Crocus vernus 'Jeanne d'Arc'
Grossblumiger Krokus 'Jeanne d'Arc'
Crocus vernus 'Jeanne d'Arc' kaufen
Vorteile
- Strahlend reinweiß – edler Farbton, der Leuchtkraft ins Frühjahr bringt
- Großblütig – beeindruckende Fernwirkung
- Pflegeleicht & robust – ideal für Einsteiger
- Perfekt für Kontraste – harmoniert mit kräftigen Frühlingsfarben
Blütezeitbereich: März – April
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: sonnig bis halbschattig
Blattform: schmal, grasartig, linealisch
Blattfarbe: frischgrün mit heller Mittelrippe
Pflanzabstand: 5–8 cm
Winterhärtezone: Z 4–8
Verwendung für: Beete, Rabatten, Rasen, Steingarten, Kübel, Naturgarten
Besonderheiten: großblütig, klare Farbwirkung, sehr gute Bienenweide im Frühjahr
Familie: Iridaceae (Schwertliliengewächse)
Geselligkeit: in Gruppen von mindestens 10–15 Zwiebeln
Beschreibung
Der großblütige Garten-Krokus Crocus vernus 'Jeanne d’Arc' bringt mit seinen reinweißen, kelchförmigen Blüten einen Hauch von Eleganz in den Frühlingsgarten. Bei Sonnenschein öffnen sich die Blüten weit und setzen den gelb-orangen Staubgefäßen einen strahlenden Hintergrund, der Bienen und Hummeln besonders anzieht.
Die Sorte wirkt besonders in Gruppenpflanzungen oder als Kontrastpartner zu violetten, blauen oder gelben Frühjahrsblühern. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart. An sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeiht sie zuverlässig und kann über die Jahre durch Tochterknollen größere Bestände bilden. Besonders attraktiv ist sie in Rasenflächen, Beeten oder zwischen Stauden, wo sie einen klaren, frischen Farbeffekt erzielt.
Pflanzpartner für Krokus 'Jeanne d’Arc'
Crocus vernus 'Flower Record' – Kräftig violette Blüten, die das strahlende Weiß von ‘Jeanne d’Arc’ kontrastreich betonen.
Galanthus nivalis (Schneeglöckchen) – Frühblühender Weißpartner, sorgt für sanften Übergang ins kräftige Krokusweiß.
Tulipa turkestanica (Wildtulpe Turkestanische Tulpe) – Mehrblütige, sternförmige weiße Blüten mit gelbem Zentrum; harmoniert farblich perfekt und bringt ab März/April leichte Höhe ins Bild.
Muscari armeniacum (Traubenhyazinthen) – Sattes Blau, blüht etwas später und verlängert den Frühjahrsfarbenzauber.
Pflanzplan (ca. 1 m²)
Im Vordergrund setzen 20–25 Galanthus nivalis im Februar den weißen Vorfrühlingsrahmen. Die Hauptfläche wird mit 40–50 Crocus vernus 'Jeanne d’Arc' in Gruppen von 5–7 Zwiebeln bepflanzt, um dichte, strahlend weiße Blüteninseln zu schaffen. Dazwischen werden etwa 20 Crocus vernus 'Flower Record' verteilt, die mit ihrem kräftigen Violett starke Farbakzente setzen.
Für zusätzliche Höhe und natürliche Eleganz werden rund 12–15 Tulipa turkestanica unregelmäßig dazwischen platziert – ihre sternförmigen weißen Blüten mit gelbem Herzen erscheinen etwas später und sorgen für harmonische Staffelblüte. Am Rand schließen 15–20 Muscari armeniacum die Pflanzung ab und verlängern den Farbaspekt bis in den Mai hinein.
Die Zwiebeln werden in den empfohlenen Abständen und Tiefen locker und unregelmäßig gesetzt, um einen natürlichen Verwilderungseffekt zu erzielen.
Ich habe eine Frage, werden die Krokusse wirklich erst im Oktober oder sogar erst
im November geliefert?