Minikiwi 'Fresh Jumbo'
Actinidia arguta Traubenkiwi, die Kiwi Berry mit dem besten Aroma
Minikiwi 'Fresh Jumbo' kaufen
Vorteile
- sehr guter, ausgewogener Geschmack
- sehr hohe Erträge
- fruchtet deutlich und zuverlässig in Trauben und wird mit Vorteil auch mit ganzen Trauben geerntet (also nicht als Einzelfrucht, sondern als ganze Trauben, die mit der Rebschere abgeschnitten werden wie eine Weintraube)
Allgemein: neue MiniKiwi Sorte mit sehr großem Ertrag und tollem erfrischendem Geschmack
Ertrag: sehr hoch, sehr sicher und über die Jahre gleichmäßig
Frucht: mittelgroß bis große Frucht (ca. 7g), eher rundlich breit, "apfelförmig" mit "brauner Backe". Frischer Geschmack mit gut ausbalanciertem Zucker-Säure Verhältnis, kiwiartig erfrischend. Früchte hängen in Trauben, daher Traubenernte möglich
Ernte: je nach Witterungsverlauf ab Anfang Oktober
Verwendung: Hausgarten als Solitär, Früchte zum Frischverzehr
Wuchs: etwas kompakter wachsend als andere Actinidia arguta mit weniger Peitschentrieben
Winterhärte: die absolute Winterhärte von 'Fresh Jumbo' ist sehr gut, liegt bei -25 bis -30°C
Beschreibung
Bezüglich Geschmack ist die Kombination von Zucker und Säure bei dieser Minikiwi-Sorte geradezu ideal: Das ideale Zucker-Säure Verhältnis führt zu einem ebenso angenehmen wie fruchtigen Esserlebnis.
Minikiwi 'Fresh Jumbo' ernten und geniessen
Die Minikiwi 'Fresh Jumbo' werden Anfang bis Mitte Oktober reif. In Höhenlagen oder bei unvorteilhaften Wetterverhältnissen kann das auch mal später sein… 'Fresh Jumbo' kann aber wie andere Minikiwi-Sorten auch frühzeitig geerntet werden und nachher bei einer temperierten aber nicht zu warmen Zimmertemperatur gut nachreifen. Dies ist umso einfacher bei dieser Sorte möglich, weil hier ganze Trauben von Früchten geerntet und auch nachgereift werden können.Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Traubenkiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi (insofern ist der Begriff Minikiwi auch irreführend und sollte eigentlich nicht mehr oder möglichst wenig gebraucht werden) – sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Warum Lubera Minikiwi pflanzen?
- die Früchte sind mit der Schale essbar.
- sie sind aromatischer als die klassischen Kiwi.
- der Ertag ist sehr hoch und regelmässig und setzt in der Regel früher ein als bei klassischen Kiwi
- sie sind direkt ab Strauch essbar!
- sie sind absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
habe im Mai diese Minikiwi gesetzt, seitdem ist sie kaum gewachsen bzw. die Triebe oben sind abgestorben und die Blätter werden gelb-braun. Kann es sich hierbei um Eisenmangel handeln oder weiß jemand Rat, was ihr fehlt?
Habe zeitgleich auch eine Maskulino gesetzt, die sieht nicht ganz so schlimm aus, wächst aber auch nicht mehr.
Vielen Dank.
Auf meinem Grundstück steht eine Mauer, schön gegen Süden ausgerichtet. Am Fuss der Mauer besteht keine Möglichkeit etwas anzupflanzen da dort ein Parkplatz und entsprechend der Boden asphaltiert ist. Oberhalb der Mauer ist jedoch eine Wiese auf welcher sich etwas anpflanzen lässt. Nun würde ich gerne auf dieser Wiese oberhalb der Mauer Beerenkiwi pflanzen und der unterliegenden Mauer entlang wachsen lassen, so quasi als 'Hängepflanze'. Die Mauer würde ich selbstverständlich mit horizontalen Rankhilfen versehen damit die Kiwis sich auch irgendwo festhalten können. Der Höhenunterschied zwischen der Erde in welcher die Kiwi gepflanzt ist und der untersten Etage (unterster Kiwi-Strang) beträgt maximal 1.5m. Meine Frage: Kann das funktionieren? Wächst die Kiwipflanze auch 'gegen unten'?
Vielen Dank für ihre Rückmeldung im Voraus.
Wir haben zwei Mini Kiwis, eine weibliche fresh Jumbo am Spalier und eine männliche, die in einen Haselnussbusch ranken darf.
Die Pflanzen sind im 5. Standjahr. Letztes Jahr hatten wir die erste gute Ernte, viele sehr leckere Mini Kiwis.
Dieses Jahr ist schwer gestartet. Hier im Gebiet, wo unser Schrebergarten liegt, stand das Wasser diesen Winter zwei Monate lang 10 cm hoch. Es sah so aus, als ob die Kiwis das gut überstanden haben und besonders das Weibchen trieb sehr früh und kräftig aus. Dann gab es Frost und alles grün ist abgestorbenen.
Das Weibchen hat sich gut erholt und sieht fast wieder aus wie vor dem Frost.
Das Männchen hat kein einziges grünes Blatt. Ich habe das Männchen erst vorsichtig dann kräftiger zurück geschnitten. Unter der Rinde ist noch Leben, noch grün.
Bilder im Anhang.
Wenn das Weibchen nun blühen sollte, wird es keine Kiwis geben,weil das Männchen nicht mitmacht.
Was tun?
Noch warten ob das Männchen austreibt?
Jetzt ein junges Männchen kaufen?
Wie lange wird es dauern, bis eine neue männliche Kiwi blüht?
Was würden Sie empfehlen?