Der Wirsingkohl, Welschkraut oder in der Schweiz Wirz und in Österreich einfach Kohl genannt, ist der wohl am Vitamin C reichste Kohl von allen. Außerdem wurde er als rein gewellter Koh auch im 16. Jahrhundert als erstes erwähnt und in Mitteleuropa seit dem kultiviert. Nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kam der Wirsing erst im 18. Jahrhundert in Mode. Heute wird er weltweit gegessen – als fast einziger Kohl ist er heute in der ganzen Welt bekannt. Zudem ist die Wirsingkohl Zubereitung sehr einfach und vielfältig.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften des Wirsingkohls
Aufgrund der Tatsache, das Wirsing ganzjährig angebaut und er in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann ist er dennoch sehr beliebt. Denn seine Blätter sind weicher als bei anderen Kohlarten und er kann auch schon gegessen werden, wenn der Kohlkopf noch nicht fest ist! Des Weiteren enthält Wirsing so viel Vitamin C, dass 100g roher Wirsing den gesamten Tagesbedarf deckt.
Zudem hat er hat etwa 32 kcal pro 100g, doppelt so viel
- Eiweiß,
- Fette,
- Eisen
- und Phosphor wie Weiß- oder Rotkohl.
- Außerdem sind Carotine und B-Vitamine ebenfalls wie bei anderen Kohlarten vorhanden.
Aufgrund seiner Vielfältigkeit in der Küche, die schnelle Wirsingkohl Zubereitung und enormen Vitamin- und Eiweißgehalt, ist er wahrlich die prominenteste Kohlart auf der Welt.
Gartenbista-Tipp: Sie können den Wirsing bis zu einer Woche lang im Kühlschrank lagern.
Wirsingkohl Zubereitung – Wirsingrollen mit Feta
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Wirsing
- 200 g Feta- oder Schafskäse (echter Feta!)
- 8 Scheiben gekochter Schinken (à ca. 30 g)
- Fett für die Form
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel (40 g) Butter/Margarine
- 2 gehäufte Esslöffel Mehl
- 1/4 Liter Milch
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Mandelkerne
Zubereitung:
Zunächst den Wirsing putzen, ca. 16 Blätter ablösen und waschen.Danach in kochendem Salzwasser 4-5 Minuten vorgaren (Rest Kohl eventuell dünsten und zum Auflauf reichen). Abschrecken, trockentupfen und dicke Blattrippen flach schneiden. Feta in 8 Stücke schneiden und je 2 Kohlblätter übereinanderlegen. Mit je einer Scheibe Schinken und einem Stück Feta belegen und aufrollen.
Anschließend mit der Nahtstelle nach unten in eine gefettete flache Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten vorbacken.
Während dessen Zwiebel schälen,
- hacken und
- im heißen Fett im Topf glasig dünsten.
Mehl darin kurz anschwitzen und 1/4 Liter Wasser, Milch und Brühe einrühren. Danach aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend Mandeln grob hacken, Butterkäse reiben, Hälfte in der Soße schmelzen, abschmecken und über die Rollen gießen. Danach mit Rest Käse und Mandeln bestreuen. Zuletzt bei gleicher Temperatur 20-25 Minuten weiterbacken.
Lubera-Tipp: Feta ist ein geschütztes Markenzeichen und kommt immer nur aus Griechenland, es ist Schafskäse in Salzlacke eingelegt. Patros z.B. ist Kuhmilchkäse nach Feta-Art, also in Salzlacke eingelegt. Kurzum, Feta ist kein Schafs- und Ziegenkäse!
Wirsingkohl Zubereitung – Kartoffelsalat
Zutaten für 4 Portionen:
- 1/2 Kopf (600 g) Wirsingkohl
- 500 g Kartoffeln
- 200 ml Gemüsebrühe
- 4 Esslöffel Weißwein-Essig
- 2 Esslöffel grober Senf
- 250 g Champignons
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Bund Radieschen
- Meersalz und Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
Zunächst die Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Danach Kartoffeln abgießen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Anschließend Kohl waschen, in Streifen schneiden und portionsweise in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Brühe aufkochen,
- Essig
- und Senf dazugeben.
- Danach mit Salz
- und Pfeffer würzen,
- über die Kartoffeln gießen
- und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Während dessen Pilze putzen, säubern, halbieren und Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Nachdem Wirsing und Pilze unter die Kartoffeln gehoben wurden nochmals ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Danach Petersilie waschen, trocken und fein hacken. Abschließend die Radieschen und Petersilie unter den Salat heben und nochmals kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Unser Buch-Tipp: Herbst Winter Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © Ludwig, lldi – Fotolia.com