
Heidelbeeren, Blaubeeren & Co.
Heidelbeeren (Vaccinium) sind das Superfood schlechthin! Die gesunden blauen Beeren haben viele antioxidative Stoffe und schmecken zudem köstlich. Es gibt fast 500 Heidelbeer-Arten und die meisten davon sind vorwiegend auf der Nordhalbkugel verbreitet. Die Blüten sind rosa/weiss bis crèmefarbig (ausser die Heidelbeere Blautropf® - sie hat wunderschöne, rote Blüten!) und sind im Mai zu bestaunen. Die Herbstfärbung einzelner Heidelbeersorten ist absolut überwältigend, noch mehr rot geht kaum! In diesem Dossier erfahren Sie viele wichtige Tipps rund um das Superfood. Ausserdem erhalten Sie Informationen über den Geschmack, Ertrag, Anbau, Wuchs, und Reife der Heidelbeeren.
Sie möchten wissen wie man Heidelbeeren vermehrt; wann und wie man sie schneiden muss; was die beste Düngung ist; ob es einen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt; was die besten Begleitpflanzen für Heidelbeeren sind; warum die Beeren so gesund sind; wie sie selber ein Moorbeet anlegen können... - dann sind Sie hier genau richtig! Zu all diesen Fragen haben wir die Antworten und noch viel mehr.
Haben Sie schonmal von einer rotblühenden Heidelbeere gehört? Unsere Heidelbeere Blautropf® entzückt im Frühling mit ihren schönen, roten Blüten. Die Beeren von Blautropf® können Sie von Mitte August bis in den Herbst hinein ernten. Blautropf® ist kompakt wachsend, ideal als Unterbepflanzung im Moorbeet oder für die Topfkultur. Die Früchte schmecken erfrischend süss-säuerlich, sind länglich und tropfenförmig und reifen laufend nach. Sie erhalten einen hohen Ertrag von einem sehr kompakten Strauch.
Als weitere Spezialität gilt unsere Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®. Ja, die Beeren sind (bei vollstäniger Reife natürlich) wirklich pink und sie schmecken auch noch wunderbar! Eine neue Farbe, ein neues Gartenerlebnis! Pink Lemonade® ist eine tolle Zierde für jedes Moorbeet. Die Früchte sind süss bis sehr süss und haben eine feste, angenehme Textur. Der Erntezeitpunkt ist Anfang August bis Mitte September und etwas folgernd.
Heidelbeeren vermehren - 3 Möglichkeiten, einfach und verständlich erklärt

Beim ambitionierten Freizeitgärtnern kann nicht selten der Gedanke aufkommen, dass Heidelbeeren vermehren, beispielsweise aus dem Strauch, der vor einigen Jahren ins Moorbeet gepflanzt wurde, eine gute und vielleicht sogar besonders preisgünstige Idee wäre, seine Ernte bei den schmackhaften Powerfrüchten wenigstens zu verdoppeln. Was bei anderen Pflanzen mit Stecklingen oder Absenkern funktioniert, müsste schliesslich auch bei den Heidelbeeren klappen und ansonsten...
WeiterlesenHeidelbeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Heidelbeeren

Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) sind eine zur Familie der Heidekrautgwächse (Ericaceae) zählende Pflanzengattung. An ihrem natürlichen Standort bilden die filigranen Sträucher stark vergesellschaftete Areale. Aufgrund ihrer stark färbenden Wirkung (durch Anthocyane bedingt) bezeichnet man die Heidelbeeren Pflanzen auch als Blaubeeren. Heidelbeeren und Blaubeeren sind also identisch. In Süddeutschland ist zudem der Begriff Schwarzbeeren gebräuchlich...
WeiterlesenBegleitpflanzen für Heidelbeeren

Mit was zusammen kann man Heidelbeeren pflanzen? Mit den bösen und den guten Nachbarn ist es bei den Begleitpflanzen für Heidelbeeren ebenso wie im richtigen Leben von uns Menschen. Harmonie in den Beziehungen mit, wie auch untereinander ist das "A und O" wobei in der Botanik, also bei uns in der "grünen Oase", zusätzlich auch noch die Optik als Gesamteindruck der Bepflanzung stimmen muss. Die Heidelbeeren sind ja schliesslich nicht nur für sich...
WeiterlesenHeidelbeeren Blaubeeren - was ist der Unterschied?

Heidelbeeren Blaubeeren - in beinahe jedem größeren Gartenforum wird alle Jahre aufs Neue darüber debattiert, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt und welche der beiden Pflanzen die geschmacklich besten Früchte trägt. Heidelbeeren Blaubeeren - lassen Sie mich dazu ausnahmsweise ein wenig ausholen, um die inneren und äußeren Kennzeichen der beliebten Beerenobstsorte mit den zwei Namen (eigentlich sind es noch viele mehr!) miteinander zu vergleichen.
Sie...
WeiterlesenHeidelbeeren düngen - die besten Tipps für gesunde Pflanzen und reichlich Früchte

Muss man Heidelbeeren düngen? Sie lachen jetzt, aber noch vor gut 100 Jahren dachte niemand daran, Heidelbeeren zu düngen. Sie waren keine Kulturpflanzen, sie wuchsen draussen in der Natur, an Orten, wo sonst fast nichts wuchs... Über so etwas wie Düngung machte sich niemand Gedanken - zu Recht nicht, denn der Boden mineralisierte genügend Nährstoffe bzw. die Beeren wuchsen nur dort, wo die entsprechenden Voraussetzungen gegeben waren. Und bis zu den bahnbrechenden Forschungen Covilles, der 1906 bis...
WeiterlesenHeidelbeeren schneiden - aber wie und wann ist (wirklich) der richtige Zeitpunkt?

Schon so oft haben wir geschrieben, dass die Heidelbeersträucher unglaublich pflegeleicht wären, ohnehin sehr gemächlich wachsen und jetzt wollen wir Sie schlussendlich doch noch zum Heidelbeeren schneiden animieren? Ein Widerspruch in sich? Oder eine Pflegemassnahme, die man vielleicht freilwillig durchführen kann, um die Gartenoptik aufzuhübschen, aber eben nicht muss? Schließlich hat ja im Wald auch noch niemand Hundertschaften von Forstarbeitern gesehen, die mit Sensen oder...
WeiterlesenHeidelbeeren, die perfekten Kübelpflanzen

Wie viele Male haben wir die Frage schon gehört: Funktionieren denn eigentlich die Kulturheidelbeeren (lat. Vaccinium corymbosum) als Kübelpflanzen? Kann man Blaubeeren im Kübel oder Topf problemlos überwintern? Was für eine Erde brauchten Heidelbeeren auf der Terrasse, auf dem Balkon? Kurze Antwort: Heidelbeeren sind – mit ihrem Austrieb, mit der Blüte, der Frucht und der Herbstfärbung – die perfekten Kübelpflanzen, und eigentlich ist die...
WeiterlesenHeidelbeeren Erntezeit - wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wie lange können Heidelbeeren geerntet werden?

Heidelbeeren Erntezeit - alle Fragen rund um die Reifezeit der Heidelbeeren versuchen wir in diesem Beitrag zu beantworten. Blau ist nicht gleich blau. Woran also sollte man reife, ernte- und essreife Heidelbeeren erkennen? Wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wann kann man sie mit der besten Qualität ernten? Im Lubera®-Gartenshop können verschiedene Sorten Heidelbeeren kaufen und anschliessend die Frücht ernten.
Erntezeit Heidelbeeren: Blau ist nicht gleich reif
Eines kann man sicher...
WeiterlesenSelbst ein Moorbeet anlegen - denn Heidelbeeren stehen auf sauer!

Wer erfolgreich Heidelbeeren im Garten anbauen, die Blüte der Rhododendren geniessen oder der Hochmoorflora ein neues Zuhause bieten will, muss ein Moorbeet anlegen. Punkt. Da gibt es keinen Ausweg. Ein anspruchsvoller Schrebergarten oder Hausgarten als gekonnte Nachbildung der Natur verlangt nicht selten, dass bestimmte Flächen für besonders ambitionierte Bepflanzungen einer etwas aufwendigeren Vorbereitung bedürfen, als es beispielsweise für die bienenfreundliche Wildblumenwiese der Fall ist.
Voll...
WeiterlesenHeidelbeeren im Topf - Vitaminspender und Schmuckstück auf jedem Balkon

Hört sich etwas minimalistisch an, doch es lohnt sich dennoch, Heidelbeeren im Topf - quasi als Naschobst für zwischendurch - auch auf einer etwas kleineren Fläche anzubauen. Manchmal haben wir in der Lubera®-Redaktion mitunter den Eindruck, dass wir unseren Lesern, die nur über einen kleinen Balkon verfügen oder gerade mal einen winzigen, handtuchgroßen Vorgarten vor ihrem Wohnblock beackern, ein wenig mehr Raum in unserem Gartenbuch schenken sollten. 'Bei...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen