
Über Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Über Lubera»
Die essbare Ölweide

Die essbare Ölweide im engeren Sinn heisst botanisch Elaeagnus multiflora, also vielblütige Ölweide. Und das ist eine ziemlich zutreffende Beschreibung. Im Frühling sind die letztjährigen und auch älteren Triebe übervoll und dicht an dicht mit gelb-beigen, fein duftenden Blüten besetzt , aus denen sich essbare Steinobstfrüchte entwickeln. Die Kerne (ein Kern pro Frucht) sind dabei weich und auch gut essbar, sie können problemlos zusammen mit dem...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenSäulenapfel - die wichtigsten Tipps und Tricks zu Pflanzung und Kultur

Auch 30 Jahre nach der Markteinführung der ersten Säulenäpfel, der sogenannten Ballerina®-Bäume, fühlen sich diese ungewohnt schmal und aufrecht wachsenden Apfelbäume immer noch irgendwie fremd und unbekannt an. Auffällig ist auch, wie häufig immer wieder die gleichen Fragen zum Wuchs, zur Höhe, zum Schnitt und zum Pflanzabstand gestellt werden. In diesem Artikel versuche ich, kurz und klar die wichtigsten Tipps zum Säulenapfel zu vermitteln. Im Lubera Gartenshop können Sie unsere Malini® Säulenäpfel kaufen...
WeiterlesenBegleitpflanzen für Heidelbeeren

Mit was zusammen kann man Heidelbeeren pflanzen? Mit den bösen und den guten Nachbarn ist es bei den Begleitpflanzen für Heidelbeeren ebenso wie im richtigen Leben von uns Menschen. Harmonie in den Beziehungen mit, wie auch untereinander ist das "A und O" wobei in der Botanik, also bei uns in der "grünen Oase", zusätzlich auch noch die Optik als Gesamteindruck der Bepflanzung stimmen muss. Die Heidelbeeren sind ja schliesslich nicht nur für sich...
WeiterlesenAuberginen ernten - wann sind sie reif?

Auberginen Ernten ist nicht ganz einfach. Gerade bei der Freilandkultur wachsen die Auberginen-Pflanzen sehr kompakt und verstecken so ihre Früchte. In unserem Gartenshop können Sie Auberginenpflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenHeidelbeersorten - oder: Wie finde ich die besten Heidelbeersorten für jeden Verwendungszweck

Wie viele Heidelbeersorten, oder botanisch korrekter gesagt, welche Untergattungen und Sektionen es bei den weltweit wachsenden Beeren mit der lateinischen Bezeichnung Vaccinium ganz genau gibt, darüber sind sich selbst die ansonsten beinahe allwissenden Bearbeiter von Wikipedia nicht bis ins Detail einig. Zwischen 450 und 500 Heidelbeer-Arten und nochmals deutlich mehr Heidelbeersorten müssten es sein, die wir heute rund um den Globus verstreut, zwischen den Kleinen Sundainseln...
WeiterlesenUnterschiedliche Obstbaumformen im Lubera-Shop

Sehen Sie hier von links nach rechts: Easytree, Spalier, Niederstamm, Halbstamm, Hochstamm wurzelnackt. An dem Beispiel erkennen Sie die grosse Vielfalt. Wir haben viele unterschiedliche Obstbaumformen in unserem Lubera Gartenshop.
Bei fast allen Obstbäumen im Lubera-Shop finden Sie verschiedene Baumformen und Pflanzenqualitäten. Die gleiche Sorte wird da also in verschiedenen Varianten angeboten, und erschwerend kommt hinzu, dass diese Varianten bei verschiedenen Pflanzenproduzenten und...
WeiterlesenKann man bei uns im Garten Erdnüsse anbauen?

Auch wenn wir bei uns in Europa nicht täglich mit Erdnussbutter und anderen Erdnussprodukten hantieren wie unsere Freunde in Amerika, gehören sie doch fest zu unserer Esskultur. Kein Steh-Apero ohne Erdnüsschen, keine Bar kommt ohne das Knabberzeugs aus und vor Weihnachten und vor allem zum St. Nikolausfest scheint das ewige Nüsschenrascheln und -Brösmeln gar nicht mehr aufhören zu wollen. Von keinem Gedanken angekränkelt, dafür umso mehr von den...
WeiterlesenMeine Notizen zur Birnenzüchtung

Seit einigen Jahren betreiben wir bei Lubera auch ein Birnenzüchtungsprogramm – und jetzt in den ersten Oktobertagen – kann ich die diesjährige Selektionsarbeit bei den Birnen gerade abschliessen. Grund genug, einige Bemerkungen zur 20 festzuhalten. Schliesslich sind Sie genauso gespannt wie ich, was da einmal rauskommen wird ;-) Am Ende dieses Artikels, das kann ich Ihnen versprechen, werden Sie genau so wenig wissen wie ich. Immerhin.
Das gleiche nochmals
Ganz allgemein ist die genetische...
Was sind Open Sky® Tomaten? Paradeiser statt Paradiesäpfel - 8 aktuelle Tomatenfragen für Markus Kobelt

Lubera bringt die ersten vier von Lubera selber gezüchteten resistenten Freilandtomatensorten auf den Markt: Die Open Sky® Freilandtomaten. Diese neuen Stabtomaten sind resistent gegen Phytophthora und Alternaria und können ohne Witterungsschutz, ohne Haube und Tomatenhaus im Freiland angebaut werden. Natürlich haben wir Markus gefragt, wie es dazu kam und ob man in Zukunft von Lubera eher Tomaten als Äpfel erwarten kann…
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen