
Tiere
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Tiere»
Fuchskot erkennen und fachgerecht entsorgen – so geht´s

Fuchskot im Garten – ein Alptraum für manch einen Grundstücksbesitzer, da die Ausscheidungen der schlauen Wildtiere häufig voller Würmer sind. um passende Maßnahmen ergreifen zu können, sollte jedoch der Kot zweifelsfrei identifiziert werden. Wie dies möglich ist und was bei seiner Entfernung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Igel Baby – mit diesen Maßnahmen rette ich sein Leben

Ein Igel Baby liegt hilflos im Garten herum – wohl jedem Hobbygärtner geht bei diesem Anblick das Herz auf und er möchte helfen. Sofern es sich um eine Waise handelt, sollte er das auch tun, denn alleine in der freien Natur ist das winzige Wesen dem Tod ausgeliefert. In welcher Form diese Hilfe aussehen kann, erläutern wir nachfolgend.
Igel Kot – an diesen Merkmalen kann ich ihn erkennen

Kleine, dunkle Würstchen auf dem Rasen oder sonstigen Gartenflächen schüren bei Hobbygärtnern schnell den Verdacht, dass Katzen ihr Grundstück als Toilette missbraucht haben. Bei den Ausscheidungen handelt sich jedoch in den allermeisten Fällen um Igel Kot, der des Nachts ausgeschieden worden ist.
Fledermaus Kot erkennen und sinnvoll verwenden

Findet man Fledermaus Kot am Haus oder im Garten, so ist die ein doppelter Grund zur Freude, da er zum einen ein Indiz dafür ist, dass die bedrohten Tiere ein Zuhause gefunden haben. Zum anderen können diese Ausscheidungen sehr gut als Dünger verwendet werden. Was im Umgang mit den kleinen Exkrementen zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ratten im Garten – so werden Sie die Schädlinge los

Niemand freut sich, wenn er Ratten im Garten oder im Haus hat. Nicht nur, dass sie bei vielen Menschen Angst auslösen: sie können auch Krankheiten übertragen. Ist eine Besiedelung gegeben, sollte den Nagern der Kampf angesagt werden. Welche Methoden es dafür gibt und was dabei alles zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Mäusekot – Tipps im Umgang mit den Ausscheidungen der Nager

Auch, wenn sie noch so niedlich aussehen: kaum ein Gartenbesitzer ist wirklich entzückt darüber, wenn sich Nagetiere auf seinem Grundstück einnisten. Vor allem ihre Ausscheidungen geben keinen Grund zur Freude und können zudem Krankheiten hervorrufen. Befindet sich Mäusekot im Garten oder Haus, so sollte er umgehend und vor allem fachgerecht entsorgt werden. Dabei sind einige wichtige Kriterien zu beachten.
Eichhörnchen Kobel – Wissenswertes über das Nest des Nagers

Haben Sie schon einmal einen Eichhörnchen Kobel gesehen? Diese Behausung dient den kleinen Tieren als Nest für ihren Nachwuchs sowie als Schlafplatz. Je nach individuellem Fleiß kann ein Hörnchen mehrere dieser Nester bauen. Auch als Naturfreund kann man dabei behilflich sein und einen solchen Rückzugsort selber bauen. Wie dies geht und was beachtet werden sollte, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ist Flieder giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der duftende Blühstrauch ziert so manchen heimischen Garten und erfreut Augen und Nase des Betrachters. Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Flieder giftig sei. Ob dies stimmt und was es sonst noch über das Gehölz zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Bergpalme, Chamaedorea elegans, Pflege Tipps. Giftig für Katzen?

Zu den beliebtesten Fiederpalmen, die in heimischen Wohnungen gehalten werden, zählt die Bergpalme, Chamaedorea elegans. Die Beliebtheit dieser Zimmerpflanzen rührt nicht nur von ihrer interessanten und dekorativen Optik her, sondern auch von ihrer Pflegeleichtigkeit: die Bergpalme ist relativ anspruchslos und braucht nur wenig Aufmerksamkeit seitens ihres Besitzers. Mit ein bisschen Knowhow bezüglich der Chamaedorea elegans Pflege wird ihm diese Zimmerpflanze jahrelang Freude...
WeiterlesenIst Lavendel giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Lavandula augustifolia besticht durch seine schönen Blüten, seinen intensiven Duft und nicht zuletzt durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Dennoch wird er nicht allzu oft in heimischen Gärten kultiviert. Der Grund liegt darin, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Lavendel giftig sei.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen