die Triebe für das Folgejahr sollten möglichst dicht bei der Basis des Strauches stehen, damit der Traubenholunder kompakt bleibt.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Roter Holunder 'Anna' (4)
Meine Grossmutter nannte dies 'Herrenkonfi'. Vielleicht wurde es ja für die reichen Touristen im zu Saanen gehörenden Gstaad gemacht???
Name: | Roter Holunder 'Anna' | Botanisch: | Sambucus racemosa 'Anna' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 140cm - 2m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | März bis November |
Lieferung entspricht genau der Ausschreibung und den Erwartungen, hier bestens zufrieden
bin gespannt auf die ersten Früchte...
Sehr schöne Pflanze, gut verpackt. Bestelle gerne wieder.
Lieferung und Pflanze gut
Als Sichtschutz und Unterpflanzung.
Gute Qualität. ***
Unterpflanzung im Garten
Kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen.
Qualität super.
Pflanze wurde in sehr guten Zustand geliefert,und dient mir als Zier u.n Heilpflanze.
Robust.
Sah bei Ankunft, als einziges Produkt nicht gut aus.