
Feigenbäume
Der Feigenbaum gehört zu unseren Lieblingspflanzen, und wir freuen uns, wenn unsere Feigenleidenschaft immer mehr Gartenanhänger findet. Die Feige hat den Menschen immer begleitet, sie spiegelt seine Geschichte und belohnt ihn mit seinen Früchten. Ich habe diese Parallelgeschichte von Mensch und Feige in einem mehrteiligen langen Artikel beleuchtet, den Sie jetzt auch im neuen Feigendossier finden. Dazu kommen natürlich ausführliche Tipps zur Feigenbaum Pflege, Sortenbeschreibungen, aber auch Tipps und Tricks, Videos zum Schnitt, Anleitungen zur Wintersicherung und vieles mehr...
Unsere Gustissimo® Feigen sind vom Feigenspezialisten Gusti Berchtold und von uns im Churer Rheintal, mitten in den Alpen, aus weit über 100 Sorten selektioniert worden. Das Resultat dieses Härtetests: Das beste Feigensortiment für alle Klimazonen nördlich der Alpen. Dank der langjährigen Selektionsarbeit haben wir ein extrem vielfältiges Sortiment zusammenstellen können, das die Kriterien Frostresistenz, regelmässiger Ertrag, schneller Ertragseintritt und Fruchtqualität erfüllt. Und die Selektionsarbeit geht weiter...
Die Gustissimo® Feigen können problemlos im Topf oder Kübel kultiviert werden. Achten Sie darauf, dass Sie den Feigenbaum 1-2 Jahre im 12-15 L Topf kultivieren und dann alle 3 Jahre in einen Topf mit 20-30% mehr Volumen umtopfen. Alternativ dazu können Sie auch die Krone und das Wurzelwerk um 30% reduzieren.
Bei den Feigen im Freiland ist es wichtig, dass sie einen milden, vor Winterbise geschützten Standort haben - wenn möglich mit Vollsonne. Pflanzen Sie den Feigenbaum in humosen Boden und schützen Sie ihn im ersten Winter nach dem Pflanzjahr mit einem doppelten Winterschutz.
Kennen Sie die Feige Twotimer®? Wenn Sie eine Gustissimo® Feige Twotimer® kaufen, können Sie zwei Mal im Jahr Feigen ernten! Das erste Mal Mitte August (am letztjährigen Holz) und dann nochmal Ende September (am diesjährigen Holz) und das interessante dabei: Die Sommerfrüchte sind länglich und die Herbstfrüchte dagegen rundlich geformt. Wie fantastisch ist das denn? Zweimal fruchtige Feigen ernten - mit einem feinen Geschmack und viel Süsse. Mit der richtigen Feigenbaum Pflege sind - auch in Ihrem Garten - keine Grenzen gesetzt.
Wann trägt ein Feigenbaum Früchte? Pflegetipps für die Feige

Wenn am Feigenbaum Früchte wachsen, ist die Freude groß: Die Feige zählt schon seit Jahrtausenden zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Kein Wunder, denn ihr süßes, intensives Aroma lässt sich mit vielen Speisen kombinieren. Wir zeigen Euch, wie die Früchte beim Feigenbaum entstehen und worauf Ihr beim Anpflanzen, Pflegen und Schneiden des Feigenbaums achten solltet. Wenn Ihr gerne einen robusten Feigenbaum kaufen möchtet, kann ich euch den Lubera Gartenshop wärmstens empfehlen. Ihr findet dort...
WeiterlesenDen Feigenbaum schneiden - eine Anleitung mit Checkliste und Pflegetipps

Wie soll man einen Feigenbaum schneiden? Diese Frage stellt sich so manchem Feigenbesitzer, der leckere Feigen vom eigenen Baum ernten will. In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wann im Jahr und wie Ihr die Feige schneiden solltet. Im Beitrag findet Ihr viele Schneidebeispiele sowie am Ende eine Checkliste für Euren Feigenschnitt. Gerne könnt Ihr mir auch ein Foto Eurer Feige mailen, dann gebe ich Euch individuelle Tipps für den Feigenschnitt. Übrigens: bei Lubera könnt Ihr fast 50 verschiedene ...
WeiterlesenFeigensorten – Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können

Die Vielzahl der Feigensorten ist fast unüberblickbar. Allein Gusti Bechtold hat in seiner Sammlung, die wir übernommen haben, über die Jahre weit mehr als 200 Sorten getestet. Dazu kommt, dass die Feige einen starken Polymorphismus zeigt, das heisst sich je nach Alter, Zeitpunkt und Standort wieder anders zeigen kann. Diese ‘Verwandlungskunst‘ manifestiert sich am stärksten an den Blättern (die runder und auch wieder geschlitzter sein können, an der...
WeiterlesenEin Feigenbaum im Topf - so gelingt die Topffeige

Ein Feigenbaum im Topf bringt mediterranes Flair auf jeden Balkon und jede Terrasse. In diesem Beitrag möchte ich euch wichtige Pflegetipps für den Standort, zum Pflanzen und Umtopfen, zu Gießen und Düngen, zum Schneiden und zum Überwintern für den Feigenbaum im Topf geben. Falls ihr noch keinen Feigenbaum habt, kann ich euch empfehlen, im Lubera Gartenshop einen Feigenbaum zu kaufen und bequem nach Hause liefern zu lassen.
WeiterlesenWann sind Feigenbäume winterhart?

Ob Feigenbäume winterhart sind, hängt vor allem von der Sorte und der Region ab, wo die Feigenbäume wachsen sollen. In diesem Beitrag möchte ich Euch die wichtigsten Standortbedingungen und geeignete Sorten vorstellen, damit Ihr schon bald eigene Feigen aus dem Garten ernten könnt. Auch hilfreiche Tipps zur Feigenbaum Pflege findet Ihr hier. Ganz zum Schluss findet Ihr häufige Fragen und dazugehörige Antworten. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen habt, schreibt doch einen Kommentar am Ende des Beitrags. Im...
WeiterlesenEinen Feigenbaum düngen - Nährstoffe für mediterrane Früchte

Ein Feigenbaum mit seinen markanten, großen Blättern ist für viele Inbegriff mediterranen Flairs. Wie Ihr den Feigenbaum düngen könnt, möchte ich in diesem Beitrag zeigen und dabei über meine Erfahrungen berichten. Auch Tipps zur Pflege der Feige, zum Schnitt und zur Überwinterung findet Ihr in diesem Beitrag. Im Lubera Shop finden Sie ein großes Sortiment an Feigenbäumen.
WeiterlesenWann sind Feigen reif? Der richtige Zeitpunkt für die Feigenernte

Wann sind Feigen reif und können gepflückt werden? Diese Frage stellen sich viele Feigenbaumbesitzer, die unsicher sind, ob die Feigen geerntet werden können oder nicht. Dieser Feigen-Ratgeber gibt Hilfestellung zur Bestimmung des richtigen Erntezeitpunkts der Feigen.
Im Lubera Shop haben wir eine große Auswahl an Feigenbäumen für Sie zusammengestellt.
Feigen gehören zu den Maulbeergewächsen, ihre ursprüngliche Heimat sind die Tropen sowie der Mittelmeerraum. Regionen nördlich der Alpen, in...
WeiterlesenFAQ Feigenbaum – die häufigsten Fragen und Antworten zum Feigenbaum

Alles zum Thema Feigenbaum, die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie in diesem Beitrag. Lesen Sie Tipps zu Pflanzung, Pflege, Düngung, Schnitt, Überwinterung, Feigenbaum im Topf und noch vieles mehr. Wenn Sie noch keinen Feigenbaum besitzen, können Sie im Luberashop aus fast 50 verschiedenen Sorten auswählen und Ihren eigenen Feigenbaum kaufen.
WeiterlesenSommerschnitt bei Feigen

Der Sommerschnitt bei Feigen und bei allen anderen Pflanzen greift ins natürliche Wachstum ein. Wir entfernen Triebe, Blätter, allenfalls damit auch mal Jungfrüchte und Blütenknospen, um ein gärtnerisches Ziel zu verfolgen: mehr Ertrag, bessere Fruchtqualität, bessere und frühere Ausreife, Wuchsreduktion. Während beim Winterschnitt der Baum immer ein Jahr Zeit hat für seine Reaktion, wird beim Sommerschnitt die Reaktion immer sofort, meist noch im...
WeiterlesenFeigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen