Über Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Über Lubera»
Züchtung von Freilandmelonen

Freilandmelonen? Noch ein neues Züchtungsprogramm? Ja dieses Jahr hat Lubera damit begonnen Melonen zu züchten, genauer gesagt Freiland Honigmelonen für Mitteleuropa. Lubera hat ja schon so einiges exotisches gezüchtet: Erdnüsse, Süßkartoffeln oder Passionsfrüchte. Nun können Sie im Lubera®-Shop Melonen Pflanzen kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
Dabei ist es gar nicht so abwegig, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Melonen anzubauen. Wenn man in alte Sortenkataloge schaut, wird...
WeiterlesenUnterschiedliche Obstbaumformen im Lubera-Shop

Sehen Sie hier von links nach rechts: Easytree, Spalier, Niederstamm, Halbstamm, Hochstamm wurzelnackt. An dem Beispiel erkennen Sie die grosse Vielfalt. Wir haben viele unterschiedliche Obstbaumformen in unserem Lubera Gartenshop.
Bei fast allen Obstbäumen im Lubera-Shop finden Sie verschiedene Baumformen und Pflanzenqualitäten. Die gleiche Sorte wird da also in verschiedenen Varianten angeboten, und erschwerend kommt hinzu, dass diese Varianten bei verschiedenen Pflanzenproduzenten und...
WeiterlesenWas sind Open Sky® Tomaten? Paradeiser statt Paradiesäpfel - 8 aktuelle Tomatenfragen für Markus Kobelt

Lubera bringt die ersten vier von Lubera selber gezüchteten resistenten Freilandtomatensorten auf den Markt: Die Open Sky® Freilandtomaten. Diese neuen Stabtomaten sind resistent gegen Phytophthora und Alternaria und können ohne Witterungsschutz, ohne Haube und Tomatenhaus im Freiland angebaut werden. Natürlich haben wir Markus gefragt, wie es dazu kam und ob man in Zukunft von Lubera eher Tomaten als Äpfel erwarten kann…
WeiterlesenPflanzenzüchtung live - Ein Züchtungsrundgang im April

Pflanzenzüchtung bei Lubera, Anfang April. Da suchen Sie vergeblich nach Labors und weissen Kitteln. Praktische Pflanzenzüchtung findet zuallererst auf dem Feld, dann im Gewächshaus, drittens recherchierend und auswertend am Computer und erst dann vielleicht noch im Labor statt. An einem Sonntagnachmittag (wann denn sonst?) mache ich mich auf einen Rundgang durch unsere Lubera-Züchtungsfelder in Buchs. Was fällt mir auf? Was gibt es Aktuelles zu berichten? Was ist...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenWinterzeit bei Lubera® in Bad Zwischenahn

Frost, Kälte und Schnee: Der Winter ist da. Doch statt in den Winterschlaf zu verfallen, bereiten wir bei Lubera ® unsere Pflanzen nun auf die (wirklich) kalte Jahreszeit vor. Das bedeutet viel Arbeit, denn die Tage werden immer kürzer. Welche Arbeiten müssen erledigt werden? Und was bedeutet das auch für Pflanzen in Ihrem Garten? Begleiten Sie uns doch auf eine kleine Dezember Tour durch die Baumschule in Bad Zwischenahn.
An dieser Stelle sei ein Garten-Mythos bereits aus dem Weg geräumt: Die...
WeiterlesenLubera Spendenaktion - Lubera hilft Ukrainerinnen und Ukrainern

Ich habe mich immer schon gerne zur Politik geäussert – und bin auch genügend dafür kritisiert worden. Wobei ich mich bei der Politik meistens auf das beschränke, wovon ich glaube, dass wir etwas davon verstehen: Alles rund um die Pflanzen, und wie wir als Gesellschaft und als Staat damit umgehen, Pflanzenpässe, Pflanzenverbote…. Das alles kommt mir jetzt ziemlich lächerlich vor, wo wir täglich ohnmächtig eine Geschichtswende beobachten...
WeiterlesenLubera® unterstützt Pflanzentauschbörsen - Interview mit dem Lubera Gründer Markus Kobelt

Lubera® sponsert 2022 bis zu 100 Pflanzentauschbörsen mit Pflanzen im Wert von 1000.- sFr./Euro pro Veranstaltung. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer von Lubera gefragt, wie es zu dieser Idee kam und was Lubera damit bezweckt.
WeiterlesenDas Gartenbuch ist tot ... Es lebe das Gartenbuch!

Nichts bleibt, alles fliesst. Es wird ab diesem Frühling bei Lubera kein gedrucktes Gartenbuch mehr geben, dafür gibt es das Gartenbuch als Onlinemagazin, hier bereits in voller Schönheit zu sehen…
Was sind die Gründe für die Aufgabe des Printmagazins?
Hand aufs Herz und aufs Buch, wissen Sie das nicht selber?
Ich stelle jedenfalls bei mir selber fest, dass ich vermutlich gleich viel lese, aber viel weniger Zeitschriften und Zeitungen, dafür viel mehr Digitales, Blogs, Magazine usw. Bei mir hat...
Die Lubera Apfelsorten – wie alles begann und warum sie besser sind

Die Familie meiner Mutter hiess in Buchs im ST. Galler Rheintal schon seit über 100 Jahren ‚Bommzüchters‘. Mein Urgrossvater hatte schon in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf seinem Bauernbetrieb begonnen, Obstbäume zu veredeln und dann in den umliegenden Dörfern zu verkaufen. Der Name blieb hängen, das Flair für Obstbäume ebenfalls, auch die nachfolgenden Generationen veredelten über mehr als 100 Jahre Apfelbäume und anderes Obst...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut