Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea'

Südliche Busch-Malve

Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea'
Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea'
Kein Produktbild vorhanden

Hohe wüchsige Busch-Malve, mit großer rosa-geäderter Blüte, und graugrünem Laub.
 
Lavatera x olbia-Hybride 'Rosea' wird bis zu 180cm hoch und buschig. Die rosa Blüten, mit dem zarten Schimmer erscheinen überaus üppig von Ende Juni bis Oktober.
Die Busch-Malve ist, wegen ihrer imposanten Größe, gut für einen hinteren Staudenbeet-Platz geeignet, zum Beispiel  zusammen mit Federmohn, oder mit Miscanthus.
Lavatera möchte, da sie für die verschwenderische Blüte viel Kraft braucht, gern einen sehr nährstoffreichen Boden haben, der gut durchlässig ist und nach Möglichkeit in vollsonniger Lage liegt.
 
Buschmalven sind in harten Wintern nicht zuverlässig frosthart, daher sollte man sie gut abdecken.
 
 
Diese unermüdlich blühenden Malven haben eine Lebensdauer von ca. 3-4 Jahren, also am besten immer zwischendurch Jungpflanzen nachsetzen.
 
 
Blütenfarbe: rosa
Blütezeitbereich: Hochsommer bis Herbst
Höhe: 180 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: herzförmig
Blattfarbe: graugrün
Winterhärtezone: 8
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Bauerngarten, Mediteraner Garten
Besonderheiten: Bienenweide, Dauerblüher
Familie: Malvaceae
Staudensichtung: Liebhabersorte
Geselligkeit: Einzelpflanzung / Solitärstaude

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea' (0)

Name: Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea' Botanisch: Lavatera x olbia-Hybr. 'Rosea'
Blütezeit: Anf. Jun. bis Anf. Okt. Blätterfarbe: grün, grau
Blütenfarbe: rosa Endhöhe: 160cm - 180cm
Endbreite: 60cm - 80cm Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: mittelschwer
Winterhärte: bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November
#1 von 1 - Chelsea Chop: Stauden vor der Blüte schneiden