Aster ericoides 'Schneegitter'
Myrten-Aster 'Schneegitter'
Aster ericoides 'Schneegitter' kaufen
Vorteile
- Fein gefiederte, elegante Blätter und zarte, weisse Blüten
- Lange Blütezeit von Spätsommer bis Herbst
- Sehr robust, pflegeleicht und winterhart
- Ideal für naturnahe und natürliche Gartengestaltung
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonnig bis halbschattig
Blattform: Schmal, nadelartig, fein gefiedert
Blattfarbe: Hellgrün bis blaugrün
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z4 (–30 bis –25 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Naturgärten, Rabatten, Schnittblumen
Besonderheiten: Leicht luftige Pflanze mit feinem Blätterkleid, blüht reichlich und spät
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Verträgt sich gut mit anderen Stauden und Gräsern, bevorzugt ähnliche Standortansprüche
Beschreibung
Die Aster ericoides 'Schneegitter' ist eine besonders elegante und zarte Asternart, die mit ihren feinen, nadelartigen Blättern und zahlreichen kleinen, reinweissen Blüten ein luftiges und lichtes Bild im Garten erzeugt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm und bildet dichte, buschige Horste. Ihre Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober, wodurch sie gerade im Spätsommer und Herbst wertvolle Farbakzente setzt und das Gartenbild mit Frische belebt.
Diese Sorte ist sehr robust und pflegeleicht; sie stellt wenig spezielle Ansprüche an den Boden, solange dieser durchlässig und nicht zu nass ist. Die Aster bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, an denen sie ihre Blütenpracht voll entfalten kann. Sie ist bestens geeignet für naturnahe oder naturnahe Gestaltungskonzepte, da sie eine natürliche, luftige Silhouette und eine angenehme Leichtigkeit ins Staudenbeet bringt.
Neben der dekorativen Wirkung ist die Aster ericoides 'Schneegitter' auch eine wertvolle Pflanze für Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, die die späte Blütezeit sehr schätzen. Die weissen Blüten sind zudem sehr beliebt als Schnittblumen, da sie in Sträussen und Gestecken für ein schönes, zartes Volumen sorgen.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Verträgt ähnliche Standortbedingungen, bringt mit seinen kräftigen Farben einen schönen Kontrast zu den weissen Blüten der Aster.
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' (Reitgras): Die aufrechten, schlanken Gräser ergänzen die filigranen Blüten und Blätter der Aster durch Struktur und Bewegung.
Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' (Goldsturm-Sonnenhut): Die leuchtend gelben Blüten setzen starke Farbakzente und harmonieren wunderbar mit der weissen Blütenpracht.
Sedum spectabile (Fettblatt): Blüht ebenfalls spät und rundet das herbstliche Staudenbeet mit dicken, fleischigen Blütenständen ab, die gut mit den zarten Astern harmonieren.