Polystichum setiferum 'Proliferum'
Schmaler Filigran-Farn 'Proliferum'
Polystichum setiferum 'Proliferum' kaufen
Vorteile
- Auffällige Ableger (Proliferationen) an den Wedelspitzen
- Immergrünes, dichtes und fiedriges Blattwerk
- Sehr robust und winterhart
- Anspruchslos und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Sporenträger meist im Spätsommer bis Herbst
Höhe: 50–70 cm
Lichtverhältnisse: Schatten bis Halbschatten
Blattform: Gross, fiedrig, mit charakteristischen Ablegern an den Wedelspitzen
Blattfarbe: Dunkelgrün bis mittelgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8
Verwendung für: Schattenbeete, Gehölzunterpflanzungen, naturnahe Gartengestaltung, Grabbepflanzung, Trogbepflanzung, Flächendecker
Besonderheiten: Produziert Ableger (Proliferationen) an den Wedelspitzen, daher leichter Vermehrung; wintergrün, Blattschmuck
Familie: Dryopteridaceae (Wurmfarngewächse)
Geselligkeit: Gut kombinierbar mit anderen schattenverträglichen Stauden und Farnen
Beschreibung
Polystichum setiferum 'Proliferum' ist eine besonders dekorative Farnform, die sich durch ihre charakteristischen Ableger an den Wedelspitzen auszeichnet. Diese sogenannten Proliferationen sind kleine Pflänzchen, die sich an den Spitzen der Wedel bilden und später zur Vermehrung genutzt werden können. Die Wedel selbst sind dicht gefiedert, dunkelgrün und immergrün, wodurch die Pflanze auch im Winter attraktive Struktur in den Garten bringt.
Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 bis 70 cm ist dieser Farn eine ideale Staude für schattige bis halbschattige Standorte, wo sie sich in lockeren Horsten ausbreitet. Er bevorzugt humose, frische Böden, ist jedoch ausgesprochen robust und anpassungsfähig. Besonders gut gedeiht er unter Gehölzen oder an Waldrändern, wo er ein natürliches, waldartiges Flair erzeugt.
Die Vermehrung über die Proliferationen macht diese Sorte auch für Pflanzenliebhaber interessant, da sich so leicht neue Pflanzen gewinnen lassen. Insgesamt ist Polystichum setiferum 'Proliferum' eine pflegeleichte, langlebige und immergrüne Bereicherung für jeden schattigen Gartenbereich, die Struktur und feine Details in die Bepflanzung bringt.
Gute Pflanzpartner
Hosta spp. (Funkie): Grosse Blätter als Kontrast zu den fein gefiederten Farnwedeln, ideal für schattige Beete.
Astilbe (Prachtspiere): Ergänzt mit leichten Blütenrispen die grüne Blattstruktur und bringt Farbe ins Schattenbeet.
Heuchera (Purpurglöckchen): Bringt mit ihrer vielfältigen Blattfärbung lebendige Akzente und ergänzt die Farnstruktur.
Tiarella cordifolia (Schaumblüte): Passt mit ähnlichen Standortansprüchen und zarten Blüten gut zu Farnen und bildet schöne Bodendeckerflächen.
ich suche einen Farn, der keine Ausläufer bildet. Benötige ich für diesen Farn eine Wurzelsperre und falls ja, können Sie mir ein Farn nennen, der sich nur durch Teilung vermehrt.
Danke im Voraus und liebe Grüße aus Gifhorn-