schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Pfingstrosen kaufen

18 Artikel
Sortierung

Ratgeber Pfingstrosen - Paeonia

Pfingstrosen kaufen Lubera ShopWenn Sie Pfingstrosen kaufen, werden Sie von den aussergewöhnlichen Stauden mit der grandiosen Optik begeistert sein. Die beliebten Gartenpflanzen sind zuverlässig winterhart und verwandeln das Beet im Mai und Juni in ein echtes Blütenparadies.

In der Gattung der Pfingstrosen (Paeonia), die zur Pflanzenfamilie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) gehört, sind Stauden, Halbsträucher und Sträucher zu finden. Stauden-Pfingstrosen wachsen als krautige Pflanzen, die im Winter einziehen und im nächsten Jahr wieder frisch austreiben.

Pfingstrosen kaufen - Wissenswertes

Das griechische Wort "paionia" steht für den Gott "Paian" aus der griechischen Mythologie. Dieser heilte den verwundeten Pluton (den Gott der Unterwelt) mit einer Pfingstrose.

Staudenpfingstrosen kommen circa vier Wochen vor den echten Rosen zur Blüte, spätestens ab Anfang Mai. Ihre prächtigen Blüten erstrahlen in Weiss, Gelb sowie in vielen Rottönen. Diese können schalenförmig oder bauschig gefüllt ausfallen. Manche Vertreter kommen auch mit einem süssen, betörenden Duft daher. Für eine Kultivierung im Kübel sind Strauch-Pfingstrosen besser geeignet als Stauden-Pfingstrosen.

Verschieden Paeonia-Arten wurden für die züchterische Arbeit genutzt:

Die Ursprungsart der Bauern-Pfingstrosen wächst in südeuropäischen Bergregionen. Die Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis) ist seit Jahrhunderten in den Bauern- und Klostergärten zu finden. Sie erweist sich als sehr robust und ist, sofern sie mit einer ungefüllten Blüte daherkommt, ein wahrer Bienenmagnet.

Edel-Pfingstrosen oder Chinesische Pfingstrosen gelangten Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa. Die Milchweisse Pfingstrose (Paeonia lactiflora) hat ihre Naturstandorte in den Bergwäldern und Steppen Chinas. Lactiflora-Sorten werden vergleichsweise hoch, wachsen recht straff und haben eine längere Blühzeit als Paeonia officinalis. Bis zu 6 Knospen pro Stiel sind keine Seltenheit - der üppige Blütenflor und das grosse Farbenspektrum sind beeindruckend.

Die Intersektionellen Hybriden (auch Itoh-Hybriden genannt, Paeonia x itoh) sind eine Kreuzung aus Stauden- und Strauchpfingstrosen (P. lactiflora und P. lutea). Sie wurden vor etwa 50 Jahren von dem Japaner Itoh gezüchtet. Ihr Wuchs ist kräftig und eher krautig. Nur an der Basis findet eine Verholzung statt.

Pfingstrosen kaufen - Die Sorten im Lubera®-Gartenshop

Die Pfingstrose trumpft mit einer riesigen Sortenvielfalt auf. Nachstehend einige Favoriten aus unserem Sortiment:

  • Die Halbstrauchige Pfingstrose 'Bartzella' (Itoh-Hybride) punktet mit riesigen, zitronengelben Blüten, die halbgefüllt sind und sogar duften. Erst im Juni blüht die Sorte langsam ab, so dass man viele Wochen Freude an ihr hat.
  • 'Coral Charm' (Paeonia lactiflora) ist eine frühblühende Hybridsorte, die mit anmutig geformten Schalenblüten und einer tollen Farbgebung verzaubert. Das Korallen-Rosa geht beim Abblühen in ein zartes Cremegelb über.
  • Die altbewährte Bauernpfingstrose 'Rubra Plena' zeigt leuchtend rote, gefüllte Blüten und ein sattgrünes Blattkleid - die richtige Sorte für Nostalgiker.

Verwendung

Wenn Sie Pfingstrosen kaufen, liefern diese einen prachtvollen Anblick im Beet. Die Stauden können sehr gut in der Gruppe gepflanzt werden, kommen aber auch in der Einzelstellung sehr gut zur Geltung. Frauenmantel, Pracht-Storchschnabel, Rittersporn, Flammenblume und Türkischer Mohn sind schöne Pflanzpartner. Niedrige Begleiter wie Purpurglöckchen oder Gänsekresse unterstreichen die königliche Erscheinung der Pfingstrose. In einem asiatisch anmutenden Garten ist eine Kombination mit Fächer-Ahorn, Bambus und Funkien sehr apart.

Pfingstrosen werden gerne als Rosen ohne Dornen bezeichnet, die auch als Schnittblumen in der Vase ihre ganze Schönheit zeigen. Sie bleiben länger frisch, wenn die Stiele schräg angeschnitten werden.

Der geeignete Standort

Pfingstrosen mögen mineralische und eher humusarme Böden, die etwas schwerer (lehmig) und gleichmäßig feucht sein sollten. Staunässe sollte allerdings vermieden werden, da Päonien darunter leiden. Der Standort ist idealerweise vollsonnig bis halbschattig. Grössere Gehölze sollten etwas weiter entfernt sein, denn ein hoher Wurzeldruck wird nicht gut vertragen.

Pflanzung und Pflege

Die beste Pflanzzeit für Pfingstrosen ist der Herbst - Containerpflanzen können aber grundsätzlich ganzjährig ins Beet. Staudenpfingstrosen werden eher flach gepflanzt, sonst besteht die Gefahr, dass sie vor allem Blätter und keine Blüten bilden. Vor der Pflanzung von Päonien sollten humusreiche Böden mit etwas Sand abgemagert werden.

Pfingstrosen pflanzen

Eine Stauden-Pfingstrose hat einen Platzbedarf von ca. 1 m², auch wenn sie in der Gruppe gepflanzt wird. Pflanzen Sie also nicht zu eng - die Pflanze möchte nicht von anderen Stauden bedrängt werden und zieht sich bei einem zu engen Stand leicht eine Pilzerkrankung zu.

Pfingstrosen vermehren

Päonien erweisen sich als recht langlebig. Eine Teilung zu Verjüngungszwecken kann daher entfallen - man lässt sie einfach wachsen. Wird eine Pfingstrose umgepflanzt, steht gleichzeitig eine Teilung an. So wächst sie am neuen Standort besser an und wird sogar dabei sortenecht vermehrt. Grundsätzlich ist es aber besser, wenn ein Umpflanzen entfällt.

Pfingstrosen pflegen

Die Blütenköpfe können recht schwer werden. Daher ist eine Stütze in Form eines Staudenhalters empfehlenswert. Eine Staudenpfingstrose ist pflegeleicht, möchte aber gern von Verwelktem befreit und regelmässig mit Wasser versorgt werden. Im Spätwinter können die abgestorbenen oberirdischen Pflanzenteile entfernt werden.

Pfingstrosen düngen

Der Dünger für Pfingstrosen sollte nicht zu viel Stickstoff enthalten, da sich sonst Pilzkrankheiten einstellen können. Verabreichen Sie im Frühjahr am besten einen organischen Dünger (Hornspäne). Dieser wird nur langsam umgesetzt. Ein kalium- und phosphathaltiger Dünger fördert die Blütenpracht.

Winterschutz für Päonien

Pfingstrosen sind relativ winterhart. Sie benötigen in der Regel keinen speziellen Schutz und überstehen frostige Perioden problemlos. Lediglich Spätfröste können den Neuaustrieb schädigen - in diesem Fall kann man die Pflanzen mit Laub, Tannenzweigen oder Reisig schützen.

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Pfingstrosen - Paeonia
Wann blühen Pfingstrosen?

Die Blütezeit liegt bei Päonien in der Regel zwischen Ende April und Anfang Mai.

Was sind Stauden-Pfingstrosen?

Chinesische Pfingstrosen (Edel-Pfingstrosen, Paeonia lactiflora-Hybriden) und Bauern-Pfingstrosen (Paeonia officinalis) sind Stauden-Pfingstrosen. Sie sind mehrjährig, wachsen krautig und ziehen vor dem Winter ein.

Wann pflanzt man eine Pfingstrose?

Die beste Pflanzzeit für eine Pfingstrose ist im Herbst. Containerpflanzen können aber auch im Frühjahr oder Sommer gepflanzt werden.

Wie tief pflanzt man eine Edel-Pfingstrose?

Die Edel-Pfingstrose ist eine Staudenpfingstrose, die eher flach gepflanzt wird. Sonst besteht die Gefahr, dass vor allem Blätter und keine Blüten gebildet werden.

Videos
Pfingstrosen in der Vase: So bestimmen Sie den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt
#1016 Wie schneide ich Strauchpfingstrosen (Paeonia)
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
21.02.2009 - Die Wildpäonie ist eine Heilpflanze
und die Wildpäonie ist dazu noch eine Heilpflanze, kenn
ich als wilde Pflanze noch aus Sibirien...
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (9)
Frage
15.07.2013 - Paeonia - Pfingstrosen
Ich habe Probleme mit Paeonia suffruticosa (auch von Ihnen gelieferte Silber-Rot). Die Pflanzen treiben im Fruehjahr sehr gut, haben bereits zu Beginn Blüten. Danach kommt es bisweilen zum Absterben einzelner Blättergruppen (braun, hängen herab). Pilzmittel helfen nicht. Trotz Winterschutz (Stroh, Vliesumwicklung) treiben die alten gut verholzten Triebe nicht, sondern es werden neue Triebe von unten gebildet. Was muss ich tun_
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.06.2010 - Zu welcher Jahreszeit kann man bei Ihnen Pfingstrosen kaufen?
Guten Tag
Wir möchten eine grossblütige, gefüllte, evl. dunkelrote Pfingstrose planzen. Können wir in Ihrem Geschäft eine Blume in natura auswählen - zu welcher Jahreszeit - wann ist Pflanzzeit - wie ist die Oeffnungszeit des Ladens?
Mit bestem Dank und Grüssen P.Spieler
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.07.2009 - Welchen Standort braucht eine Pfingstrose?
Wo setze ich meine Pfingstrose,
sonnig, schattig usw.
Boden -mager oder mit Humus?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
schliessen
Aktion:
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen