
Krähenbeere 'Bernstein'
Empetrum nigrum 'Bernstein', gelbe Blätter, essbare Früchte, immergrün

Krähenbeere 'Bernstein' kaufen
Vorteile
- ansprechende, bernsteinfarbene Herbstfärbung
- frosthart
- Früchte zum Verzehr geeignet
- trockenresistent
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: humos, durchlässig, sauer
Blüte: unscheinbar
Blütezeit: Mai
Blätter, Blattform: klein, nadelförmig, gelb, immergrün
Wuchs: dicht, kissen- bis teppichförmig
Endgrösse: ca. 25 - 50 Zentimeter hoch, 25 - 75 Zentimeter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Die Krähenbeere 'Bernstein' ist mit ihrem gelben, nadelförmigen Laub ein eindrucksvoller Anblick. Die immergrünen, wechselständig angeordneten Blätter haben eine glänzende Textur und nehmen zum Winter hin eine intensivere Färbung an. Empetrum nigrum 'Bernstein' erstrahlt dann im bernsteinfarbenen Laubkleid und zieht alle Blicke auf sich. Durch das auffällige Laub ist die Krähenbeere trotz ihrer geringen Höhe von 25 bis 50 Zentimetern kaum zu übersehen. In der Breite kann sie bis zu 70 Zentimeter erreichen. Der dichte, kissen- bis teppichförmige Wuchs macht diesen hübschen Zwergstrauch zum idealen Bodendecker. Ebenso lässt sich die Krähenbeere 'Bernstein' gut in der Gruppe oder in Heide- und Steingärten anpflanzen. Ab Mai trägt Empetrum nigrum 'Bernstein' eher unscheinbare Blüten. Aus ihnen entwickeln sich dekorative Früchte, die etwa im August reif sind. Vögel finden in den dunkelblau bis schwarzen Beeren eine wichtige Nahrungsquelle. Doch auch für Menschen sind die süss-säuerlichen Beeren bekömmlich. Die pflegeleichte und frostharte Krähenbeere 'Bernstein' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In einem durchlässigen, humosen Boden mit niedrigem pH-Wert entwickelt sie sich am besten. Kalk verträgt Empetrum nigrum 'Bernstein' hingegen nicht.
Ab August sind die Beeren von Empetrum nigrum 'Bernstein' voll ausgereift
Aus den eher unscheinbaren Blüten der Krähenbeere 'Bernstein' entwickeln sich essbare Früchte. Die kleinen blauschwarzen Beeren schmecken süss-säuerlich. Die Früchte sind vor allem bei Vögeln sehr beliebt. So ist Empetrum nigrum 'Bernstein' auch als Vogelschutz und Vogelnährpflanze ideal. Ihr niedriger, kissen- bis teppichförmiger Wuchs eignet sich ausserdem für Heide- und Steingärten, für Moorbeete, als Grabbepflanzung oder Bodendecker.
Empetrum nigrum 'Bernstein', gelb: Pflegetipps
Die Krähenbeere 'Bernstein' ist sehr pflegeleicht und trockenheitsresistent. Giessen ist lediglich bei anhaltenden Trockenphasen notwendig. Davon abgesehen, benötigt der robuste Zwergstrauch kaum Aufmerksamkeit, wenn er an einem geeigneten Standort wachsen darf. Einen bevorzugten Pflanzzeitpunkt hat Empetrum nigrum 'Bernstein' nicht. Als Containerpflanze lässt sie sich ganzjährig pflanzen. Bei übermässiger Hitze oder gefrorenem Boden ist das Einpflanzen jedoch nicht zu empfehlen. Da Empetrum nigrum ursprünglich auf der Nordhalbkugel beheimatet ist, machen ihr Kälte und Frost nichts aus. Sie übersteht Temperaturen bis -44 °C unbeschadet und benötigt in unseren Breitengraden daher keinen Winterschutz.