
Feigenbaum Gustis® 'Isi d'Oro'
Die gelbe Topffeige Gustis® 'Isi d'Oro'

Feigenbaum Gustis® 'Isi d'Oro' kaufen
Vorteile
- grosse Anzahl an hellen, gelbgrünen Blütenfeigen, die sich vor der Ernte leicht dunkel färben, mit rosafarbenem Fruchtfleisch
- ausgezeichneter Geschmack
- kompakter, buschiger Wuchs, ideal für kleine Gärten und Töpfe
- sehr gut winterhart, auch für kühlere Lagen geeignet
Herkunft: Italien; in Chur entdeckt, von Gusti Berchtold weiterkultiviert
Feigen-Typ: Sommerfeige, in sehr warmen Sommern wenige Herbstfeigen
Frucht: mittelgross; zahlreiche grosse Blütenfeigen im August, gelbgrün bis gelb, vor der Reife leicht dunkler; rosa Fruchtfleisch, sehr süss und schmackhaft; wenige Herbstfeigen, meist ohne Vollreife
Reifezeit: Sommerfeigen ab August
Geschmack: süss, aromatisch, ausgezeichnete Qualität
Wuchs: schwach bis mittelstark, kompakt, buschig
Blatt: gross, breit, wenig gelappt
Winterhärte: sehr gut winterhart
Topfkultur: sehr gut geeignet, hoher Ertrag auch im Kübel
Befruchtung: parthenokarp (selbstfruchtbar)
Produktivität: hoch, vor allem bei Sommerfeigen
Standort/Klima: bevorzugt warme, sonnige, geschützte Lagen; sehr gut auch in kühleren Gebieten nördlich der Alpen
Synonyme: Mère Véronique
Beschreibung
Die Feige 'Isi d’Oro' ist eine italienische Sorte mit goldgelber Schale und süss-aromatischem, bernsteinfarbenem Fruchtfleisch. Sie trägt viele sehr grosse gelbgrüne Sommerfeigen im August und in sehr warmen Sommern wenige Herbstfeigen. Durch ihren kompakten, buschigen Wuchs eignet sie sich besonders gut für kleine Gärten und für die Topfkultur.
Geschichte und Herkunft
Die Feige 'Isi d’Oro' stammt aus Italien. Sie wurde später in einem Churer Garten entdeckt und von Gusti Berchtold weiterkultiviert. Der Name bedeutet „Goldene Isis“ und spielt auf die auffällige gelbe Schale der Früchte an.
Wie wächst die Feige 'Isi d’Oro'?
Die Feige 'Isi d’Oro' wächst kompakt und buschig, mit einem schwachen bis mittelstarken Wuchs. Die Krone bleibt vergleichsweise klein, ist aber sehr reich verzweigt und trägt grosse, breit-lappige Blätter. Diese Eigenschaften machen die Sorte ideal für kleinere Gärten und besonders für die Topfkultur.
Die Früchte der Feige 'Isi d’Oro'
Die Feige 'Isi d’Oro' ist vor allem eine Sommerfeige. Sie bringt im August eine grosse Anzahl sehr grosser, hell gelbgrüner Blütenfeigen hervor, die sich vor der Reife leicht dunkler verfärben. Herbstfeigen entstehen nur vereinzelt und reifen in Mitteleuropa meist nicht mehr vollständig aus.
Das Fruchtfleisch ist rosa, sehr saftig und besitzt einen ausgezeichneten, süss-aromatischen Geschmack. Die Früchte sind mittelgross und durch ihre gelbe Schale optisch besonders attraktiv.
Die Winterhärte
Die Feige 'Isi d’Oro' ist sehr gut winterhart und eignet sich dadurch auch für kältere Standorte nördlich der Alpen. In besonders rauen Regionen empfiehlt sich trotzdem ein leichter Schutz in den ersten Jahren.
Werden die Feigen der Gustis Isi d'Oro denn reif in deutschen Breiten, wenn es im Winter Minusgrade (bis max. -10°C) hat?
Könnte man die Franze in Düsseldorfer Breiten einpflanzen? Im Winter Könnte es bei uns an wenigen Tagen bis zu minus 10-15° kalt werden.