
Thalictrum aquilegifolium 'Black Stockings'
Wiesenraute 'Black Stockings'

Thalictrum aquilegifolium 'Black Stockings' kaufen
Vorteile
- Auffällige, fast schwarze Stängel und Knospen
- Feine, filigrane Blüten
- Langer Blütezeitraum von Sommer bis Herbst
- Sehr robust und pflegeleicht, ideal für naturnahe Gärten
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 60–80 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Fein gefiedert, filigran
Blattfarbe: Dunkelgrün, sehr fein und zart
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Staudenbeete, naturnahe Pflanzungen, Schnitt, Insektenfreundliche Gärten
Besonderheiten: Dunkelviolette bis fast schwarze Stängel, auffälliger Kontrast zu den hellen Blüten
Familie: Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse)
Geselligkeit: Verträgt sich gut in Gruppen und mit höheren Stauden
Beschreibung
Die Wiesenraute 'Black Stockings' ist eine aussergewöhnliche, sehr dekorative Staude, die durch ihre dunkelvioletten bis fast schwarzen Stängel sofort ins Auge fällt. Dieser auffällige Kontrast zu den zarten purpurrosaen Blüten verleiht der Pflanze eine elegante und moderne Ausstrahlung. Die Blüten sind klein, fein und locker in Dolden angeordnet, was ihr ein leichtes, luftiges Erscheinungsbild gibt.
Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 80 cm eignet sich 'Black Stockings' ideal für mittelhohe Beete und naturnahe Gartenanlagen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis in den September, sodass die Staude über lange Zeit Farbe und Struktur ins Beet bringt. Die fein gefiederten, dunkelgrünen Blätter ergänzen die kontrastreichen Blüten und Stängel optisch perfekt.
Besonders wertvoll ist die Wiesenraute für naturnahe und insektenfreundliche Gärten, da sie zahlreichen Bestäubern Nektar und Pollen bietet. Gleichzeitig ist sie robust, pflegeleicht und kommt mit verschiedenen Lichtverhältnissen zurecht, was sie auch für weniger erfahrene Hobbygärtner attraktiv macht.
Gute Pflanzpartner
Rudbeckia fulgida – Kräftige Gelbtöne bieten einen schönen Farbkontrast zu den dunklen Stängeln und Blüten der Wiesenraute.
Echinacea purpurea – Passt durch die ähnliche Wuchshöhe und bienenfreundliche Blüten hervorragend in die naturnahe Pflanzung.
Solidago (Goldrute) – Bringt leuchtend gelbe Blüten und einen spätsommerlichen Farbakzent, der die zarten Blüten unterstützt.
Veronica spicata (Ehrenpreis) – Die blauen Blüten der Veronica harmonieren gut mit dem dunklen Laub und den Blüten der Wiesenraute.