Chinaschilf 'Varigatus'
Miscanthus sinensis 'Varigatus' laubschön, silbrig-weiss blühend, horstbildend, unkompliziert

Chinaschilf 'Varigatus' kaufen
Vorteile
- grün-weiss gestreifte Blätter
- pflegeleicht
- winterhart
- grosse weiss-silbrige Rispenblüten (Blüte selten in unseren Breitengraden)
Standort: Sonne
Boden: normal, durchlässig, frisch bis feucht
Blüte: rispenförmig, weiss-silbrig (blüht in unseren Breitengraden eher selten)
Blütezeit: August - September
Blätter, Blattform: lineal, grün-weiss gestreift
Wuchs: aufrecht, bogig
Endgrösse: ca. 1,00 - 1,50 Meter hoch, 1,20 - 1,30 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Beschreibung
Das Chinaschilf 'Varigatus' ist ein besonders dekoratives Ziergras, das mit seinem bogigen Wuchs und der ungewöhnlichen Blattfärbung für Aufsehen sorgt. Ihre ausladenden, in Bögen überhängenden Halme sind lineal, ganzrandig und haben eine matte Oberfläche. Neben der eleganten Wuchsform ist die grün-weiss-gestreifte Blattfärbung wohl das auffälligste Merkmal von Miscanthus sinensis 'Varigatus'. Die Färbung der Blätter ist auch der Grund, weshalb das Gras unter dem Namen Weißgestreiftes Chinaschilf 'Variegatus' bekannt ist. Das anmutige Ziergras erreicht seine Endgrösse mit einer Höhe von 150 Zentimetern und einer Breite von rund 130 Zentimetern. Der bevorzugte Standort für das Chinaschilf 'Varigatus' sollte möglichst sonnig sein. Bei der Wahl des Bodens stellt die Pflanze kaum Ansprüche. Der Untergrund sollte frisch bis feucht und durchlässig sein.
Die aussergewöhnliche Blattfärbung macht Miscanthus sinensis 'Varigatus' besonders und einzigartig
Das Weissgestreifte Chinaschilf 'Variegatus' ist dank seiner ungewöhnlichen Blattfärbung ein echter Blickfang und sticht unter den anderen Miscanthus Sorten besonders heraus. Die längs gestreiften Blätter weisen einen besonders hohen Anteil an Weiss auf. Aus der Ferne wirkt es, als wären die filigranen Halme gänzlich weiss. Blüten sind bei Miscanthus sinensis 'Varigatus' in unseren Breitengraden selten. Denn diese Sorte benötigt viel Wärme, um zu erblühen. Sind die Klimaanforderungen jedoch gegeben, dann trägt das Chinaschilf 'Varigatus' zwischen August und September silberfarbene Blüten, die rispenförmig in rund zehn Zentimeter langen Blütenständen angeordnet sind.
Miscanthus sinensis 'Varigatus': Verwendung und Pflege
Das Chinaschilf 'Varigatus' ist sehr pflegeleicht. Im Frühjahr benötigt das Ziergras einen Rückschnitt. Mit den richtigen Vorkehrungen ist die Pflanze winterhart. Im Herbst ist es sinnvoll, die trockenen Halme zusammenzubinden, da das Ziergras windanfällig ist. Zum Schutz des Wurzelbereichs empfiehlt es sich, im Winter eine Schicht Mulch aufzutragen. Eine weitere sinnvolle Pflegemassnahme ist der gelegentliche Einsatz von speziellem Gräserdünger. Dieser trägt zur Vitalität und Standfestigkeit von Miscanthus sinensis 'Varigatus' bei.
Das Ziergras eignet sich zur Kübelpflanzung, sofern die Pflanzgefässe ausreichend gross und schwer sind. Darüber hinaus lässt sich das weissgestreifte Chinaschilf 'Variegatus' mit seiner ungewöhnlichen Blattfärbung vielseitig nutzen. Vor Nadelgehölzen und Hecken mit dunklem Laub bildet es einen schönen Kontrast. In Wassernähe fühlt sich das Chinaschilf ebenfalls sehr wohl. Dank der Grösse und aufrechten Wuchsform kommt Miscanthus sinensis 'Varigatus' in Staudenbeeten und Rabatten gut zur Geltung. Hervorragende Pflanznachbarn sind Stauden wie rosa Storchschnabel, Herbst-Anemone und Purpurglöckchen.