Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Ranunkeln pflanzen - alles zu Standort, Pflege und Überwinterung
Wer würde nicht gerne Ranunkeln pflanzen? Die Ranunkeln, botanisch Ranunculus asiaticus, blühen im Frühling in den fröhlichsten Farben. Ihre Farbpalette passt wunderbar zu Narzissen und Tulpen, mit denen sie sich sowohl im Beet als auch im Topf kombinieren lassen. Wenn du also Ranunkeln kaufen möchtest, lohnt es sich, gleich die passenden Blumenzwiebeln dazu auszuwählen. Auch zusammen mit Stauden entstehen im Garten die schönsten Kombinationen. Wenn wir Ranunkeln pflanzen, haben...
WeiterlesenAgapanthus überwintern - Winterschutz für die Schmucklilie
Die Schmucklilie Agapanthus ist eine großartige Kübelstaude, die zum festen Repertoire blühender Terrassenpflanzen gehört. Wie Ihr unschwer an dem Begriff "Staude" erkennen könnt, handelt es sich um ein mehrjähriges Gewächs. Doch mehrjährig ist nicht gleichbedeutend mit "winterhart". Verträgt der Agapanthus Frost? Dies ist eine wichtige Pflegefrage für alle Liebhaber der tollen Schmucklilie. Wenn Ihr einen Agapanthus...
WeiterlesenLavendel schneiden: Anleitung für den Frühjahrs- und Sommerschnitt
Viele fragen sich, ob und wann Sie Ihren Lavendel schneiden sollten. Welcher Zeitpunkt ist der richtige? Die einen schneiden im August, wenn der Lavendel verblüht ist. Die andere Möglichkeit ergibt sich im Frühjahr kurz vor dem Austrieb. Beide Schnittweisen sollen zu einem kompakteren Wuchs und einer volleren Blüte führen. Das erscheint dem ein oder anderem jetzt bestimmt seltsam. In diesem Artikel klären wir Sie über die verschiedenen Schnitttechniken...
WeiterlesenBleiwurz Pflege – vermehren, schneiden und überwintern
Die Bleiwurz erfreut durch eine prächtige blaue Blütenpracht – den ganzen Sommer hindurch. Ein wunderschöner Blickfang für die Terrasse oder den Balkon mit üppigen, leuchtenden Blüten in verschiedenen Blautönen, das ist die Bleiwurz, eine der beliebtesten und auffälligsten Kübelpflanzen in deutschen Gärten. Nicht viele Zierpflanzen blühen in diesen attraktiven, zarten Blautönen, wer also ein Liebhaber blauer Blüten ist, kommt an der Bleiwurz nicht vorbei. Alles zur Bleiwurz Pflege:
WeiterlesenJapanischer Staudenknöterich bekämpfen – so werden Sie das Wildgewächs los
Japanischer Staudenknöterich ist eigentlich eine sehr dekorative Pflanze, die zudem in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Leider hat er die Angewohnheit, sich massiv auszubreiten und dadurch andere Pflanzen zu verdrängen. Damit dies gar nicht erst geschieht, sollte er nicht in heimischen Gärten kultiviert werden. Hat er mit seiner Ausbreitung begonnen, so hilft nur eine Bekämpfung, die arbeits- und zeitintensiv ist.
Die Prachtscharte: ein üppig blühender Schmetterlingsmagnet
Ein hoher Wuchs, auffällige rötlich-violette oder weiße Blüten und viele, viele Schmetterlinge, das macht die Prachtscharte zu einer der attraktivsten Pflanzen im Staudenbeet. Auch nach der Blüte bildet sie mit ihrem Laub, das an ein exotisches Gras erinnert, bis zum ersten Frost einen dekorativen Anblick. Durch ihren reichhaltigen Nektar und ihre Anziehungskraft auf Schmetterlinge und andere Insekten ist die Prachtscharte auch besonders gut für naturnahe Gärten und Bauerngärten geeignet.
Winterblüher – die schönsten winterblühenden und winterschönen Sträucher pflanzen
Winterblüher sind Balsam für die – vom grauen Wetter und Kälte geschundene – Seele: sie bringen ihre Blüten, Früchte oder farbige Triebe zu einem Zeitpunkt hervor, in dem die Flora eher karg und bezüglich ihrer Tristesse dem Wetter angepasst ist. Schneeglöckchen und Krokusse sind beispielsweise klassische Vertreter dieser Art, doch es geht auch grösser und höher: Sträucher, die ihre Schönheit in der alten Jahreszeit präsentieren. Die schönsten Exemplare möchten wir Ihnen gerne vorstellen.
WeiterlesenZebragras pflanzen: Pflege, Schneiden und Überwintern
Sie möchten Zebragras pflanzen? Erfahren Sie alles, was Sie über das Ziergras mit den gelben Querstreifen wissen sollten. Hoher Wuchs und auffällige gelbe Querstreifen auf den üppig wachsenden grünen Halmen – das attraktive Gras ist ein Blickfang in jedem Garten.
Zyperngras Pflege Tipps: Standort, Düngen, Vermehren & Krankheiten
Große Cyperus können sehr gut durch Teilung vermehrt werden; dies geschieht optimaler Weise im Zusammenhang mit dem Umtopfen im Frühjahr:
- Zyperngras aus dem Pflanzgefäß nehmen
- Wurzelballen vorsichtig auseinanderziehen
- So viele Teilstücke wie gewünscht erzeugen
- Jede Pflanze einzeln in ein Pflanzgefäß setzen
Zyperngras Pflegetipps
- Gießen: Wie sich unschwer erraten lässt, hat die Sumpfpflanze einen hohen Wasserbedarf und muss demzufolge regelmäßig und gründlich gegossen werden. Der...
Inkalilie Pflege – Pflanzen & Überwintern
Warum nicht einen Hauch Exotik in heimische Gärten bringen? Besonders gut gelingt dieses Flair mit der Inkalilie, Alstroemeria. Diese ursprünglich aus Südamerika stammende Zierpflanze ist nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern auch für die Nase: die gelben, orangefarbenen, weißen, roten oder rosafarbenen Blüten verströmen einen ausgesprochen angenehmen Duft. Doch die Schönheit dieser Pflanze hat ihren Preis; in diesem Falle bedeutet dieser...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen