Kinder-Apfelbäume (11 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab
CHF 38.60
Säulenapfel Malini® Dulcessa®
Resistenter, saftiger und sehr süsser Säulenapfel

1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
CHF 38.60

Zum Produkt
ab
CHF 42.20
Säulenapfel Malini® Pronto®
Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
CHF 42.20
2jähriger Säulen-Baum im 10lt-Topf
CHF 55.10

Zum Produkt
ab
CHF 42.20
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
Leuchtend rote, leicht säuerliche Äpfel

1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 42.20
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 55.10

Zum Produkt
ab
CHF 33.40
Apfel Paradis® Myra®
Besonders süsse und aromatische Äpfel

1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 55.10
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70

Zum Produkt
ab
CHF 42.20
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Lilly®
Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack

1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 42.20
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 55.10

Zum Produkt
ab
CHF 33.40
Apfel Paradis® Lummerland®
Saftige Äpfel mit idealem Zuckersäure-Verhälnis

1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 55.10
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70

Zum Produkt
ab
CHF 38.60
Apfel Paradis® Julka®
Der früheste Sommerapfel mit süssem Geschmack

2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 66.40

Zum Produkt
ab
CHF 38.60
Redlove® Lollipop®
Die saftigsten und süssesten rotfleischigen Äpfel

1jähriger Baum im 5l Topf
CHF 38.60
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 55.10
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 60.70
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 66.40

Zum Produkt
ab
CHF 33.40
Apfel Paradis® Morgana®
Süsse Apfelschönheiten in Hellgelb mit rotem Blush

1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70

Zum Produkt
ab
CHF 33.40
Apfel Paradis® Fantasia®
Perfekte Äpfel für Kinder: klein, saftig und süss

1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 55.10
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70

Zum Produkt
CHF 55.10
Mini-Apfelbäumchen Maloni® 'Winzling'®
das Zwerg- Apfelbäumchen mit den saftigen Früchtchen

2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 55.10
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kinder-Apfelbäume (12)
Frage
12.06.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Boskoop-Größe/Anzahl Äpfel durch Stehenlassen/Wegnahme von Trieben steuern!
warum hat mein roter boskop so viele ausschiesser und wann schneidet man die?
Antwort (1)
Antwort
14.07.2011
Hallo,
Boskoop zählt zu den großfrüchtigen Sorten wie z. B. Jonagold, hier sollte man lieber die Ausschießer lassen (solange es nicht unendlich viele sind) um viele kleinere Äpfel ernten zu können. Sie können somit die
Größe/Anzahl durch
Stehenlassen/Wegnahme von Trieben steuern.
MfG
Marcel
Boskoop zählt zu den großfrüchtigen Sorten wie z. B. Jonagold, hier sollte man lieber die Ausschießer lassen (solange es nicht unendlich viele sind) um viele kleinere Äpfel ernten zu können. Sie können somit die
Größe/Anzahl durch
Stehenlassen/Wegnahme von Trieben steuern.
MfG
Marcel
Frage
25.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche die Apfelsorte Cripps Pink Lady?
Hallo,
ich suche Apfelbäume der Sorte Cripps Pink Lady zum Pflanzen in Spanien. Können Sie mir weiterhelfen?
Danke und Grüße
Nicolette Kiessling
ich suche Apfelbäume der Sorte Cripps Pink Lady zum Pflanzen in Spanien. Können Sie mir weiterhelfen?
Danke und Grüße
Nicolette Kiessling
Antwort (1)
Antwort
27.11.2009
Nein, leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Die Sorte haben wir nicht im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte haben wir nicht im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
10.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Obstgarten > Pilzresistente Apfelsorten
Ich suche eine möglichst resistente Apfelsorte, die sich lange lagern lässt und möglichst knackig bleibt. Mit gewisser Säure. Wir haben bereits ältere Apfelbäume, Äpfel sind aber nicht lange lagerfähig und haben Schorf.
Antwort (1)
Antwort
10.02.2011
Hallo, dann empfehle ich Ihnen unseren Utopia:
- süss/säuerlich
- schorfresistent
- Lagerbar bis Frühling
https://www.lubera.com/shop/lubera-apfel-paradis-utopia_produkt-ch-1127560.html
MfG
Falko Berg
- süss/säuerlich
- schorfresistent
- Lagerbar bis Frühling
https://www.lubera.com/shop/lubera-apfel-paradis-utopia_produkt-ch-1127560.html
MfG
Falko Berg
Frage
05.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


welche apfelsorte eignet sich am besten für spaliere?
Antwort (1)
Antwort
06.12.2010
Für Spalier eignet sich jede Apfelsorte. Für einen Spalier ist die Form des Baumes wichtiger.
Sie sollten den Apfelbaum als Spalier kaufen (Mitteltrieb mit zwei seitlichen Leitästen).
Geschmacklich empfehlenswerte Apfelsorten sind:
Weihnachtsapfel Myra
Herbstapfel Sierra
Redlove Era
Redlove Circe
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie sollten den Apfelbaum als Spalier kaufen (Mitteltrieb mit zwei seitlichen Leitästen).
Geschmacklich empfehlenswerte Apfelsorten sind:
Weihnachtsapfel Myra
Herbstapfel Sierra
Redlove Era
Redlove Circe
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie alt kann ein Apfelbaum werden????????
Antwort (1)
Antwort
09.10.2010
Das Alter eines Apfelbaumes hängt von der Veredelungsunterlage und deren Wuchsstärke ab. Ein Apfelbaum kann 40-100 Jahre alt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
09.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wie bekämpft mann de apfelwickler?
Antwort (2)
Antwort
10.09.2010
Alex hat teilweise Recht. Pheromonfallen fangen den Apfelwickler bzw. die Falter. Allerdings ist mit diesen Tafeln keine wirksame Bekämpfung möglich. Die Fallen sind jedoch gut um festzustellen wann der Apfelwickler bzw. der Falter in ihrem Garten sein Unwesen treibt. Sobald sich ausreichend Tiere verfangen haben, können sie Spritzmittel ausbringen. Hierfür gibt es mehrere zugelassene Insektizide. Eine aktuelle Liste finden sie
für Deutschland:
http://www.bvl.bund.de/
für die Schweiz:
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00075/index.html?lang=de
Nicht chemische Bekämpfung funktioniert gut mit Wellpappen die sie Mitte Juni um den Stamm legen. Die Larven der 1. Generation werden sich dort aufhalten und verpuppen. Vernichten sie die Pappe spätestens Mitte Juli.
Einsetzbare Nützlinge sind Schlupfwespen (im Freiland allerdings nicht so erfolgreich) und Nematoden (vs. Überwinterungsstadien).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
für Deutschland:
http://www.bvl.bund.de/
für die Schweiz:
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00075/index.html?lang=de
Nicht chemische Bekämpfung funktioniert gut mit Wellpappen die sie Mitte Juni um den Stamm legen. Die Larven der 1. Generation werden sich dort aufhalten und verpuppen. Vernichten sie die Pappe spätestens Mitte Juli.
Einsetzbare Nützlinge sind Schlupfwespen (im Freiland allerdings nicht so erfolgreich) und Nematoden (vs. Überwinterungsstadien).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Antwort
10.09.2010
Apfelwickler werden mit Pheromonfallen bekämpft.
Die Fallen sollten ab Mai bis August in die Apfelbäume gehängt werden.
Die Männchen werden mit einem Sexuallockstoff angelockt und bleiben in den Fallen kleben.
Die Weibchen legen unbefruchtete Eier, aus denen keine Räupchen schlüpfen.
Viele Grüsse
AlexandraDressel
Die Fallen sollten ab Mai bis August in die Apfelbäume gehängt werden.
Die Männchen werden mit einem Sexuallockstoff angelockt und bleiben in den Fallen kleben.
Die Weibchen legen unbefruchtete Eier, aus denen keine Räupchen schlüpfen.
Viele Grüsse
AlexandraDressel
Frage
21.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen Boden brauchen Apfelbäume?
Wir wollen Apfelbäume als Spalier pflanzen. Meine Frage: welchen Untergrund (Erde, Gras etc.) soll man dabei nehmen und welchen Nachteil hätte dabei ggf. Wiese. Mein Mann ist der Ansicht, dass der Baum unbedingt in Erde/Humus stehen muss. Stimmt das?
Antwort (1)
Antwort
08.05.2010
Lieber Gartenfreund, da es sehr viele verschiedene Apfelsorte gibt, können sich die Ansprüche von Sorte zu Sorte unterscheiden. Jedoch kann pauschal zu den Bodenansprüchen von den meisten Apfelbaumsorten folgendes gesagt werden: sie benötigen nährstoffreiche, frische, durchlässige Böden. Also wären Humusreiche Böden sicherlich den Pflanzen gut tun. Wirklich bedeutende Nachteile für die Wiese wären aus meiner Sicht nicht dabei.Ich hoffe ich konnte bei der Frage etwas weiterhelfen und wünsche viel Erfolg.Mit besten Grüssen Garry
Frage
05.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche einhemische Apfelbäume ?
Was gibt es für einhemische Apfelbäume ?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2009
Ich habe eine alte Sorte, die heißt Ontatio, es ist ein Lagerapfel der sich bei kühler Lagerung bis ins Frühjahr hält, sehr saftig, säuerlich im Geschmack. Mein Großvater und Vater hatten schon diese Sorte im Garten, ich habe ihn mir bei unserem Obst & Gaternbauverein als Hochstamm bestellt. Grüße aus dem Biosphärenreservat Bliesgau
Frage
18.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Apfelsorte empfehlen Sie auf 1000 m?
Welche Apfelsorte eignet sich auf 1000 m ? Wnnmöglich Lagersorte
Danke
Danke
Antwort (1)
Antwort
27.09.2009
Auf dieser Höhe werden spätreifende Lagersorten nicht mehr reif werden. Also müssen Früh- bis Herbstsorten gepflanzt werden:
Paradis Werdenberg
Julia
Retina
Paradis Sierra
Paradis Lummerland (kann gut gelagert werden)
Paradis Werdenberg
Julia
Retina
Paradis Sierra
Paradis Lummerland (kann gut gelagert werden)
Frage
06.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche pilzresistente Apfelsorten empfehlen Sie für 1100 m Höhe?
Welche pilzresistente Apfelsorte würden Sie wählen für einen Garten auf 1100m ü/M, sonnig und eher trocken.
Apfel direkt essbar (keine extreme Lagersorte)
Eventuell selbstfruchtbar da es in der Gegend sehr wenige Apfelbäume hat.
Sind das zu viele Anforderungen?
Apfel direkt essbar (keine extreme Lagersorte)
Eventuell selbstfruchtbar da es in der Gegend sehr wenige Apfelbäume hat.
Sind das zu viele Anforderungen?
Antwort (1)
Antwort
12.07.2009
Es gibt leider keine selbstfruchtbaren Apfelsorten. Sie sollten also in einer so isolierten Lage mindestens zwei Bäume pflanzen:
zB. Julia, Werdenberg, Retina und Resi wärfen Sorten, die ich uneingeschränkt empfehlen kann - auch für Höhenlagen
zB. Julia, Werdenberg, Retina und Resi wärfen Sorten, die ich uneingeschränkt empfehlen kann - auch für Höhenlagen
Frage
04.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine passende Apfelsorte?
Guten tag, ich suche einen passenden baum, hätten sie mir eine sortenempfehlung? ich liebe die sorte braeburn, will aber einen möglichst problemlosen (krankheiten, pflege, klima...) baum. Der baum dürfte nicht sehr hoch werden - am liebsten eine sorte. Gibt es eine sorte, welche all diese wünsche erfüllen kann? Mit freundliche grüße. Natalia
Antwort (1)
Antwort
12.07.2009
Von der Lagerfähigkeit un Festigkeit her könnte ich ihnen die Sorte Paradis Myra empfehlen, sie ist auch resistent gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten. Sie wurde speziell für den Garten, für die einfache Kultur gezüchtet und ausgelesen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
17.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche einen Apfelbaum der Sorte Santana?
Ich suche einen Apfelbaum der Sorte Santana. Schon mal gehört? Gibt es sowas? Angeblich für Allergiker geeignet! Stimmt das?
Antwort (1)
Antwort
18.06.2009
-Santana ist eine neuere schorfresistente holländische Sorte
-Sie ist auch für Allergiker, die sonst keine Aepfel essen können, gut verträglich
-Sie wird aber in den Baumschulen und Gartencentern relativ wenig angeboten
-Sie ist auch für Allergiker, die sonst keine Aepfel essen können, gut verträglich
-Sie wird aber in den Baumschulen und Gartencentern relativ wenig angeboten
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto